Werbung

Nachricht vom 10.09.2018    

Lesesommer wird für manche Kinder zum Wettbewerb

874 Bücher waren entliehen und gewertet worden, dabei hatten fünf Schülerinnen einen großen Anteil an dieser Zahl. Mit je 58 Büchern teilten sich die Schwestern Defne und Tuana Güngör mit Sude Naz Daldaban den zweiten Platz. Übertroffen wurden sie nur durch die beiden Vorjahressiegerinnen Ceylin Tahlia und Helin Nisa Daldaban, die ihre Leseleistung von je 52 aus dem Vorjahr auf nun unglaubliche 76 Bücher steigerten. Und das waren noch lange nicht alle Zahlen rund um den Lesesommer in Selters.

Unglaubliche 58 und sogar 72 Bücher haben einzelne Kinder innerhalb von acht Wochen gelesen. (Foto: Stadt Selters)

Selters. 79 Schülerinnen und Schüler erhielten im Rahmen des Stadtfestes in Selters ihre Urkunden über die erfolgreiche Teilnahme am Lesesommer. Sie hatten mindestens drei Bücher gelesen und konnten deren Inhalt wiedergeben. Bei manchen Kindern blieb es nicht bei drei gelesenen Büchern – bei weitem nicht.

Auf der Bühne am Marktplatz bedankte sich Büchereileiterin Birgit Lantermann bei den freiwilligen Helfern für ihren Einsatz. „Wenn wir alle 10.6482 gelesenen Seiten aus den Büchern herausreißen und der Länge nach aneinanderreihen würden, kämen wir von hier bis nach Hachenburg“ rief Lantermann den Kindern zu, die aufgeregt mit ihren Familien vor der Bühne warteten.

874 Bücher waren entliehen und gewertet worden, dabei hatten fünf Schülerinnen einen großen Anteil an dieser Zahl. Mit je 58 Büchern teilten sich die Schwestern Defne und Tuana Güngör mit Sude Naz Daldaban den zweiten Platz. Übertroffen wurden sie nur durch die beiden Vorjahressiegerinnen Ceylin Tahlia und Helin Nisa Daldaban, die ihre Leseleistung von je 52 aus dem Vorjahr auf nun unglaubliche 76 Bücher steigerten. Besonders Geschwistern trieb wohl ein regelrechter Wettbewerb zum Lesen derartig vieler Bücher an. Für alle Kinder gab es eine Urkunde aus den Händen von Hanno Steindorf, dem Ersten Beigeordneten der Stadt Selters und einen ausgelosten Preis.



90 Stunden verbrachten die jugendlichen Helfer Sevde Erbasaran, Emily Kroppach, Kläre Willms, Svenja und Thorben Oehlert und Nelly Lantermann mit Interviews über die gelesenen Bücher, dem Ausfüllen der Bewertungskarten. Sie waren auch beim Aussuchen der Bücher behilflich. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Weitere Artikel


Wichtige Ausbildung zum zertifizierten Praxisanleiter erfolgreich abgeschlossen

Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe am DRK Krankenhaus in Hachenburg qualifizierte 15 Teilnehmer ...

20-Jährige wurde bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am Montag, 10. September kam es gegen 12.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen ...

Zoll führt bundesweite Mindestlohnsonderprüfung durch

Bis zu 6.000 Einsatzkräfte werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu ihren Beschäftigungsverhältnissen ...

Licht interessiert: Viele Teilnehmer beim Montabaurer Bemusterungsrundgang

Sie sind Gesprächsstoff, die Musterlaternen in der Altstadt und entlang der Weserstraße in Montabaur. ...

Ausgelassene Stimmung bei Kirmes in Dreikirchen

Tolle Stimmung herrschte bei strahlendem Sonnenschein bei den Kirmesburschen, die am Kirmessamstag gleich ...

Limbach lädt zum Tag des Geotops

Am Sonntag, 16. September, ist deutschlandweit der Tag des Geotops. Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Werbung