Werbung

Nachricht vom 21.09.2018    

Landesverband der Freien Berufe zeichnet Top-Azubis aus

Teresa Weissenbacher aus Ingelbach und Katharina Limbach aus Weyerbusch sowie Lasse Ridderbusch aus Wissen und Henrike Lauer aus Scheuerfeld gehören zu den Top-Ausbildungsabsolventen in den freien Berufen in Rheinland-Pfalz. Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) ehrte im Rahmen einer Feierstunde in Budenheim bei Mainz die 77 besten Absolventen landesweit.

Der Landesverband der Freien Berufe ehrt die besten Auszubildenden des Jahrgangs: (von links) Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann, die Auszubildenden Lasse Ridderbusch, Katharina Limbach, Teresa Weissenbacher und Henrike Lauer, Dr.-Ing. Horst Lenz (Vizepräsident LFB) und LFB-Präsident Edgar Wilk. (Foto: LFB/Kristina Schäfer)

Budenheim/Kreisgebiet. Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) ehrte im Rahmen einer Feierstunde in Budenheim bei Mainz die 77 besten freiberuflichen Ausbildungsabsolventen in Rheinland-Pfalz, die ihre Prüfungen mit „sehr gut“ oder „gut“ bestanden haben. Unter ihnen waren auch die beiden frischgebackenen medizinischen Fachangestellten Teresa Weissenbacher aus Ingelbach und Katharina Limbach aus Weyerbusch sowie der Bauzeichner Lasse Ridderbusch aus Wissen und die Steuerfachangestellte Henrike Lauer aus Scheuerfeld. Alle vier meisterten ihre Ausbildung mit Bravour.

Viele Glückwünsche
LFB-Präsident Edgar Wilk lobte in seiner Glückwunschrede die Erfolge der Azubis: „Wer für seine anspruchsvolle Ausbildung solch exzellente Noten erzielt, beweist, dass er engagiert und motiviert durch die Ausbildungszeit gegangen ist. Sie alle haben in den vergangenen Jahren bewiesen, dass Sie über einen starken Willen verfügen und sich nicht von Ihrem Ziel abbringen lassen. Indem Sie heute hier vor uns stehen, haben Sie sich selbst für Ihre guten Leistungen belohnt.“ Auch LFB-Vizepräsident Dr.-Ing. Horst Lenz gratulierte den Geehrten zu ihrem guten Abschluss: „Sie können wirklich stolz auf sich und Ihre Leistungen sein. Sicher gab es auch die einen oder anderen Schwierigkeiten oder Zweifel während Ihrer Ausbildungszeit – doch Sie haben alle Unwegsamkeiten glänzend gemeistert und blicken nun in eine spannende Zukunft, in der Ihr gewählter Beruf Ihnen hoffentlich weiterhin viel Freude bereitet.“ Zudem sprach der Vizepräsident auch den Ausbildungsstätten und berufsbildenden Schulen einen Dank für ihre geleistete Arbeit aus: „Durch Ihre wertvolle Vorbereitung, die Unterstützung und den Beistand haben Sie den Auszubildenden geholfen, alle Hindernisse auf ihrem Weg zu bewältigen. Dadurch tragen Sie einen großen Teil dazu bei, junge Menschen beim Start in einen der freien Berufe zu unterstützen.“



Erfolgsmodell duale Ausbildung
Ebenso lobte Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann die Jahrgangsbesten in seiner Festrede: „Es freut mich, dass ich heute hier sein und die 77 landesbesten Auszubildenden in den freien Berufen beglückwünschen darf. 77 von insgesamt 1.000, die in diesem Jahr ihren Abschluss gemacht haben. Das ist eine hervorragende Leistung“, bekräftigte er. „Bedanken möchte ich mich bei allen, die die Absolventen auf ihrem Weg begleitet und damit einen wichtigen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet haben – allen voran die Lehrkräfte und die Ausbilder in den Kanzleien, Büros und Praxen.“ Die duale Ausbildung sei ein Erfolgsmodell, für das Deutschland weltweit beneidet werde. „Erfolge, wie wir sie heute hier feiern, sind die beste Werbung dafür, dass mehr junge Menschen eine Ausbildung abschließen. Damit stehen Ihnen alle Türen offen“, so Beckmann. Die in diesem Jahr Geehrten haben ihren Abschluss in den Ausbildungsberufen Steuerfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Pharmazeutisch-kaufmännische/r Fachangestellte/r, Bauzeichner/in, Vermessungstechniker/in, Geomatiker/in sowie Medizinische/r, Zahnmedizinische/r und Tiermedizinische/r Fachangestellte/r absolviert und sind damit nun alle ein Teil der freien Berufe.

Mehr als 1,4 Millionen Freiberufler bundesweit
Der Landesverband der Freien Berufe Rheinland-Pfalz wurde 1978 gegründet und ist Mitglied des bereits 1948 gegründeten Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB). In Deutschland gibt es derzeit mehr als 1,4 Millionen selbstständige Freiberufler in vier Berufsgruppen. Dazu zählen Architekten, Heilkundler, rechts-, wirtschafts-, und steuerberatende Freiberufler, Techniker und die freien Kulturberufe. Sie beschäftigen über drei Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften mehr als zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


PS-Lotterie-Gala: Parodist Jörg Knör gastiert in Ransbach-Baumbach

Jörg Knör, der King of Parodie, bringt am Dienstag, 16. Oktober, ab 19.30 Uhr, in der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Ingelbacher Backesfest: Neue Konzeption kam an

Die alte Schule mit dem neu gestalteten Vorplatz erwies sich als angemessener Veranstaltungsort, die ...

Gesetzlich unfallversichert bei der häuslichen Pflege

Wer einen pflegebedürftigen Menschen in seiner häuslichen Umgebung unterstützt, kann bei dieser Tätigkeit ...

Der „OberHu“ ist jetzt in Betrieb

Geschafft: Der Fahrrad- und Fußgängerweg zwischen Obererbach und Hundsangen in der Verbandsgemeinde Wallmerod ...

MdL Hendrik Hering zum Gedankenaustausch beim Amtsgericht

„Ich nehme wichtige Impulse und Anregungen auf, die ich in Mainz an den richtigen Stellen anbringen und ...

„Musik in alten Dorfkirchen“: Gaucho-Kultur zum Finale

Brasilien ist mehr als Samba und Bossanova: der Gaucho Renato Borghetti aus dem brasilianischen Süden ...

Werbung