Werbung

Nachricht vom 20.09.2018    

Jubiläum: 15 Jahre Wäscherei Delfin in Hachenburg

Seit 15 Jahren gibt es sie, die Westerwälder Qualitätswäscherei Delfin. In einer Feierstunde würdigten Vorstand und Geschäftsführung des Vereins für Behindertenarbeit e.V. und der Hachenburger Service gGmbH (HSG) das große Engagement der inzwischen auf 40 Mitarbeitende angewachsenen Belegschaft. Erhard Hauptmann, Geschäftsführer der HSG, ging in seinem Grußwort auf die stürmische Entwicklung insbesondere der vergangenen fünf Jahre ein und wies auf den Anteil von über 50 Prozent der Mitarbeiter mit Schwerbehindertenstatus hin.

Eine Reihe von Beschäftigten der Wäscherei Delfin wurde für ihre langjährige Mitarbeit gewürdigt. (Foto: Marina Walter)

Hachenburg. In einer Feierstunde anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Westerwälder Qualitätswäscherei Delfin würdigten Vorstand und Geschäftsführung des Vereins für Behindertenarbeit e.V. und der Hachenburger Service gGmbH (HSG) das große Engagement der inzwischen auf 40 Mitarbeitende angewachsenen Belegschaft. In ihren Grußworten skizzierten Thea Orthey und Maria Weidenfeller vom Vorstand des Vereins sowie Winfried W. Weber, Geschäftsführer des Vereins und Aufsichtsrat der HSG, die Entwicklung des Inklusionsunternehmens seit der Gründung im Jahr 2003 und stellten die wichtigsten maschinellen und personellen Meilensteine heraus. Sie betonten die ausgeprägte Einsatzbereitschaft aller Beschäftigten und sprachen ihren Dank für den gemeinsam erreichten Unternehmenserfolg aus.

Erhard Hauptmann, Geschäftsführer der HSG, ging in seinem Grußwort auf die stürmische Entwicklung insbesondere der vergangenen fünf Jahre ein und wies auf den Anteil von über 50 Prozent der Mitarbeiter mit Schwerbehindertenstatus hin. Er schloss sich dem Dank seiner Vorredner an und benannte die geringe Fluktuation in der Belegschaft neben der hohen Motivation als eine der grundlegenden Voraussetzungen für den erreichten betrieblichen Erfolg. Für langjährige Betriebstreue zeichnete er gemeinsam mit der Betriebsleiterin Christa Schmidt und Winfried Weber eine Reihe von Mitarbeitern mit einer Urkunde und einer Sonderzahlung aus: Für 15 Jahre Mitarbeit Sinaida Preis und, Ralf Strojansek, für zehn Jahre und mehr Tatjana Meyer, Ida Schneider, Renate Schneider, Ingo Neuer, Marco Haubrich, Gabriele Kind, Claus Naas und Franz Sawatzki. Ein gemeinsames Abendessen und live gespielte Unterhaltungsmusik gaben der Veranstaltung den passenden festlichen Rahmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Kirchenführung in Willmenrod: Zu Besuch beim lieben Gott

Für Kirchenführerin Bettina Kaiser aus Kölbingen ist der Aufenthalt in einer Kirche „Wellness für die ...

Heinz Ehrhard und Klaus Kinski sind ihre Vorbilder: Anna Overbeck startet durch

Ihren Namen sollte man sich merken: Anna Overbeck hat nicht nur schon etliche Preise bei musikalischen ...

Handwerk: Auftragslage gut, Berufsabitur kommt, Dieselskandal belastet

Zum Auftakt der Herbstkonferenz des des Deutschen Handwerkskammertages stellten sich Holger Schwannecke, ...

Tag der offenen Tür und Sommerfest beim Fachkrankenhaus Vielbach

Rund 260 ehemalige und derzeitige Patienten sowie Nachbarn aus den umliegenden Gemeinden waren gekommen, ...

Großer Weiterbildungsstart an der Katharina-Kasper-Akademie

„Auf zu neuen Ufern“ hieß es am Mittwoch, 12. September, in der Katharina Kasper Akademie in Dernbach. ...

Grüner Fraktionschef Bernhard Braun im Westerwald

Am kommenden Montag, 24.September, besucht der grüne Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag, ...

Werbung