Werbung

Nachricht vom 05.09.2018    

Hochspannung beim 41. VG-Pokalschießen in Montabaur

99 Nichtschützen aus 24 Mannschaften mit Teams aus Vereinen, Stammtischen und Firmen, sind dem Aufruf der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur gefolgt und zum 41. Verbandsgemeinde-Pokalschießen angetreten. Dabei hatten jedwede Gruppierungen aus der Verbandsgemeinde die Chance, sich mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 m Distanz miteinander zu messen und gegeneinander anzutreten.

Die Sieger des 41. Verbandsgemeinde-Pokalschießen 2018 mit Verbandsgemeinde-Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Vertretern der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur. Foto: SG St. Seb. Montabaur

Montabaur. Da ausschließlich Laien des Schießsports beim Wettbewerb zugelassen waren, hatten alle Teilnehmer an den Tagen zuvor die Möglichkeit, auf der Schießsportanlage „Am alten Galgen“ ausgiebig zu trainieren und sich entsprechend vorzubereiten.

Die Mannschaftswertung wurde in den Kategorien Damen, Herren und gemischt ausgetragen. Außerdem gab es je eine Einzelwertung bei den Damen und Herren. Am Ende stand fest:

Mannschaft Damen:
1. Thekenmannschaft Ettersdorf (254 Ringe)
2. Rehbeinchen (252 Ringe)
3. Freiwillige Feuerwehr Montabaur (233 Ringe)

Mannschaft Herren:
1. Rehbeinchen „ ;-) “ [Anm. d. Red.] (257 Ringe)
2. Thekenmannschaft Ettersdorf (255 Ringe)
3. Freiwillige Feuerwehr Montabaur I (239 Ringe)

Mannschaft gemischt:
1. Freiwillige Feuerwehr Heilberscheid II (236 Ringe)
2. Rehbeinchen (236 Ringe)
3. Freiwillige Feuerwehr Niederelbert II (225 Ringe)

Einzel Damen:
1. Marion Henritzi, Rehbeinchen (90 Ringe)
2. Ruth Pesch, Hermes (88 Ringe)
3. Rafaela Reichmann, Thekenmannschaft Ettersdorf (88 Ringe)



Einzel Herren:
1. Oliver Krämer, Thekenmannschaft Ettersdorf (89 Ringe)
2. Stefan Nauroth, Freiwillige Feuerwehr Niederelbert I (88 Ringe)
3. Ralf Felix Kaspe, Rehbeinchen „ ;-) “ [Anm. d. Red.] (87 Ringe)

Schirmherr der Veranstaltung, Verbandsgemeinde-Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und der Vorsitzende der Schützengesellschaft Olaf Baunack zusammen mit Vera Schreiner und Peter Ulbricht haben die zahlreichen Sieger gebührend geehrt und sich bei allen Teilnehmern für die gelungene Veranstaltung bedankt.

Bereits seit 1978 veranstaltet die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur das jährliche Verbandsgemeinde-Pokalschießen. Der Wettkampf findet auf der vereinseigenen Schießsportanlage „Am alten Galgen“ (nähe Obi-Baumarkt) in Montabaur statt. Interessenten können sich jederzeit unter der E-Mail-Adresse info@sg-montabaur.de informieren und schon für das kommende Jahr einen Startplatz unverbindlich reservieren.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Wolderter gewinnt Renault Clio bei den Freunden der Kinderkrebshilfe

Jutta und Ulrich Fischer von den Freunden der Kinderkrebshilfe Gieleroth haben den ersten Preis der Verlosung, ...

Inspiration Stöffel-Park: Kunterbunt und grau wie Basalt

Zwölf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 14 Jahren stellen derzeit selbst gefertigte Kunstwerke ...

Mittelständler beschäftigten sich mit Psychologie im Betrieb

Jeder ist anders. Aber wie erkennt man, wie anders? Die Frage mag spitzfindig klingen. Und doch: Sie ...

Vollsperrung der Rheinstraße (L307) in Ransbach-Baumbach

Landesbetrieb Mobilität Diez und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach informieren: Derzeit laufen die Abschlussarbeiten ...

Wettbewerbsausstellung 2018 der Uhrturm-Galerie Dierdorf

Die Ausstellung steht und die Preisträger des Wettbewerbs für Kunstschaffende der Uhrturm-Galerie Dierdorf ...

Die Region in neuem Entwicklungsprozess

Zur Weiterentwicklung der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ trafen sich zum wiederholten Male ...

Werbung