Werbung

Nachricht vom 09.09.2018    

Verdi: Kita-Zukunftsgesetz in Rheinland-Pfalz unzureichend

Die versprochene Qualitätsverbesserung ist nicht erkennbar. Das bemängelt die Gewerkschaft Verdi mit Blick auf das rheinland-pfälzische Kita-Zukunftsgesetz. Versprochen wurde eine Qualitätsverbesserung. Das augenscheinliche Ergebnis ist nach Wertung der Gewerkschaft jedoch das Gegenteil. Es sei eher als Arbeitsverdichtung zu werten, heißt es dort. Verdi fordert Transparenz beim Finanzierungsmodell, dies gerade im Bezug darauf, was aus Landes- und Bundesmitteln finanziert wird. Ferner kritisiert Verdi, dass beim so genannten Entwicklungsbudget die Dynamisierung der Gelder ausdrücklich ausgeschlossen wurde.

Verdi kritisiert das Kita-Zukunftsgesetz in Rheinland-Pfalz. (Symbolfoto: Archiv AK-Kurier)

Mainz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat das Kita-Zukunftsgesetz als „wichtigstes Gesetz" für sich definiert. Versprochen wurde eine Qualitätsverbesserung. Das augenscheinliche Ergebnis ist nach Wertung der Gewerkschaft Verdi jedoch das Gegenteil. Es sei eher als Arbeitsverdichtung zu werten, heißt es dort. „Der Gesetzgeber hat sich der Zahlenlogik des Landesrechnungshofes untergeordnet," kritisiert Volker Euskirchen, Verdi-Landesfachbereichsleiter Gemeinden. Der Verdi-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland fordert weiterhin ausdrücklich eine deutliche Nachbesserung bei der Fachkraft-Kind-Relation: „Das ist der Schlüssel für gute Bildung," ergänzt die für Kindertagesstätten zuständige Fachgruppensekretärin Jana Beißert.

Mit dieser Gesetzesnovelle werden die zweijährigen Kinder zu Teilen der so genannten „Regelgruppen". Dadurch erfolge eine Fortschreibung einer bisher schon unzureichenden Personalbemessung. Mit der 2008 geschaffenen Möglichkeit, bis zu sechs U-3-Kinder gegen eine geringfügige Erhöhung des Stellenschlüssels in eine 25er Regelgruppe aufzunehmen, hat zu einem deutlichen personellen Mehraufwand geführt. „Genau diese Kritik haben wir immer wieder vorgetragen. Es ist schade, dass diese Kritik nicht aufgenommen wurde," sagt Euskirchen weiter.



Verdi fordert Transparenz beim Finanzierungsmodell, dies gerade im Bezug darauf, was aus Landes- und Bundesmitteln finanziert wird. Ferner kritisiert Verdi, dass beim so genannten Entwicklungsbudget die Dynamisierung der Gelder ausdrücklich ausgeschlossen wurde. „62 Millionen Euro hören sich nach viel an und jeder Träger wäre glücklich, wenn er darüber verfügen könnte. Aber 62 Millionen Euro sind weniger als eine halbe, qualifizierte, Erzieherinnenstelle pro Einrichtung. 62 Millionen Euro sind etwa ein Euro pro Tag und Kind," sagt Euskirchen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


170 Chöre beim Landes-Chorfest 2019 in Mainz

Zum 70. Geburtstag des Landeschorverbandes Rheinland-Pfalz soll es im kommenden Jahr ein Chorfest in ...

Jungschwan durch Angelhaken verletzt

Drei Mitarbeiter der Kreisverwaltung rückten zu einem nicht ganz alltäglichen Fall aus. Ein aufmerksamer ...

Eingeschlafen - angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

Bei einem Zimmerbrand am frühen Sonntagmorgen, den 9. September kamen die Feuerwehren der Gemeinde Eitelborn, ...

Jahresversammlung und Familienfest waren ein voller Erfolg

Die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler-Gruppe Selters bestätigte den amtierenden Vorstand und beim ...

Drei neue „TSF“ für Bannberscheid, Ebernhahn und Sainerholz

Jeder, der nicht bei der Feuerwehr aktiv tätig ist, oder war, fragt sich was ist ein TSF? Dabei freut ...

Buchtipp: „Henry rettet den Regenwald“ von Benni Over

Benni Over, der junge Mann im Rollstuhl, der an Muskeldystrophie Duchenne erkrankt ist und nur noch seine ...

Werbung