Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

WW-Lit auf den Gleisen: Mit der „Baumfresserin“ durch den Westerwald

So ließ sich der Sonntagnachmittag genießen: Mit dem Zug von Au nach Westerburg. Die malerische Landschaft zog vorbei, während Annegret Held aus ihrem Roman „Die Baumfresserin“ las. Dazu gab es musikalische Begleitung auf dem Akkordeon von und mit Walter Siefert. Im Erlebnisbahnhof Westerburg bestand dann unter anderem Gelegenheit zum Bücherkauf, zum Signieren und zum Gespräch mit der Autorin.

Annegret Held las im Zug zwischen Au und Westerburg aus ihrem Buch „Die Baumfresserin“. (Foto: Veranstalter)

Au/Westerburg. Schon der Einstieg im Bahnhof Au, wo sich Publikum, Veranstalter, Helfer, die Autorin und der Musiker auf dem Bahnsteig bei strahlendem Wetter und ebensolcher Laune sammelten, war ein Ereignis: Angesichts der aufgestellten WW-Lit-Banner entstieg der S-Bahn auf dem Nachbargleis der Triebwagenführer und blies ein Ständchen auf seiner Trompete. Bei der Zugabe stimmte auch Walter Siefert auf dem Akkordeon ein und die fröhliche Schar stieg in die RB 90 von Au nach Westerburg. „Wider Erwarten war der kleine Wagen bereits mit etlichen Reisenden besetzt, aber weil viele geduldige Schafe in einen Stall passen, tat dies der Stimmung keinen Abbruch“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Westerwälder Literaturtage, die eine Lesung des diesjährigen Projektes auf die Gleise gebracht hatten. Eine patente Zugbegleiterin und flotte Tontechniker machten zwischen den ersten Stationen alles bereit, so dass Maria Bastian-Erll, Programmleiterin der Literaturtage, alle herzlich begrüßen und dann in Marienthal auch gleich die angekündigte Bewirtung durch das Hofcafé Heinzelmännchen entgegennehmen konnte.

Das Publikum lachte und sang mit
Annegret Held las aus ihrem Buch „Die Baumfresserin“ gleich zu Beginn die wunderbare, sprachgewaltige Beschreibung des Sägewerks mit seinen Hobeln, Stanzen und Nagelmaschinen und dem „Gatter“, der gewaltigen, dröhnenden Senkrechtsäge, die sich die geschälten Baumstämme einverleibt. Dass Walter Siefert nach diesem Abschnitt das Stück „Mein Freund der Baum ist tot“ spielte, löste beim Publikum die beabsichtigte Heiterkeit aus, was übergangslos zu der nicht so ganz ernsten Beschreibung der Probleme führte, die Paula in der Liebesbeziehung mit ihrem Freund Alex hat. „Die Baumfresserin“ erschien bereits 1999 und ist leider schon lange vergriffen. Doch schon in diesem frühen Werk verstand es Annegret Held, ernste und heitere Passagen so zu mischen, dass sie sich gegenseitig verstärken und die Lesenden tief berühren. So bitter das Gespräch des Dorfpfarrers mit Rudi, der seine alten Eltern misshandelt hat, verläuft, so komisch wirken die Vorbereitungen Veronikas auf eine Liebesnacht, in der sie alle Register esoterischer Ratgeber zieht. Da durfte dann „Je t’aime – moi non plus“ und „Veronika, der Lenz ist da“ auf dem Akkordeon nicht fehlen. Und das Publikum lachte und sang mit, gut versorgt mit Wasser, Sekt und verschiedenen Croissants.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Lokschuppen und Plakatemuseum geöffnet
Im Erlebnisbahnhof Westerburg gab es Gelegenheit zum Bücherkauf, zum Signieren und zum Gespräch mit der Autorin. Die Eisenbahnfreunde boten neben Bewirtung auch einen Rundgang durch das Plakatemuseum an, das in den letzten Jahren zahlreiche neue Exponate erworben hat. Auf Wunsch der Teilnehmer wurde auch der Lokschuppen für eine Besichtigung geöffnet. Von allen Seiten wurde Begeisterung für das gelungene Arrangement geäußert, verbunden mit dem Wunsch, diese Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder in die Westerwälder Literaturtage aufzunehmen. Und alle waren sich einig, dass die Drei-Länder-Bahn in den eineinhalb Stunden zwischen Au und Westerburg durch eine der bezauberndsten Gegenden Deutschlands fährt. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: WW-Lit auf den Gleisen: Mit der „Baumfresserin“ durch den Westerwald

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Rekorde beim Lesesommer - 11-Jähriger las 68 Bücher

Selters. 199 Kinder nahmen in diesem Jahr an der freiwilligen Aktion teil, davon 30 beim Vorlesesommer. 133 Kinder erlangten ...

Andreas Rebers live in der Stadthalle Hachenburg - Noch Karten zu haben!

Hachenburg. Am Samstag, 23. September, um 20 Uhr, wird der renommierte Kabarettist Andreas Rebers auf der Bühne der Stadthalle ...

Sommerlich-flotte Musik in der Kirche mit "Frechblech"

Wölferlingen Mit dabei unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon) waren Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), ...

Förderverein Münchhausen veranstaltet wieder "Großen Kunsthandwerkermarkt"

Am 24. September von 11 bis 17.30 Uhr öffnet die alte Dreschhalle in Driedorf-Münchhausen wieder ihre Tore für den „Großen ...

Evangelische Kantorei sucht Mitsänger für Adventskonzert

Ransbach-Baumbach. Die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert führt als Chor der Musikkirche am dritten Advent, ...

Grandiose Retro-Show mit Mary Roos und Wolfgang Trepper in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Volles Haus in der Stadthalle Ransbach-Baumbach: Ein Paradeauftritt von Mary Roos und Wolfgang Trepper, ...

Weitere Artikel


Ganz großes Kino im Spiegelzelt in Altenkirchen

Altenkirchen. Der Auftritt von Denis Wittberg und seinen Schellacksolisten kann getrost als einer der Höhepunkte des Jubiläumsfestivals ...

Geburtstagswunsch für den guten Zweck

Dernbach (Westerwald). Die Helferskirchenerin wünschte sich zum 75. Geburtstag Spenden statt Geschenke und sammelt 400 Euro ...

Kirchenfenster erzählen biblische Geschichten in leuchtenden Farben

Mogendorf. Auf den ersten, flüchtigen Blick sind da nur Farben und Linien: Kräftiges Grün, leuchtendes Orange, begrenzt von ...

Zoll führt bundesweite Mindestlohnsonderprüfung durch

Koblenz/Region. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) führt am 11. und 12. September eine bundesweite Mindestlohnsonderprüfung ...

20-Jährige wurde bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Bilkheim. Am Montag, 10. September, gegen 12.45 Uhr befuhr eine 20 Jahre alte PKW-Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Westerburg ...

Wichtige Ausbildung zum zertifizierten Praxisanleiter erfolgreich abgeschlossen

Hachenburg. Praxisanleiter sind examinierte Pflegefachkräfte, die für die praktische Ausbildung und Anleitung von Auszubildenden ...

Werbung