Werbung

Nachricht vom 19.09.2018    

Limbacher Runden: Die Dauerberger Alm ruft

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) lädt ein zur Wanderung zur Dauersberger Alm. Den Großteil des Weges zur Alm weist dabei der Druidensteig. Im Wechsel zwischen naturnahen und befestigten Wegen führen Thomas Schneider und Ralph Hilger zunächst hinauf zum Barbaraturm. Von dessen Aussichtsplattform bietet sich ein herrlicher Panoramablick über den Westerwald bis zum Siebengebirge und ins Wildenburger und Bergische Land.

Von der Aussichtsplattform des Barbaraturms bietet sich ein herrlicher Panoramablick über den Westerwald bis zum Siebengebirge und ins Wildenburger und Bergische Land. (Foto: Veranstalter)

Limbach. Mit ihren 25 Kilometern und gut 650 Höhenmetern belegt die Tour zur Dauersberger Alm den Spitzenplatz der Limbacher Runden. Doch auch jenseits dieser Zahlen überzeugt die „Königin“ der Limbacher Runden mit vielerlei Reizen: Den Großteil des Weges zur Alm weist dabei der Druidensteig. Im Wechsel zwischen naturnahen und befestigten Wegen führen Thomas Schneider und Ralph Hilger zunächst hinauf zum Barbaraturm. Von dessen Aussichtsplattform bietet sich ein herrlicher Panoramablick über den Westerwald bis zum Siebengebirge und ins Wildenburger und Bergische Land. Eine Panoramakarte erleichtert die Orientierung. Auf historischem Bergbaugelände geht es anschließend hinunter zur liebevoll restaurierten Dickendorfer Mühle. Mit dem Steinerother Kopf ist dann bald der nächste Aussichtpunkt erreicht, dessen „Waldsofa“ die Fernsicht entspannt genießen lässt. Weiter geht es auf dem Druidensteig zur Dauersberger Alm und einer zünftigen Hütteneinkehr im Kultgasthaus „Öli“ im Ort. Ausgeruht und gut gestärkt wird sodann durchs romantische Elbbachtal hinauf nach Gebhardshain gewandert. Die letzte Etappe zurück nach Limbach führt in einem Wechsel von gut ausgebauten und naturnahen Wegen nahezu komplett durch spätsommerlichen Laubwald.



Das alles gibt es am nächsten Sonntag, 23. September, ab 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach unter dem Motto „Wandern, aber stramm!“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die mehr als 25 Limbacher Runden eigenen sich übrigens auch bestens zum Selberwandern. Hierzu stehen Detail-Wegbeschreibungen, GPS-Daten in Top- Qualität sowie jetzt auch topografische Karten zur Verfügung. Weitere Informationen: www.kuv-limbach.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Grüner Fraktionschef Bernhard Braun im Westerwald

Am kommenden Montag, 24.September, besucht der grüne Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag, ...

Großer Weiterbildungsstart an der Katharina-Kasper-Akademie

„Auf zu neuen Ufern“ hieß es am Mittwoch, 12. September, in der Katharina Kasper Akademie in Dernbach. ...

Tag der offenen Tür und Sommerfest beim Fachkrankenhaus Vielbach

Rund 260 ehemalige und derzeitige Patienten sowie Nachbarn aus den umliegenden Gemeinden waren gekommen, ...

VHS Montabaur: Ute Probst sagt „Auf Wiedersehen“

Nach 30 Jahren Volkshochschularbeit wird Ute Probst die VHS Montabaur zum 30. September verlassen. Erster ...

Dekanatskantorei Montabaur: Musiker setzen schiere Freude in Töne um

Das Konzert der Dekanatskantorei Montabaur in der Lutherkirche begeisterte. Dekanatskantor Jens Schawaller ...

Beitrag zum Naturschutz: Aktion „Ernte mich!“

Man sollte das Obst an vielen Bäumen im Westerwald, die scheinbar nicht geerntet werden, nicht verkommen ...

Werbung