Werbung

Nachricht vom 19.09.2018    

VHS Montabaur: Ute Probst sagt „Auf Wiedersehen“

Nach 30 Jahren Volkshochschularbeit wird Ute Probst die VHS Montabaur zum 30. September verlassen. Erster Beigeordneter Andree Stein hatte zu einem kleinen Umtrunk mit den Kursleiterinnen und Kursleitern die Stadthalle Haus Mons Tabor eingeladen. Dies nahm er zum Anlass, sich für die langjährige und gute Zusammenarbeit bei Ute Probst zu bedanken. Caroline Albert-Woll tritt die Nachfolge von Ute Probst als Leiterin der Volkshochschule der Verbandsgemeinde Montabaur an.

Zur Erinnerung gab es für Ute Probst (Mitte, mit Blumen) noch ein Foto mit allen Kursleiterinnen und Kursleitern der VHS Montabaur. Ihre Nachfolgerin Caroline Albert-Woll (2. von links) fühlt sich bereits wohl in dem Kreis. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)

Montabaur. Vergangene Woche hat sich Ute Probst, die Leiterin der Volkshochschule (VHS) Montabaur, von den Kursleiterinnen und Kursleitern der VHS verabschiedet. Nach 30 Jahren Volkshochschularbeit wird sie die VHS Montabaur zum 30. September verlassen. Erster Beigeordneter Andree Stein hatte zu einem kleinen Umtrunk mit den Kursleiterinnen und Kursleitern die Stadthalle Haus Mons Tabor eingeladen. Dies nahm er zum Anlass, sich für die langjährige und gute Zusammenarbeit bei Ute Probst zu bedanken: „Die VHS Montabaur ist eine Erfolgsstory, die durch Ihre Arbeit geprägt ist. Sie waren immer mit Herz und Seele dabei und haben durch die hervorragende Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen und Kursleitern die VHS zu dem gemacht, was sie heute ist.“

Worte des Dankes
Ute Probst dankte ihrerseits den Kursleiterinnen und Kursleitern für ihre Unterstützung, die Offenheit und die vertrauensvolle Zusammenarbeit, gewürzt mit Humor und Herzlichkeit: „Ich werde euch vermissen und von daher werde ich sicherlich zukünftig in so manchem Kurs auftauchen – dann als Teilnehmerin. Dank euch bin ich 30 Jahre lang sehr, sehr gerne zur Arbeit gekommen.“ Sie freut sich in Caroline Albert-Woll eine „tolle Nachfolgerin“ gefunden zu haben und übereichte ihr einen selbst zusammengestellten „VHS-Bildungs-Kompetenz-Utensilien-Korb“ mit vielen nützlichen Dingen, die sie für ihre tägliche Arbeit als Leiterin der VHS Montabaur gut gebrauchen kann.



Und das ist „die Neue“
Caroline Albert-Woll tritt die Nachfolge von Ute Probst als Leiterin der Volkshochschule der Verbandsgemeinde Montabaur an. Für diese Aufgabe bringt sie mehr als 15 Jahre VHS-Erfahrung in unterschiedlichen Positionen und VHS-Einrichtungen mit. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Deutsche Sprachwissenschaft, Neuere Geschichte und Politik und schloss später ein postgraduales Studium im Fach Erwachsenenbildung an. Bereits während der Studienzeit und danach war sie als Dozentin und pädagogische Fachkraft an der VHS Andernach tätig und wechselte später zur VHS Neuwied, wo sie zuletzt als Pädagogische Leiterin arbeitete und Leitungserfahrung sammelte. Außerdem ist sie als Referentin für den Landesverband der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz aktiv und hatte verschiedene Lehraufträge für die Universität Koblenz-Landau. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Wasserschloss Neuroth: Barockes Kleinod im Westerwald

Das Wasserschloss Neuroth bei Bilkheim ist ein architektonisches Schmuckstück und das einzige erhaltene ...

Frau im Kreis Neuwied unter Verdacht nach schwerem Vorfall in Familiengaststätte

ERSTMELDUNG. Ein Vorfall in einer Familiengaststätte im Kreis Neuwied hat die Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach: Ein Tag für die ganze Familie

Das Tierheim Ransbach-Baumbach öffnet am Samstag, 6. September 2025, seine Türen für ein buntes Sommerfest. ...

Unterschlagung in Westerburg: Bargeld aus Handtasche auf Supermarkt-Parkplatz entwendet

Auf dem Parkplatz des Kaufland-Supermarktes in Westerburg vergaß am Donnerstag (21. August 2025) eine ...

Weitere Artikel


Limbacher Runden: Die Dauerberger Alm ruft

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) lädt ein zur Wanderung zur Dauersberger Alm. Den Großteil ...

Grüner Fraktionschef Bernhard Braun im Westerwald

Am kommenden Montag, 24.September, besucht der grüne Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag, ...

Großer Weiterbildungsstart an der Katharina-Kasper-Akademie

„Auf zu neuen Ufern“ hieß es am Mittwoch, 12. September, in der Katharina Kasper Akademie in Dernbach. ...

Dekanatskantorei Montabaur: Musiker setzen schiere Freude in Töne um

Das Konzert der Dekanatskantorei Montabaur in der Lutherkirche begeisterte. Dekanatskantor Jens Schawaller ...

Beitrag zum Naturschutz: Aktion „Ernte mich!“

Man sollte das Obst an vielen Bäumen im Westerwald, die scheinbar nicht geerntet werden, nicht verkommen ...

Leichtkraftrad mit Omnibus kollidiert

Am heutigen Morgen (19. September) kam es auf der Landesstraße L 300 zwischen Guckheim und Herschbach ...

Werbung