Werbung

Nachricht vom 13.09.2018    

Tag des Geotops: Es ist was los im Landschaftsmuseum

Tonfliesen dekorieren, Basaltmännchen anfertigen und Schieferschmuck gestalten: Das gehört zum Tag des Geotops am 16. September im Landschaftsmusuem Westerwald am 16. September. Dabei erfahren die Teilnehmer, dass im Westerwald das größte Tonvorkommen Europas in der Erde liegt und über 8.000 Männer Ende des 19. Jahrhunderts in unseren heimischen Basaltbrüchen gearbeitet haben. Die Besucher können darüber hinaus ihr Geschick beim Bearbeiten von Schiefer mit dem Hammer auf der Haubrücke testen. Um 13 und um 15 Uhr finden jeweils kostenfreie Führungen durch das Museumsdorf statt.

Besucher können im Landschaftsmuseum aktiv regionale Bodenschätze kennen lernen. (Pressestelle der Kreisverwaltung)

Hachenburg. Am 16. September von 10 bis 17 Uhr lädt das Landschaftsmuseum in Hachenburg als Geopark-Stützpunkt Westerwald zu einem vielfältigen Mitmach-Programm Kinder und Erwachsene ein. Gleich drei regionale Bodenschätze stehen bei den Mitmachangeboten im Vordergrund – Tonfliesen dekorieren, Basaltmännchen anfertigen und Schieferschmuck gestalten. Dabei erfahren die Teilnehmer, dass im Westerwald das größte Tonvorkommen Europas in der Erde liegt und über 8.000 Männer Ende des 19. Jahrhunderts in unseren heimischen Basaltbrüchen gearbeitet haben. Die Besucher können darüber hinaus ihr Geschick beim Bearbeiten von Schiefer mit dem Hammer auf der Haubrücke testen. Um 13 und um 15 Uhr finden jeweils kostenfreie Führungen durch das Museumsdorf statt. Für das leibliche Wohl sorgen ein herzhafter Eintopf und süßes Gebäck aus der historischen Kochmaschine. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der Nistertalstraße

Am Morgen des 27. November ereignete sich auf der L 281, der sogenannten Nistertalstraße, ein Verkehrsunfall, ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Weitere Artikel


Wenn Inklusion zum Motor für Unternehmen wird

Behinderte Menschen können ein Gewinn für viele Firmen sein: Das Westerwälder Forum Wirtschaftsethik ...

„The Sound of Classic Motown“: Das furiose Spiegelzelt-Finale

Die charmante, charismatische Plaudertasche Ron Williams betrat die Bühne, und zog sofort alle in seinen ...

LKW-Fahrer durch Messerstich schwer verletzt: Verdächtiger festgenommen

Nach einem Streit kam es in Ransbach-Baumbach offensichtlich zu einem Messerangriff eines ukrainischen ...

NABU-Thementag: Faszination Wiese

Im Rahmen einer Sonderveranstaltung laden die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und ihre 13 NABU-Gruppen ...

Halbseitige Sperrung: Bauarbeiten in der Hohen Straße in Montabaur

In der Hohen Straße in Montabaur werden Kanal und Wasserleitung abschnittsweise erneuert. Deshalb wird ...

Flächenbrand bei Liebenscheid war schnell unter Kontrolle

Rund 2.000 Quadratmeter Waldboden fielen am Mittwoch (12. September) in der Nähe von Liebenscheid an ...

Werbung