Werbung

Nachricht vom 24.09.2018    

Klavier-Solorezital mit Wiener Klavierprofessor Klaus Sticken

Die Gäste werden Werke von Johannes Brahms, Ludwig van Beethoven und Alban Berg hören. Wann? Am 5. Oktober im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen. Zu Gast ist der Wiener Klavierprofessor Klaus Sticken, der auf Einladung des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald dort spielt.

Klaus Sticken ist am 5. Oktober im Keramikmuseum zu Gast. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Höhr-Grenzhausen. Der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald präsentiert am 5.Oktober den Wiener Klavierprofessors Klaus Sticken. Er ist Absolvent der Hochschule für Musik in Hannover und wurde unter anderem von György Sebök und Alfred Brendel unterrichtet. Hochgelobte CD-Produktionen bei bekannten Klassiklabels wie CPO und Thorofon sowie Konzerte mit bekannten Orchestern demonstrieren seine Kunst. Die Gäste werden an diesem Abend Werke von Johannes Brahms, Ludwig van Beethoven und Alban Berg hören. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und findet im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit der Kreismusikschule wird gebeten. (PM)




Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Informationsabend zum Thema Ausbildung

Einen erfreulichen Verlauf nahm der Informationsabend zum Thema Ausbildung, der vom Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen PKW und LKW

AKTUALISIERT. Am heutigen Montag, den 24. September kam es auf der B 8 bei Wahlrod zu einem schweren ...

Energiegipfel ganz weit oben: Mit Pellets gegen den Klimawandel

Während die Verbraucher die neuesten PKWs und SmartPhones nutzen, die Industrie die Digitalisierung 4.0 ...

Zeichen für den freien Tag: Banner und Fahnen werben für den Sonntagsschutz

Mit einer Aktion auf ihrem gesamten Landeskirchengebiet von Biedenkopf bis Neckarsteinach und von Schlitz ...

Heimische Rollski-Fahrer auf Erfolgskurs

Anfang September fanden in Boppard die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Rollski-Berglauf und am vergangenen ...

Marienthaler Forum spricht „Über das Wesen der Außenpolitik“

Bei der nächsten Veranstaltung des Marienthaler Forums geht es um Außenpolitik: „Über das Wesen der Außenpolitik“ ...

Werbung