Werbung

Nachricht vom 20.09.2018    

Tag der offenen Tür und Sommerfest beim Fachkrankenhaus Vielbach

Rund 260 ehemalige und derzeitige Patienten sowie Nachbarn aus den umliegenden Gemeinden waren gekommen, um miteinander zu feiern, „alte Bekannte" wiederzutreffen oder um die Einrichtung kennenzulernen: Das Fachkrankenhaus Vielbach hatte zum Sommerfest mit tag der offenen Tür geladen. Im Vordergrund stand das gesellige Miteinander. Beim Rundgang konnte eine große Schar Interessierter aber natürlich auch erfahren, wie in Vielbach die Behandlung chronifizierter Suchterkrankungen stattfindet.

Da herrschte Top-Stimmung beim Sommerfest am Vielbacher Fachkrankenhaus. (Foto: Fachkrankenhaus Vielbach)

Vielbach. Das Fachkrankenhaus für Suchtkranke in Vielbach feierte Sommerfest. Etwa 260 ehemalige und derzeitige Patienten sowie Nachbarn aus den umliegenden Gemeinden waren gekommen, um miteinander zu feiern, „alte Bekannte" wiederzutreffen oder um die Einrichtung kennenzulernen. „Dieses Fest ist für uns die wichtigste Veranstaltung im Jahr", erklärte der therapeutische Leiter Gerhard Becker. „Hier freuen wir uns ehemalige Patienten wiederzutreffen, die uns stolz von ihrem von Sucht befreiten Leben berichten. Ja, wir hören auch von Rück- und Schicksalsschlägen. Doch die stärkenden Erfahrungen aus ihrer Therapie haben den meisten Patienten die Kraft gegeben, auch Krisen zu überwinden und für sich einen guten Platz im Leben zu finden." Der Psychotherapeut berichtete den Gästen in seinem Referat „Mut zum Mann-sein in der Suchttherapie" zu den Erfahrungen mit der stärker männerspezifischen Ausrichtung der Vielbacher Suchttherapie.

„Vielbacher Impressionen“ gehörten dazu
Das Sommerfest bot alles, was von einer solchen Veranstaltung erwartet wird: Die Begrüßung durch den Klinikleiter Joachim Jösch, Vortrag, Getränke und Speisen, ein Beachvolleyballturnier, Foto-Ausstellung, Dia-Show „Vielbacher Impressionen“, Kreativmarkt, verschiedene Spiele und eine Tombola, Live-Musik, aber auch organisierte Gesprächsgruppen. Im Vordergrund stand das gesellige Miteinander.



Problem Feierabendbier?
Das Fest ist stets verbunden mit einem Tag der offenen Tür. Beim Rundgang konnte eine große Schar Interessierter erfahren, wie in Vielbach die Behandlung chronifizierter Suchterkrankungen stattfindet. Erich Weimer aus Montabaur zeigte sich beeindruckt: „Ich frage mich jetzt, ob ich mein ‚Feierabendbier‘ nicht problematischer sehen sollte." Jan Wettengel aus Nordhofen weiß, weshalb er gerne zum Sommerfest der Klinik kommt: „Seit meiner Therapie in Vielbach vor drei Jahren lebe ich abstinent, weil ich mit mir und der Welt zufrieden bin. In meiner Freizeit unterstütze ich in der Klinik die Betreuung der Esel. Die Arbeit mit den Tieren und die Begegnungen mit Patienten tut mir gut. Am heutigen Fest teilzunehmen ist für mich eine große Freude." (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Jubiläum: 15 Jahre Wäscherei Delfin in Hachenburg

Seit 15 Jahren gibt es sie, die Westerwälder Qualitätswäscherei Delfin. In einer Feierstunde würdigten ...

Kirchenführung in Willmenrod: Zu Besuch beim lieben Gott

Für Kirchenführerin Bettina Kaiser aus Kölbingen ist der Aufenthalt in einer Kirche „Wellness für die ...

Heinz Ehrhard und Klaus Kinski sind ihre Vorbilder: Anna Overbeck startet durch

Ihren Namen sollte man sich merken: Anna Overbeck hat nicht nur schon etliche Preise bei musikalischen ...

Großer Weiterbildungsstart an der Katharina-Kasper-Akademie

„Auf zu neuen Ufern“ hieß es am Mittwoch, 12. September, in der Katharina Kasper Akademie in Dernbach. ...

Grüner Fraktionschef Bernhard Braun im Westerwald

Am kommenden Montag, 24.September, besucht der grüne Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag, ...

Limbacher Runden: Die Dauerberger Alm ruft

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) lädt ein zur Wanderung zur Dauersberger Alm. Den Großteil ...

Werbung