Werbung

Nachricht vom 14.09.2018    

"Hier wächst Zukunft": Westerwälder Holztage kommen

Unter dem Titel „Hier wächst Zukunft“ starten vom 28. bis 30. September die „Westerwälder Holztage“. Mit einem interessanten Programm rückt die Initiative „Wir Westerwälder“, dem die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald angehören, den wichtigen, nachwachsenden Rohstoff aus unserer Heimat in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit.

Von links: Klaus Lütkefedder, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Landkreis Altenkirchen, Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, Harald Schmillen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Landkreis Neuwied, Anja Hoffman ebenfalls Wirtschaftsförderung Landkreis Neuwied, Achim Hallerbach, Landrat des Landkreises Neuwied, Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreis, Michael Lieber, Landrat des Landkreises Altenkirchen.

Herschbach. Gleich am Freitag, 28. September, starten die Holztage in Herschbach im Oberwesterwald mit der Fachtagung „Die Zukunft der Holzvermarktung im Westerwald – Fluch oder Sägen?“, samstags folgt der Ausbildungstag und es heißt: „Hände hoch für Handwerk“ und zur Ergänzung wird die Ausstellung „Holz und Mehr“ gezeigt, bei der sich Aussteller zu „holznahen“, touristischen und regionalen Themen aus dem WällerLand präsentieren.

Die Initiative „Wir Westerwälder“ wird von den drei Landkreisen und ihren Wirtschaftsförderungsgesellschaften unterstützt. Zudem fördert das Landesministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten die Veranstaltung. Wie bereits im Jahre 2012 übernimmt die Verbandsgemeinde Wallmerod in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Herschbach (OWW) die Koordination.



Ziel ist es, den regionalen Firmen und Einrichtungen eine Plattform zur Präsentation, Vermarktung und Kooperation – auch mit überregionalen Unternehmen – zu bieten. Sie sind daher für Aussteller aus allen Bereichen der Verwertungs- und Vermarktungskette Holz eine gute Gelegenheit, ihr Angebot einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Das Erlebniswochenende, soll einerseits den Schatz des Westerwaldes sinnlich erfahrbar machen und gleichzeitig eine kompakte Informations-, Werbe- und Aufklärungsveranstaltung rund um Holz und Wald sein.

Die Holz- und Forstwirtschaft bietet interessante Ausbildungs- und Arbeitsplätze, ist ein Garant für eine lebenswerten Region und letztlich auch ein Wirtschaftsfaktor, kurzum: „Hier wächst Zukunft“. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Weitere Artikel


Rhetorikseminar: Junge Union schult Mitglieder

Die Junge Union (JU) macht ihre Mitglieder fit für die Kommunalwahlen 2019. Mitgleider aus dem gesamten ...

Afrikanische Schweinepest in Belgien: Westerwaldkreis ist gerüstet

Nach der Feststellung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei zwei verendeten Wildschweinen in Südbelgien ...

Sparkassen-Vorstand dankt Jubilaren für langjährige Treue

Im Rahmen einer Feierstunde dankte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg 16 Mitarbeiterinnen und ...

LKW-Fahrer durch Messerstich schwer verletzt: Verdächtiger festgenommen

Nach einem Streit kam es in Ransbach-Baumbach offensichtlich zu einem Messerangriff eines ukrainischen ...

„The Sound of Classic Motown“: Das furiose Spiegelzelt-Finale

Die charmante, charismatische Plaudertasche Ron Williams betrat die Bühne, und zog sofort alle in seinen ...

Wenn Inklusion zum Motor für Unternehmen wird

Behinderte Menschen können ein Gewinn für viele Firmen sein: Das Westerwälder Forum Wirtschaftsethik ...

Werbung