Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

Thema Fachkräftemangel: MdL Ralf Seekatz besuchte Künz GmbH in Westerburg

Das Handwerk braucht dringend Fachkräfte. Das ist keine neue Erkenntnis, wurde aber bei den Betriebsbesuchen von Ralf Seekatz im Rahmen der Woche des Handwerks der CDU-Landtagsfraktion einmal mehr deutlich. Unter anderem besuchte er das Elektrounternehmen Künz GmbH in Westerburg. Den Fachkräftemangel sieht man dort als großes Problem an. Die Bewerberzahl für einen Ausbildungsplatz sei sehr gering.

Ulrich Künz und seine Frau Andrea (von links) von der Künz GmbH in Westerburg schilderten MdL Ralf Seekatz die Probleme, Fachkräfte zu finden. (Foto: Ralf Seekatz, MdL, Wahlkreisbüro)

MdL Ralf Seekatz:
Westerburg. „Die Bekämpfung des Fachkräftemangels ist eine der zentralen Herausforderungen für die rheinland-pfälzische Wirtschaftspolitik. Wir müssen alles dafür tun, den Handwerksberuf attraktiver zu gestalten und die berufliche gegenüber der akademischen Ausbildung aufzuwerten“, erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz. In der Woche des Handwerks der CDU-Landtagsfraktion besuchte er verschiedene Handwerksbetriebe in der Region. Dazu zählte auch das Elektrounternehmen Künz GmbH in Westerburg, wo ihn Inhaber Ulrich Künz und dessen Frau Andrea herzlich willkommen hießen.

Im Gespräch gaben sie dem Gast aus Mainz einen Einblick in das Unternehmen, das im Jahre 1967 gegründet wurde. Derzeit sind 30 Mitarbeiter beschäftigt, die meisten von ihnen schon seit vielen Jahren. „Wir haben seit Kurzem auch einen Mitarbeiter aus Syrien, der macht sich sehr gut“, war von Elektromeister Ulrich Künz zu erfahren. Wie weiter zu erfahren war, bildet Elektro Künz derzeit sechs Lehrlinge aus. Neben Hausinstallationen führt das Unternehmen auch Industriemontage, Kundendienst, sowie Beleuchtungen und Straßenbeleuchtungen durch. In der Westerburger Innenstadt zentral gelegen ist auch ihr Geschäftsraum, in dem Haushaltsgeräte ausgestellt sind. Kompetente Beratung und Kundenservice sind Elektromeister Ulrich Künz wichtig.



Den Fachkräftemangel sieht er als ein großes Problem an. Die Bewerberzahl für einen Ausbildungsplatz sei sehr gering. „Dennoch hatten wir Glück und konnten auch in diesem Jahr wieder zwei Lehrlinge einstellen“, berichtet Andrea Künz, die ihren Mann als Büroangestellte tatkräftig unterstützt. „Junge, talentierte Menschen entscheiden sich viel zu selten für eine Ausbildung im Handwerk“, weiß auch Seekatz. Dabei sei eine Karriere im Handwerk vielfältig und ebne viele Möglichkeiten. Eine solide Ausbildung sei oft die Grundlage für ein sehr erfolgreiches Erwerbsleben. „Vom Lehrling zur Führungskraft bis zum Betriebsleiter oder Geschäftsführer – das ist keine Seltenheit. Auch bei der Gehaltsentwicklung braucht das Handwerk den Vergleich mit akademischen Berufen nicht zu scheuen“, äußerte sich der Landtagsabgeordnete weiter. Besonders im ländlichen Raum habe der Mangel an Nachwuchskräften erhebliche Auswirkungen. Das kann sogar zur Folge haben, dass Betriebe schließen müssen. Die Berufsschulen müssen gestärkt werden. Derzeit sind hier die Unterrichtsausfälle viel zu hoch. Ziel muss es sein, ein attraktives, wohnortnahes und bedarfsgerechtes Angebot in der beruflichen Bildung vorzuhalten. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Seniorenprojekt feiert kleines Jubiläum

Schon wieder gibt es im Buchfinkenland was zu feiern: Im September 2013 trafen sich die „555er“ zum ersten ...

AWO Wirges verjüngt, langjährige Mitglieder geehrt

Zahlreiche Mitglieder konnte MdB Gabi Weber bei der Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Wirges ...

Kinder protestieren für Kinderrechte

Fast 500 Kinder und viele Erwachsene nehmen an einer Demo in Höhr-Grenzhausen teil, um auf die Bedeutung ...

Juhnke & Alexander: "Neues von Wolke 7" in Ransbach-Baumbach

Eine Hommage an die beiden Schauspieler und Entertainer Peter Alexander und Harald Juhnke und die Auferstehung ...

Jahreshauptversammlung und Familienfest waren ein voller Erfolg

Die Jahreshauptversammlung bestätigt den Vorstand und beim Familienfest gab es Informatives zum Thema ...

Stadtbürgermeister Stefan Leukel gratuliert zu neu angelegten Tennisplätzen

Die Tennisabteilung des TuS Hachenburg hat die beiden neu hergerichteten Tennisplätze im Bereich des ...

Werbung