Werbung

Nachricht vom 15.09.2018    

Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören in Hachenburg

INFORMATION | Der einfachste Weg, Hörprobleme zu erkennen und ihnen auf den Grund zu gehen, ist ein Hörtest und die qualifizierte Beratung durch einen Hörakustiker. Die bundesweite Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) bringt Interessantes und Wichtiges zur Hörvorsorge direkt zu den Menschen und liefert die Antworten und Lösungen für persönliche Fragestellungen gleich mit. Einen Tag lang bieten die mobilen Hörbotschafter Gespräche mit den Experten des örtlichen FGH-Hörakustikers sowie kostenlose Hörtests und vieles mehr am Donnerstag, 20. September, von 10 bis 18 in Hachenburg (Am Neumarkt).

Die kostenlosen Hörtests beim Hörakustiker sowie die Untersuchungen des Gehörgangs sind einfach und schnell gemacht. (Foto: FGH)

Hachenburg. Die bundesweite Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) bringt Interessantes und Wichtiges zur Hörvorsorge direkt zu den Menschen und liefert die Antworten und Lösungen für persönliche Fragestellungen gleich mit. Einen Tag lang bieten die mobilen Hörbotschafter Gespräche mit den Experten des örtlichen FGH-Hörakustikers sowie kostenlose Hörtests und vieles mehr am Donnerstag, 20. September, von 10 bis 18 in Hachenburg (Am Neumarkt). „Der Bedarf und das Interesse an Höraufklärung wachsen von Jahr zu Jahr", sagt Christian Hastedt von der Fördergemeinschaft Gutes Hören. „Zu unseren Hörmobil-Aktionen kommen immer mehr Menschen aller Altersgruppen, die sich spontan ein paar Minuten Zeit für ihre Ohren nehmen. Sie wollen sich entweder individuell informieren oder ihre persönliche Hörleistung überprüfen lassen und sind begeistert, dass die Hörtests beim Hörakustiker unkompliziert und kostenlos sind."

25.000 Hörtests
So wurden bei der in Bezug auf Vorsorge und Gesundheit bestens etablierten Hörtour im letzten Jahr über 25.000 Hörtests von FGH-Hörakustikern im schallgeminderten Messraum der Hörmobile durchgeführt und anonym ausgewertet. Die größte Häufigkeit von Hörminderungen, die je nach Ausprägung in „leicht“, „mittel“ und „erheblich“ unterteilt werden, verzeichnete die Altersgruppe 60plus mit einem Anteil von insgesamt 84 Prozent. Bei den 41- bis 60-jährigen lag der Anteil bei 58 Prozent, in der Gruppe 21 bis 40 Jahre bei 25 Prozent. Selbst bei den Personen im Alter bis 20 Jahre waren 8 Prozent auffällig. Bemerkenswert ist, dass die meisten Hörtest-Teilnehmer, bei denen zum Teil signifikante Einschränkungen der Hörleistung festgestellt wurden, noch nicht mit Hörsystemen versorgt waren.

Europaweit größte zusammenhängende Hörtestaktion
Der einfachste Weg, Hörprobleme zu erkennen und ihnen auf den Grund zu gehen, ist ein Hörtest und die qualifizierte Beratung durch einen Hörakustiker. Die Hörtour als europaweit größte zusammenhängende Hörtestaktion bietet den direkten und unkomplizierten Zugang zu mehr Hörbewusstsein. Angesprochen sind sowohl Menschen, die vorsorglich wissen möchten, wie es um ihre Hörleistung steht, als auch die, die sich nicht sicher sind, wie gut sie noch hören, und natürlich alle diejenigen, die den Gang zum Hörakustiker bisher vor sich hergeschoben haben. In jedem Fall helfen die FGH-Hörexperten, alle Probleme zu lösen, die durch schlechtes Hören entstehen. Dabei gilt: nicht abwarten, bis man von anderen auf schlechtes Verstehen hingewiesen wird, oder selbst Einschränkungen im Alltag feststellt. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Westerwälder Firmenlauf 2018: 1.251 Starter und ein paar Flamingos

Erlebnis statt Ergebnis: Das ist die Botschaft des Westerwälder Firmenlaufs. Und dieses Motto trägt. ...

"Flux4Art" in Montabaur: Die Landeskunstschau stellt sich vor

Jetzt ist sie da, die Landeskunstschau Flux4Art: Großer Auftrieb herrschte bei der Pressekonferenz vor ...

Besuchertag beim Pionier der Erneuerbaren Energien in Langenbach

Der Andrang war groß bei Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg. Es gab attraktive Angebote für ...

Zu Gast am Europäischen Gerichtshof: CDU-Kreistagsfraktion auf Tour

Die CDU-Fraktion im Westerwälder Kreistag war auf Tour. Die Region Trier-Luxemburg war das Ziel. Inhaltliche ...

Blutspendemarathon: Hubschrauber-Rundflug winkt

Es gibt eine besondere Aktion für Blutspenderinnen und Blutspender am Samstag in Westerburg: Das DRK ...

Sparkassen-Vorstand dankt Jubilaren für langjährige Treue

Im Rahmen einer Feierstunde dankte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg 16 Mitarbeiterinnen und ...

Werbung