Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

Seniorenprojekt feiert kleines Jubiläum

Schon wieder gibt es im Buchfinkenland was zu feiern: Im September 2013 trafen sich die „555er“ zum ersten Mal zu einem Spaziergang. Und es kamen in den fünf Jahren danach immer mehr Ü-80-Senioren aus Hübingen, Gackenbach und Horbach sowie aus dem Seniorenzentrum dazu. Natürlich waren und sind auch Gäste aus Orten außerhalb des Buchfinkenlands immer willkommen.

Das waren die ersten 555er mit einigen offiziellen Gründungsgästen vor genau fünf Jahren. Foto: Privat

Horbach. Beim nächsten Treffen am Mittwoch, 5. September, wollen sich die Seniorinnen und Senioren an die ersten 5 Jahre erinnern und auch etwas zusammen feiern. An dem Tag sidn zunächst alle zu einem kleinen Workshop „Fit und gelassen im Alter durch den Alltag“ ein. Geleitet wird dieser von der erfahrenen Yoga-Lehrerin Stephanie Daun-Brater. Ort des Geschehens ist das Pfarrheim in Gackenbach.

Treff ist auch diesmal wieder um 14.00 Uhr vor dem Ignatius-Lötschert-Haus. Von dort spazieren die teilnehmenden gemütlich in 333 Schritten hinunter zum Pfarrheim. Dort wartet schon die Übungsleiterin mit einem Stuhlkreis und einigen einfachen Übungen zur Fitness im Alltag. Dauer gut 30 Minuten. Mitzubringen ist dafür nur möglichst leichte Kleidung. Danach in 222 Schritten zurück zum Altenheim, wo alle zusammen im Gesellschaftsraum bei Kaffee und Kuchen auf 5 Jahre 555er zurückblicken wollen. Im Heimatquiz werden dazu Fragen gestellt und alle die wollen, dürfen über ihre schönsten Stunden im Kreis der 555er berichten. Vielleicht kommt auch der SWR dazu und macht eine Reportage über die „555er“. Neue 555er aus dem Altenheim oder den Gemeinden rundum sind wie immer herzlich willkommen. Und wenn es regnet, kommen alle mit Schirm, gegangen wird trotzdem.



Ein Abholdienst des Altenheimes und der die Aktion tragenden Vereine steht wie immer gerne zur Verfügung. Bitte bei Bedarf wenden an Margit Schüller oder Peter Wagner (Altenheim): Tel. 06439/890; Franz-Josef Jung (Sportverein): Tel. 02608/453 Harry Krawinkel (Förderverein): Tel. 02602/5545 oder Hans-Jürgen Merfels (Westerwald-Verein): Tel. 06439/1304. Wer will, wird natürlich auch hinterher gerne nach Hause gefahren. Weitere Infos bei Bedarf auch beim Projektkoordinator per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Und so geht es weiter im Programm: Am Mittwoch, 10. Oktober, gehen die 555er mal wieder auf Tour mit einem großen und einem kleinen Bus: Ziel ist dann das Haus der Geschichte in Bonn. Dort wird in 4 altersgemäßen Gruppen barrierefrei durch die deutsche Geschichte in den Jahren nach 1945 geführt. Das wird sehr spannend für alle, die damals jung waren und heute um die 80 oder darüber sind.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


AWO Wirges verjüngt, langjährige Mitglieder geehrt

Zahlreiche Mitglieder konnte MdB Gabi Weber bei der Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Wirges ...

Kinder protestieren für Kinderrechte

Fast 500 Kinder und viele Erwachsene nehmen an einer Demo in Höhr-Grenzhausen teil, um auf die Bedeutung ...

Besucheransturm auf die Foodtruck-Meile im Stöffel-Park

So mancher wunderte sich, welche Anziehungskraft Speisen haben können. Aber es gab halt Monsterspieße ...

Thema Fachkräftemangel: MdL Ralf Seekatz besuchte Künz GmbH in Westerburg

Das Handwerk braucht dringend Fachkräfte. Das ist keine neue Erkenntnis, wurde aber bei den Betriebsbesuchen ...

Juhnke & Alexander: "Neues von Wolke 7" in Ransbach-Baumbach

Eine Hommage an die beiden Schauspieler und Entertainer Peter Alexander und Harald Juhnke und die Auferstehung ...

Jahreshauptversammlung und Familienfest waren ein voller Erfolg

Die Jahreshauptversammlung bestätigt den Vorstand und beim Familienfest gab es Informatives zum Thema ...

Werbung