Werbung

Nachricht vom 15.09.2018    

Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören in Hachenburg

INFORMATION | Der einfachste Weg, Hörprobleme zu erkennen und ihnen auf den Grund zu gehen, ist ein Hörtest und die qualifizierte Beratung durch einen Hörakustiker. Die bundesweite Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) bringt Interessantes und Wichtiges zur Hörvorsorge direkt zu den Menschen und liefert die Antworten und Lösungen für persönliche Fragestellungen gleich mit. Einen Tag lang bieten die mobilen Hörbotschafter Gespräche mit den Experten des örtlichen FGH-Hörakustikers sowie kostenlose Hörtests und vieles mehr am Donnerstag, 20. September, von 10 bis 18 in Hachenburg (Am Neumarkt).

Die kostenlosen Hörtests beim Hörakustiker sowie die Untersuchungen des Gehörgangs sind einfach und schnell gemacht. (Foto: FGH)

Hachenburg. Die bundesweite Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) bringt Interessantes und Wichtiges zur Hörvorsorge direkt zu den Menschen und liefert die Antworten und Lösungen für persönliche Fragestellungen gleich mit. Einen Tag lang bieten die mobilen Hörbotschafter Gespräche mit den Experten des örtlichen FGH-Hörakustikers sowie kostenlose Hörtests und vieles mehr am Donnerstag, 20. September, von 10 bis 18 in Hachenburg (Am Neumarkt). „Der Bedarf und das Interesse an Höraufklärung wachsen von Jahr zu Jahr", sagt Christian Hastedt von der Fördergemeinschaft Gutes Hören. „Zu unseren Hörmobil-Aktionen kommen immer mehr Menschen aller Altersgruppen, die sich spontan ein paar Minuten Zeit für ihre Ohren nehmen. Sie wollen sich entweder individuell informieren oder ihre persönliche Hörleistung überprüfen lassen und sind begeistert, dass die Hörtests beim Hörakustiker unkompliziert und kostenlos sind."

25.000 Hörtests
So wurden bei der in Bezug auf Vorsorge und Gesundheit bestens etablierten Hörtour im letzten Jahr über 25.000 Hörtests von FGH-Hörakustikern im schallgeminderten Messraum der Hörmobile durchgeführt und anonym ausgewertet. Die größte Häufigkeit von Hörminderungen, die je nach Ausprägung in „leicht“, „mittel“ und „erheblich“ unterteilt werden, verzeichnete die Altersgruppe 60plus mit einem Anteil von insgesamt 84 Prozent. Bei den 41- bis 60-jährigen lag der Anteil bei 58 Prozent, in der Gruppe 21 bis 40 Jahre bei 25 Prozent. Selbst bei den Personen im Alter bis 20 Jahre waren 8 Prozent auffällig. Bemerkenswert ist, dass die meisten Hörtest-Teilnehmer, bei denen zum Teil signifikante Einschränkungen der Hörleistung festgestellt wurden, noch nicht mit Hörsystemen versorgt waren.

Europaweit größte zusammenhängende Hörtestaktion
Der einfachste Weg, Hörprobleme zu erkennen und ihnen auf den Grund zu gehen, ist ein Hörtest und die qualifizierte Beratung durch einen Hörakustiker. Die Hörtour als europaweit größte zusammenhängende Hörtestaktion bietet den direkten und unkomplizierten Zugang zu mehr Hörbewusstsein. Angesprochen sind sowohl Menschen, die vorsorglich wissen möchten, wie es um ihre Hörleistung steht, als auch die, die sich nicht sicher sind, wie gut sie noch hören, und natürlich alle diejenigen, die den Gang zum Hörakustiker bisher vor sich hergeschoben haben. In jedem Fall helfen die FGH-Hörexperten, alle Probleme zu lösen, die durch schlechtes Hören entstehen. Dabei gilt: nicht abwarten, bis man von anderen auf schlechtes Verstehen hingewiesen wird, oder selbst Einschränkungen im Alltag feststellt. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Die Feuerwehren der VG Selters feierten sich bei der diesjährigen Dienstversammlung

Auch 2025 hat die Dienstversammlung der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters ihren festen Platz ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Weitere Artikel


Westerwälder Firmenlauf 2018: 1.251 Starter und ein paar Flamingos

Erlebnis statt Ergebnis: Das ist die Botschaft des Westerwälder Firmenlaufs. Und dieses Motto trägt. ...

"Flux4Art" in Montabaur: Die Landeskunstschau stellt sich vor

Jetzt ist sie da, die Landeskunstschau Flux4Art: Großer Auftrieb herrschte bei der Pressekonferenz vor ...

Besuchertag beim Pionier der Erneuerbaren Energien in Langenbach

Der Andrang war groß bei Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg. Es gab attraktive Angebote für ...

Zu Gast am Europäischen Gerichtshof: CDU-Kreistagsfraktion auf Tour

Die CDU-Fraktion im Westerwälder Kreistag war auf Tour. Die Region Trier-Luxemburg war das Ziel. Inhaltliche ...

Sparkassen-Vorstand dankt Jubilaren für langjährige Treue

Im Rahmen einer Feierstunde dankte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg 16 Mitarbeiterinnen und ...

Afrikanische Schweinepest in Belgien: Westerwaldkreis ist gerüstet

Nach der Feststellung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei zwei verendeten Wildschweinen in Südbelgien ...

Werbung