Werbung

Nachricht vom 13.09.2018    

NABU-Thementag: Faszination Wiese

Im Rahmen einer Sonderveranstaltung laden die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und ihre 13 NABU-Gruppen zu einem Thementag „Faszination Wiese“ ein. Dabei dreht sich alles um den Lebensraum Wiese und seine Bewohner. Unter anderem gibt es eine Exkursion durch das Ölfer Bachtal und einen Filmvortrag in der Wied-Scala in Neitersen.

Beim NABU dreht sich am Samstag, den 29. September, alles um den Lebensraum Wiese und seine Bewohner. (Foto: NABU/Heinz Strunk)

Altenkirchen/Region. Beim NABU dreht sich am Samstag, den 29. September, alles um den Lebensraum Wiese und seine Bewohner. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung laden die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und ihre 13 NABU-Gruppen alle Interessierten zu einer Exkursion, einem Vortrag und einer Filmvorführung ein.

Der Thementag beginnt um 10 Uhr mit einer von Jutta Seifert und Harry Sigg (NABU Altenkirchen), Volker Hartmann (Naturschutzreferent SGD Nord) und Katharina Kindgen (Kräuterpädagogin) geführten zweieinhalbstündigen Exkursion durch das Ölfer Bachtal, dem wertvollsten Lebensraum in der näheren Umgebung von Altenkirchen. Der Fokus der Exkursion liegt auf der Vorstellung der artenreichen Flora und Fauna des Bachtals, den ökologischen Zusammenhängen und den Aktivitäten zur Pflege und Entwicklung der Grünlandlebensräume.

Der zweite Teil der Veranstaltung findet anschließend ab 12.45 Uhr in der Wied-Scala in Neitersen statt. Bis 13.45 Uhr besteht hier die Möglichkeit eines Mittagsimbisses und eines Besuchs des NABU-Informationsstands mit vielen Informationen zum lokalen und überregionalen Naturschutz. Ab 14 Uhr stellt Thomas Hörren vom Entomologischen Verein Krefeld e. V. in einem Vortrag die bundesweit viel beachtete Studie zum Insektenrückgang, ihre Ergebnisse und die daraus abzuleitenden Handlungserfordernisse und -möglichkeiten vor. Im Anschluss an den Vortrag wird die preisgekrönte Dokumentation „Mikrokosmos – Das Volk der Gräser“ gezeigt. Die Teilnahme an der Exkursion und dem Programmteil in der Wied-Scala ist auch unabhängig voneinander möglich.



Die für die Teilnahme an der Exkursion erforderlichen Anmeldungen – es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl –, Kartenreservierungen für den Vortrag und den Film (6 Euro) sowie Reservierungen für den kostenpflichtigen Mittagsimbiss nimmt der NABU unter 02602-970133 oder info@nabu-westerwald.de entgegen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Horressen gesucht

In Horressen ereignete sich am frühen Montagmorgen (17. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Weitere Artikel


Tag des Geotops: Es ist was los im Landschaftsmuseum

Tonfliesen dekorieren, Basaltmännchen anfertigen und Schieferschmuck gestalten: Das gehört zum Tag des ...

Wenn Inklusion zum Motor für Unternehmen wird

Behinderte Menschen können ein Gewinn für viele Firmen sein: Das Westerwälder Forum Wirtschaftsethik ...

„The Sound of Classic Motown“: Das furiose Spiegelzelt-Finale

Die charmante, charismatische Plaudertasche Ron Williams betrat die Bühne, und zog sofort alle in seinen ...

Halbseitige Sperrung: Bauarbeiten in der Hohen Straße in Montabaur

In der Hohen Straße in Montabaur werden Kanal und Wasserleitung abschnittsweise erneuert. Deshalb wird ...

Flächenbrand bei Liebenscheid war schnell unter Kontrolle

Rund 2.000 Quadratmeter Waldboden fielen am Mittwoch (12. September) in der Nähe von Liebenscheid an ...

Westerwälder Tourismustag: Fachvorträge und Mitmachaktionen

Es wird ein informativer und abwechslungsreicher Nachmittag am 19. September: Dann findet in der Westerwald ...

Werbung