Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

Stadtbürgermeister Stefan Leukel gratuliert zu neu angelegten Tennisplätzen

Die Tennisabteilung des TuS Hachenburg hat die beiden neu hergerichteten Tennisplätze im Bereich des Burbach-Stadions in Betrieb genommen. TuS-Vorsitzender und Abteilungsleiter Tennis Jochen Cramer dankte der Stadt Hachenburg für die Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 20.000 Euro. Die Anlage ist langfristig von der Stadt an den TuS Hachenburg verpachtet. Stadtbürgermeister Stefan Leukel und die zahlreichen Gäste konnten sich am Einweihungstag auch davon überzeugen, dass das zugehörige Tennisheim funktionell und optisch aufgewertet wurde.

Stadtbürgermeister Stefan Leukel (links) und TuS-Vorsitzender Jochen Cramer bei der EInweihung der neuen Hachenburger Tennisplätze. (Foto: Martin Fandler)

Hachenburg. Die Tennisabteilung des TuS Hachenburg hat die beiden neu hergerichteten Tennisplätze im Bereich des Burbach-Stadions in Betrieb genommen. Nach der Rodung des dort zwischenzeitlich vorhandenen Sträucheraufwuchses wurde die vorhandene Deckschicht abgetragen. Anschließend erfolgte ein kompletter Neuaufbau der beiden Plätze einschließlich neuer Netze und neu aufgebrachter Abgrenzungslinien. Ferner waren eine umfangreiche Reparatur der Zaunanlage und der Einbau einer Druckerhöhungsanlage für die automatische Bewässerung notwendig.

Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund 50.000 Euro. TuS-Vorsitzender und Abteilungsleiter Tennis Jochen Cramer dankte der Stadt Hachenburg für die Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 20.000 Euro. Die Anlage ist langfristig von der Stadt an den TuS Hachenburg verpachtet. Stadtbürgermeister Stefan Leukel und die zahlreichen Gäste konnten sich am Einweihungstag auch davon überzeugen, dass das zugehörige Tennisheim funktionell und optisch aufgewertet wurde. Stefan Leukel dankte dem Führungsteam und den zahlreichen Helferinnen und Helfern für das Engagement, das bei der Sanierung der Plätze mit über 500 ehrenamtlich geleisteten Stunden zu Buche schlägt.



Jochen Cramer zeigt sich auch über den Mitgliederzuwachs erfreut. Im Kontakt mit den Schulen konnte neues Interesse für den Tennissport geweckt werden. Große Nachfrage herrscht auch nach Trainerstunden, die in Zusammenarbeit mit der Tennisschule Stefan Kunchev angeboten werden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

St. Vincenz in Limburg bildet eigene PALS (Pediatric Advanced Life Support)-Instruktoren aus

Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal in der Region können sich künftig direkt in Limburg für pädiatrische ...

Weihnachtszauber 2025 in Montabaur

Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für ...

Einbrüche in Birlenbach: Polizei sucht Zeugen

In Birlenbach kam es am Samstag, den 15. November 2025, zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser. Die ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung und Familienfest waren ein voller Erfolg

Die Jahreshauptversammlung bestätigt den Vorstand und beim Familienfest gab es Informatives zum Thema ...

Juhnke & Alexander: "Neues von Wolke 7" in Ransbach-Baumbach

Eine Hommage an die beiden Schauspieler und Entertainer Peter Alexander und Harald Juhnke und die Auferstehung ...

Thema Fachkräftemangel: MdL Ralf Seekatz besuchte Künz GmbH in Westerburg

Das Handwerk braucht dringend Fachkräfte. Das ist keine neue Erkenntnis, wurde aber bei den Betriebsbesuchen ...

Machalet trifft Matheis: Wie steht es um die ärztliche Versorgung auf dem Land?

Wie lässt sich die hausärztliche und fachärztliche Versorgung in ländlichen Regionen auch in Zukunft ...

„Hui Wäller? Allemol!“ im Lieblingsplatz: Erfolgeiche zweite Minikirmes

Minikirmes in der Kindertagesstätte Lieblingsplatz in Hachenburg: Über das gesamte Gelände der Kita Lieblingsplatz ...

Neue Öffnungszeiten bei der Kreisverwaltung

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert über Änderungen der Öffnungszeiten ab Oktober. Unter ...

Werbung