Werbung

Nachricht vom 23.09.2018    

Kirmes in Steinefrenz: Volles Haus bei „Frenz goes Mallorca“

Bei der Kirmes in Steinefrenz geht es hoch her in diesen Tagen. Das Party-Motto „Frenz goes Mallorca“ ließ keine Wünsche offen, „Ikke Hüftgold“, „Geilomat“ und Lorenz Büffel brachten Ballermann-Atmosphäre in den Westerwald. Natürlich widmete man sich auch dem ordnungsgemäßen Aufstellen des Kirmesbaums.

Ikke Hüftgold, Lorenz Büffel und vom "Geilomat" Yeray Diaz Hurtag und Michael Matus (von links) stimmten sich hinter der Bühne auf den tollen Abend ein. (Foto: kdh)

Steinefrenz. Die „Frenzer“ verstehen es oft, ihrer Kirmes einen eigenen Touch zu geben. So auch in diesem Jahr, als zu einer Party „Frenz goes Mallorca“ mit „Ikke Hüftgold“, „Geilomat“ und Lorenz Büffel eingeladen wurde. Und die Einladung nahmen dann für den ersten Tag auch über 700 feierwillige Besucherinnen und Besucher an, die bei der dritten Auflage dieser Party dabei sein wollten. Während „Ikke Hüftgold“ (2016) und Lorenz Büffel (2017) schon ihre Visitenkarte im Haus Brencede abgaben, wurden für dieses Jahr Yeray Diaz Hurtado und Michael Matus eingeladen, die als „Geilomat“ sich ihren Namen in der Mallorca-Szene machten. Schon ihr „Mama Lauda“ stimmte prächtig ein und sorgten dann noch mit dem Partyhit „Fette Mädchen“ für Textsicherheit bei den Besuchern im Saal.

Hier waren es unter anderem viele Kirmesgesellschaften aus den umliegenden Dörfern, die zu vorgerückter Stunde auf die weiteren Mallorca-Größen warteten. Und gleich mit dem Hit „Dicke Titten, Kartoffelsalat“ stand „Ikke Hüftgold“ auf der Westerwälder Bühne, der normalerweise in Mallorca, Bulgarien, der Türkei „und demnächst auch in Llorett de Mar“ zuhause ist. Er heizte gemeinsam mit Lorenz Büffel dem Publikum bis weit nach Mitternacht ein, sie sorgten für absolute Stimmung im Saal.

„Sicherheit geht vor“: Mit einer alten Tradition, den Kirmesbaum mit Muskelkraft zu stemmen, wurde in diesem Jahr bei der „Mikke Kermes“ gebrochen. Wie von Ortsbürgermeister Michael Hannappel zu erfahren war, hat man „bei der enormen Größe des Baums“ der Sicherheit den Vorrang geben und hat einen befreundeten Besitzer eines Krans beauftragt, zu helfen. Doch eine alte Tradition wurde dann doch eingehalten: „Wir warten wie all die Jahre auf den Baum“, so Michael Hannappel, der gemeinsam mit vielen Besucherinnen und Besuchern auf das Eintreffen des Kirmesbaum wartete. Unter den Besuchern auch die Kirmesburschen aus Werothn „die aber nur zum lästern da sind“ war von Hannappel zu erfahren. Die konnten dann, gemeinsam mit den anderen Besucherinnen und Besuchern, das schnelle Aufstellen des Kirmesbaums beobachten und sich anschließend beim Coverrock mit „Saint“ einfinden. Am Sonntag war es der Festgottesdienst, der den dritten Tag der Kirmes eröffnete. Der traditionelle Umzug am Nachmittag gehört dann zu einer weiteren schönen Tradition der Frenzer „Mikke-Kermes“. Am Kirmes-Montag wird in der Pfarrkirche St. Matthias der letzte Kirmestag mit einem Festgottesdienst beginnen. Anschließend ist ein Festumzug zum Kindergarten und zum Kirmesbaum geplant. Der Frühschoppen im Haus Brencede“ wird von DJ Totti musikalisch begleitet. Die Verlosung der Kirmespreise wird um 15 Uhr beginnen. Mit dem Einzug der Kirmesgesellschaft um 20 Uhr und der Kirmesbeerdigung um 24 Uhr klingen im Haus Brencede die Kirmestage aus. (kdh)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


CDU schlägt Katharina-Kasper-Pilgerweg vor

Gibt es demnächst im Westerwald einen neuen Pilgerweg? Die CDU-Kreistagsfraktion hat mit einem Antrag ...

Tief „Fabienne“ hält Feuerwehren auf Trab

Am Sonntag, den 23.September wurden sieben Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Wallmerod zu diversen ...

Nur drei Punkte für die Teams der SG Grenzbachtal

Die SG Grenzbachtal I musste am Sonntag, den 23. September nach Asbach fahren. In letzter Minute gelang ...

Hobbykünstler stellen in Mündersbach aus

Der Kreativmarkt findet im Jahr 2018 bereits zum sechsten Mal statt, ein Zeichen, dass die Gäste den ...

Das bietet nur der Handel vor Ort: Peppige Erlebnismodenschau in Hachenburg

„Grosser Modeabend“ in Hachenburg: Eine peppige Modenschau mit allem, was in diesem Herbst und Winter ...

Bauernverbandschef ist sauer: "Schlag ins Gesicht der Bauern"

Der Bundesrat hat eine Fristverlängerung für den Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration abgelehnt. ...

Werbung