Werbung

Nachricht vom 21.09.2018    

Der „OberHu“ ist jetzt in Betrieb

Geschafft: Der Fahrrad- und Fußgängerweg zwischen Obererbach und Hundsangen in der Verbandsgemeinde Wallmerod ist fertig. Und wie es sich für solch einen denkwürdigen Termin gehört, wurde auch das obligatorische Band zerschnitten und dadurch den zahlreich erschienenen Gästen die 900 Meter lange Strecke frei gegeben. Das Ganze erfolgte „in Rekordzeit und in den kalkulierten Kosten,“ so Bürgermeister Klaus Lütkefedder.

Nun können Radfahrer und Fußgänger gefahrlos von Obererbach nach Hundsangen kommen. (Foto: kdh)

Obererbach. „Der 'OberHu' ist fertig“. Bürgermeister Klaus Lütkefedder war es eine Freude, den neuen Fahrrad- und Fußgängerweg zwischen Obererbach und Hundsangen in der Verbandsgemeinde Wallmerod gemeinsam mit den beiden Ortsbürgermeistern Marco Weißer (Hundsangen) und Reinhard Krämer (Obererbach) seiner Bestimmung zu übergeben. Und wie es sich für solch einen denkwürdigen Termin gehört, wurde auch das obligatorische Band zerschnitten und dadurch den zahlreich erschienenen Gästen die 900 Meter lange Strecke frei gegeben. Und das alles „in Rekordzeit und in den kalkulierten Kosten,“ so weiter Klaus Lütkefedder. Rekordzeit bedeutete die Herstellung in knapp zehn Wochen und Einhaltung der Kosten von 159.000 Euro, die sich die beiden Ortsgemeinden Hundsangen (48 Prozent) und Obererbach (52 Prozent) teilen. Dazu wurden Bundeszuschüsse in Höhe von 44.000 Euro generiert. Dass die Herstellung über den kalkulierten und angekündigten vier Wochen lag, liegt daran, dass die wassergebundene Decke noch mehrere Wochen liegen ohne Beanspruchung ruhen musste. Nun ist alles fertig und viele Kinder waren kaum zu bändigen, fuhren schon weit vor der offiziellen Freigabe zwischen den Pollern hindurch, die Auto- und Traktorfahrern das Durchfahren unmöglich machen sollen.



Und wie sehr dieser Weg notwendig war, zeigen die Aussagen von Nutzern dieses Weges auf. So wie Christina Theis, die mit ihrer Tochter Clara den Weg begrüßt. „Dann kann meine Tochter von Hundsangen aus den Opa mit dem Fahrrad besuchen oder aber auch ins Schwimmbad fahren.“ Noch wichtiger ist für Elke Hamling aus Obererbach der Weg. „Die Kinder können jetzt ohne Gefahr von Obererbach in die Schule oder auch in den Kindergarten fahren.“ Dies war die ganze Zeit nicht möglich, da kein Radweg bestand und die Möglichkeit nur über die stark befahrene Kreisstraße K 154 möglich war. Und mit Helmut Hönig fand sich sogar noch ein Mann bereit, zwei Bänke zu stiften, die am Rande des Rad- und Wanderweges aufgestellt werden. Die dafür vorgesehenen Parzellen sind schon vorbereitet. (kdh)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Neustart im Wildpark Westerwald in Gackenbach

Der Wildpark Westerwald im sogenannten Buchfinkenland in Gackenbach hat nach einer zweijährigen Pause ...

Aktualisiert: Spielabbruch in Wirges - Spieler greift Schiedsrichter mit Kopfstoß an

Ein Fußballspiel in der Kreisliga C endete am Sonntag abrupt, als ein Spieler die Kontrolle verlor. Der ...

Verkehrskontrollen in Montabaur: Fokus auf Ablenkung am Steuer

In der 41. Kalenderwoche dieses Jahres führte die Verkehrsdirektion Koblenz im Rahmen der europaweiten ...

Zweite Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall mit Lkw auf regennasser K57 bei Höhn

Am Morgen des 6. Oktober ereignete sich auf der K57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Töpfermarkt und Oldtimertreffen in Ransbach-Baumbach trotzen dem Schmuddelwetter

Organisatoren, die im Westerwald Veranstaltungen unter freiem Himmel durchführen, müssen im Herbst immer ...

Öffentlichkeitsfahndung: 55-Jährige aus Asbach seit Tagen vermisst

Bereits seit dem 2. Oktober 2025 wird die 55-jährige Sükriye G. aus Asbach vermisst. Die Polizei bittet ...

Weitere Artikel


Landesverband der Freien Berufe zeichnet Top-Azubis aus

Teresa Weissenbacher aus Ingelbach und Katharina Limbach aus Weyerbusch sowie Lasse Ridderbusch aus Wissen ...

PS-Lotterie-Gala: Parodist Jörg Knör gastiert in Ransbach-Baumbach

Jörg Knör, der King of Parodie, bringt am Dienstag, 16. Oktober, ab 19.30 Uhr, in der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Ingelbacher Backesfest: Neue Konzeption kam an

Die alte Schule mit dem neu gestalteten Vorplatz erwies sich als angemessener Veranstaltungsort, die ...

MdL Hendrik Hering zum Gedankenaustausch beim Amtsgericht

„Ich nehme wichtige Impulse und Anregungen auf, die ich in Mainz an den richtigen Stellen anbringen und ...

Weltkindertag: Kinder erobern den Marktplatz in Selters

Friedenstauben und Tanzalarm gab es zum Weltkindertag in Selters: Etwa 300 Kinder bevölkerten den Marktplatz ...

Junge Union Rheinland-Pfalz: Alsdorfer soll ins Europaparlament

Der Landesverband der Jungen Union (JU) Rheinland-Pfalz will den Alsdorfer Malte Kilian ins Europäische ...

Werbung