Werbung

Nachricht vom 15.09.2018    

Besuchertag beim Pionier der Erneuerbaren Energien in Langenbach

Der Andrang war groß bei Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg. Es gab attraktive Angebote für Pellets und Briketts, die viele nutzten um sich schon für den nahenden Winter einzudecken. Wann bietet sich schon einmal die Gelegenheit, einen Einblick in die Funktionsweise von Windkraftanlagen zu bekommen? Auch das war am Samstag möglich. Interessierte wurden mit dem Bus zu den Anlagen gefahren. Außerdem gab es Werksführungen, Probefahrten mit Elektro-Autos, eine Fahrt mit der Dampfmaschine oder das Zuschauen beim Zersägen von riesigen Baumstämmen.

Firmenchef Markus Mann (5. von links) stand den Besuchern Rede und Antwort. (Foto: by)

Langenbach bei Kirburg. Die Zukunft stets im Blick, das ist das Motto bei der Mann Naturenergie GmbH & Co. KG in Langenbach im Westerwald, die sich schon seit vielen Jahren stark macht für den Einsatz von erneuerbaren Energien und der der Klima- und Umweltschutz besonders am Herzen liegen. Das Unternehmen hat sich auf die Gewinnung von Holzpellets und Ökostrom spezialisiert. Zur Firmengruppe gehören ein Naturstromanbieter und ein Pellets-Lieferant (Mann Naturenergie und Westerwälder Holzpellets). Der Naturstrom wird aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen hergestellt, in erster Linie aus regionalen Erzeugeranlagen. Anlässlich eines „Besuchertags“ hielt die Mann-Gruppe jede Menge an Informationen für ihre Gäste bereit. „Diesmal sind noch nicht ganz so viele Besucher da wie im letzten Jahr“, so Firmenchef Markus Mann, der Urenkel des Firmengründers Emil Mann: „Heute ist unser kleiner Besuchertag, im nächsten Jahr gibt es wieder ein komplettes Wochenende.“

Aber auch beim „kleinen“ Besuchertag war der Andrang groß. Es gab attraktive Angebote für Pellets und Briketts, die viele nutzten um sich schon für den nahenden Winter einzudecken. Wann bietet sich schon einmal die Gelegenheit, einen Einblick in die Funktionsweise von Windkraftanlagen zu bekommen? Auch das war am Samstag möglich. Interessierte wurden mit dem Bus zu den Anlagen gefahren. Ebenso großen Zuspruch fanden die stündlichen Werksführungen, in deren Verlauf der Weg des Rohstoffes Holz von der Anlieferung bis zur gewonnenen Kilowattstunde Wärme erläutert wurde.



Ob Probefahrten mit Elektro-Autos, eine Fahrt mit der Dampfmaschine oder das Zuschauen beim Zersägen von riesigen Baumstämmen, wie immer hatten sich die Organisatoren im Vorfeld jede Menge Arbeit gemacht. Und da so viel Schauen hungrig macht, war natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die aufgestellten Tische und Bänke in der Halle waren voll besetzt, die Küchencrew kam mit dem Braten der leckeren Würstchen kaum hinterher und der Kuchen fand reißenden Absatz. (by)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Die evm richtet sich neu aus

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) richtet sich neu aus: „Wir sehen uns nicht mehr als reiner Energieanbieter, ...

Familientag im Wildpark: Erlös für Kinder-Motorik-Parcours

Der Förderverein Wildpark hatte gemeinsam mit der Westerwald Bank, dem Kletterwald, der Steig-Alm und ...

LKW-Brand auf der BAB 48: Zugmaschine komplett ausgebrannt

Am gestrigen Samstag (15. September) kam es auf der Bundesautobahn BAB 48 kurz hinter Höhr-Grenzhausen ...

"Flux4Art" in Montabaur: Die Landeskunstschau stellt sich vor

Jetzt ist sie da, die Landeskunstschau Flux4Art: Großer Auftrieb herrschte bei der Pressekonferenz vor ...

Westerwälder Firmenlauf 2018: 1.251 Starter und ein paar Flamingos

Erlebnis statt Ergebnis: Das ist die Botschaft des Westerwälder Firmenlaufs. Und dieses Motto trägt. ...

Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören in Hachenburg

Der einfachste Weg, Hörprobleme zu erkennen und ihnen auf den Grund zu gehen, ist ein Hörtest und die ...

Werbung