Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

Meldung der Staatsanwaltschaft Koblenz zu Tötungsdelikt in Pottum

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt zur Zeit ein Ermittlungsverfahren gegen einen 37 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen, wegen des Verdachts des Totschlags zum Nachteil seiner zur Tatzeit 65 Jahre alten Mutter, durch.

Foto: Uwe Schumann

Pottum. Am Montag, 10. September rief der Beschuldigte bei der Polizeiinspektion Westerburg an und teilte mit, er habe seine Mutter in der Wohnung erschlagen, die er gemeinsam mit ihr bewohnte.

Die Polizei suchte daraufhin sofort die Wohnung auf, in der sie die Getötete und den Beschuldigten vorfand, der angab, er habe seine Mutter etwa drei Tage zuvor erschlagen. Seine Angaben und sein Verhalten weckten dabei Zweifel an seiner Schuldfähigkeit.

Wegen dieses Sachverhalts hat die Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Koblenz am Dienstag, 11. September einen Untersuchungshaftbefehl wegen Totschlags gegen den Beschuldigten erlassen, der derzeit vollzogen wird.

Die Getötete wird zeitnah obduziert, um die genauen Gründe und Umstände ihres Todes in Erfahrung zu bringen. Die weiteren Ermittlungen werden sich insbesondere auch auf die Frage der strafrechtlichen Verantwortlichkeit des Beschuldigten zu richten haben.

Im Hinblick auf die erkennbare psychische Disposition des Beschuldigten und aus ermittlungstaktischen Gründen sind in diesem sehr frühen Stadium der Ermittlungen weitergehende Angaben leider nicht möglich.

Rechtliche Hinweise:

Einen Totschlag begeht gemäß § 212 StGB, wer vorsätzlich einen Menschen tötet, ohne dabei eines oder mehrere der Mordmerkmale des § 211 StGB zu erfüllen.



Ohne Schuld handelt gemäß § 20 StGB, wer bei Begehung der Tat wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewusstseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, das Unrecht der Tat einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln. Ist die Fähigkeit des Täters, das Unrecht der Tat einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln, aus einem der in § 20 bezeichneten Gründe bei Begehung der Tat erheblich vermindert, so handelt er gemäß § 21 StGB mit verminderter Schuldfähigkeit.

Ein Haftbefehl wird erlassen, wenn gegen einen Beschuldigten ein dringender Tatverdacht und ein Haftgrund bestehen. Der Haftbefehl dient allein der ordnungsgemäßen Durchführung des staatsanwaltschaftlichen und, sofern es zur Anklageerhebung kommt, des gerichtlichen Verfahrens. Der Erlass eines Haftbefehls bedeutet mithin nicht, dass gegen den Verhafteten bereits ein Tatnachweis geführt ist oder zu führen sein wird. Für den Beschuldigten gilt vielmehr weiterhin die Unschuldsvermutung.

--
PM Staatsanwaltschaft Koblenz


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Herrenloser Opel Zafira gibt Rätsel auf

In der Nacht zum Samstag wurde in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen entdeckt. Das Fahrzeug ...

Trickdiebe in Nentershausen: Falsche Mitarbeiter unterwegs

In Nentershausen ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei Männer versuchten, sich Zugang zu einem Haus ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Weitere Artikel


Viel zu besprechen: Montabaurer Einwohnerversammlung war gut besucht

Es ging um Montabaur in aktuellen Zahlen und Daten, Entwicklung im Quartier Süd, Neues von Schloss Montabaur, ...

16 künftige Genossenschaftsbänker bei der Westerwald Bank

Bei der Westerwald Bank haben 16 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung begonnen. Die ersten Tage der ...

20 Jahre Garden of Delight: Jubiläumskonzert in Wissen

Garden of Delight feiert Geburtstag: Vor unglaublichen 20 Jahren gründete Mastermind Michael Jung die ...

Besucheransturm auf die Foodtruck-Meile im Stöffel-Park

So mancher wunderte sich, welche Anziehungskraft Speisen haben können. Aber es gab halt Monsterspieße ...

AWO Wirges verjüngt, langjährige Mitglieder geehrt

Zahlreiche Mitglieder konnte MdB Gabi Weber bei der Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Wirges ...

Thema Fachkräftemangel: MdL Ralf Seekatz besuchte Künz GmbH in Westerburg

Das Handwerk braucht dringend Fachkräfte. Das ist keine neue Erkenntnis, wurde aber bei den Betriebsbesuchen ...

Werbung