Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

Machalet trifft Matheis: Wie steht es um die ärztliche Versorgung auf dem Land?

Wie lässt sich die hausärztliche und fachärztliche Versorgung in ländlichen Regionen auch in Zukunft sichern? Diese Frage beschäftigt derzeit Deutschland und taucht regelmäßig in den Medien auf. Auch im Westerwald stellt sich diese wichtige Frage bei Bürgern, Ärzten, Politikern. SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet und Dr. Günther Matheis, Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, diskutierten das Thema im Rahmen der Reihe „Tanja trifft…“ im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach.

Die allgemeinmedizinische Versorgung auf dem Land war Thema: Dr. Tanja Machalet und Dr. Günther Matheis im Gespräch. Foto: Privat

Dernbach. Heute gibt es zwar alles in allem mehr Ärzte als noch vor zehn Jahren. Die hausärztliche und fachärztliche Versorgung ist dennoch – besonders im ländlichen Bereich – stark zurückgegangen. „Rund ein Drittel der Hausärzte sind heute über 65“, erklärte Günther Matheis. Nachwuchs zu finden, der bestehende Praxen übernimmt, gestaltet sich äußerst schwierig. Mögliche Gründe dafür: „Die Allgemeinmedizin wurde im Medizinstudium in der Vergangenheit stiefmütterlich behandelt. Zudem waren lange keine Famulaturen in ländlichen Arztpraxen möglich, um den jungen Ärzten diese Arbeitssituation schmackhaft zu machen“, so Matheis.

Im Laufe des Abends wägten Matheis und Machalet verschiedene Maßnahmen ab, um dem Ärztemangel auf dem Land entgegenzuwirken. Matheis forderte beispielsweise eine „moderate Erhöhung der Studienplätze von beispielsweise zehn Prozent“. Machalet wies auf die enormen Kosten hin, die auch eine geringe Erhöhung der Studienplätze schon mit sich bringe, bestätigte aber, dass sie und die anderen Gesundheitspolitiker bereits bei der Ministerpräsidentin für mehr Studienplätze werben würden.



Auch eine reine Zulassung zum Medizinstudium nach Numerus Clausus hielten Machalet und Matheis für überholt, da auch zahlreiche andere Faktoren für eine Eignung entscheidend sein können. Eine Landarztquote sowie Fachkräfte aus dem Ausland sieht Matheis hingegen kritisch. Einig waren sich beide, dass es eines ganzen Bündels an Maßnahmen bedarf, das bereits mit dem Masterplan Allgemeinmedizin von allen Akteuren erarbeitet und umgesetzt werde.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Stadtbürgermeister Stefan Leukel gratuliert zu neu angelegten Tennisplätzen

Die Tennisabteilung des TuS Hachenburg hat die beiden neu hergerichteten Tennisplätze im Bereich des ...

Jahreshauptversammlung und Familienfest waren ein voller Erfolg

Die Jahreshauptversammlung bestätigt den Vorstand und beim Familienfest gab es Informatives zum Thema ...

Juhnke & Alexander: "Neues von Wolke 7" in Ransbach-Baumbach

Eine Hommage an die beiden Schauspieler und Entertainer Peter Alexander und Harald Juhnke und die Auferstehung ...

„Hui Wäller? Allemol!“ im Lieblingsplatz: Erfolgeiche zweite Minikirmes

Minikirmes in der Kindertagesstätte Lieblingsplatz in Hachenburg: Über das gesamte Gelände der Kita Lieblingsplatz ...

Neue Öffnungszeiten bei der Kreisverwaltung

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert über Änderungen der Öffnungszeiten ab Oktober. Unter ...

Kirchenfenster erzählen biblische Geschichten in leuchtenden Farben

Irgendwann erkennt das Auge Menschenmassen, die sich um ein goldenes Kalb sammeln. Einen Mann, der auf ...

Werbung