Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Infoabend: Investieren und Finanzieren in Zeiten der Niedrigzinsen

Die Geldhäuser buhlen trotz niedriger Margen um den Mittelstand. Doch nur jeder fünfte Mittelständler gibt an, dass er überhaupt Fremdfinanzierungsbedarf hat - eine hohe Eigenkapitalausstattung und Liquidität machen es möglich. Innenfinanzierung statt Außenfinanzierung muss aber nicht immer die beste Idee sein. Wie also Finanzieren und Investieren angesichts der Niedrigzinsen. Darum geht es in einer Veranstaltung von Wirtschaftsministerium, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der Westerwald Bank am 27. September in Heiligenroth.

Heiligenroth. Die Mittelstandsfinanzierung ist in Niedrigzinszeiten durch die große Vielfalt an Finanzierungsinstrumenten und das ausgefeilte Angebot an öffentlicher Mittelstandsförderung eher komplexer als einfacher geworden – eine clevere Finanzierung gewinnt für mittelständische Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Wie diese aussehen könnte und wie Experten die Entwicklung auf den Finanzmärkten einschätzen, sind Themen der Veranstaltung „Kreditklemme war gestern: Investieren und Finanzieren in Niedrigzinszeiten“ am 27. September, um 18 Uhr, bei der Görg und Jung Automobile GmbH in Heiligenroth (Industriestraße 8), zu der das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die Westerwald Bank einladen.



Nach dem Begrüßungstalk mit Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der ISB, und Wilhelm Höser, Sprecher des Vorstandes der Westerwald Bank, spricht Daniela Schmitt, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, über die Bedeutung der Zinspolitik der EZB für die Mittelstandsfinanzierung. Roland Wagner, Bereichsleiter Mittelstands-, Kommunalfinanzierung bei der ISB, stellt das Thema „Mittelstandsfinanzierung: Mehr als nur niedrige Zinsen“ in den Fokus. Welche Finanzierungsinstrumente es neben dem Kredit für den Mittelstand gibt, ist Thema der Best-Practice-Talkrunde.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter www.isb.rlp.de ist erforderlich. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


Motorradunfall zwischen Seck und Gemünden

Aus bislang ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend (16. September) ein Motorradfahrer auf abschüssiger ...

WW-Lit: Eine Fleeceweste auf Weltreise

Es ist eine kleine Geschichte über die große Globalisierung, die Wolfgang Korn erzählt. Von den Erdölfeldern ...

Raiffeisen-Ausstellung kommt nach Ransbach-Baumbach

An bundesweit über 50 Orten wurde die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich ...

Dialog und Austausch zwischen Unternehmerinnen

Weiblich, in Führungsposition und erfolgreich: Was vor wenigen Jahrzehnten noch eine Seltenheit war, ...

Landesbauerntag: Mehr unternehmerische Freiheiten für die Bauern gefordert

Bei der Eröffnung des zweiten Landesbauerntages seines Verbandes in Koblenz forderte der Präsident des ...

Zoll prüfte Einhaltung des Mindeslohns

Im Rahmen einer bundesweiten Prüfung befragten Zöllnerinnen und Zöllner über 32.000 Personen zu ihren ...

Werbung