Werbung

Nachricht vom 05.09.2018    

Hochspannung beim 41. VG-Pokalschießen in Montabaur

99 Nichtschützen aus 24 Mannschaften mit Teams aus Vereinen, Stammtischen und Firmen, sind dem Aufruf der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur gefolgt und zum 41. Verbandsgemeinde-Pokalschießen angetreten. Dabei hatten jedwede Gruppierungen aus der Verbandsgemeinde die Chance, sich mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 m Distanz miteinander zu messen und gegeneinander anzutreten.

Die Sieger des 41. Verbandsgemeinde-Pokalschießen 2018 mit Verbandsgemeinde-Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Vertretern der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur. Foto: SG St. Seb. Montabaur

Montabaur. Da ausschließlich Laien des Schießsports beim Wettbewerb zugelassen waren, hatten alle Teilnehmer an den Tagen zuvor die Möglichkeit, auf der Schießsportanlage „Am alten Galgen“ ausgiebig zu trainieren und sich entsprechend vorzubereiten.

Die Mannschaftswertung wurde in den Kategorien Damen, Herren und gemischt ausgetragen. Außerdem gab es je eine Einzelwertung bei den Damen und Herren. Am Ende stand fest:

Mannschaft Damen:
1. Thekenmannschaft Ettersdorf (254 Ringe)
2. Rehbeinchen (252 Ringe)
3. Freiwillige Feuerwehr Montabaur (233 Ringe)

Mannschaft Herren:
1. Rehbeinchen „ ;-) “ [Anm. d. Red.] (257 Ringe)
2. Thekenmannschaft Ettersdorf (255 Ringe)
3. Freiwillige Feuerwehr Montabaur I (239 Ringe)

Mannschaft gemischt:
1. Freiwillige Feuerwehr Heilberscheid II (236 Ringe)
2. Rehbeinchen (236 Ringe)
3. Freiwillige Feuerwehr Niederelbert II (225 Ringe)

Einzel Damen:
1. Marion Henritzi, Rehbeinchen (90 Ringe)
2. Ruth Pesch, Hermes (88 Ringe)
3. Rafaela Reichmann, Thekenmannschaft Ettersdorf (88 Ringe)



Einzel Herren:
1. Oliver Krämer, Thekenmannschaft Ettersdorf (89 Ringe)
2. Stefan Nauroth, Freiwillige Feuerwehr Niederelbert I (88 Ringe)
3. Ralf Felix Kaspe, Rehbeinchen „ ;-) “ [Anm. d. Red.] (87 Ringe)

Schirmherr der Veranstaltung, Verbandsgemeinde-Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und der Vorsitzende der Schützengesellschaft Olaf Baunack zusammen mit Vera Schreiner und Peter Ulbricht haben die zahlreichen Sieger gebührend geehrt und sich bei allen Teilnehmern für die gelungene Veranstaltung bedankt.

Bereits seit 1978 veranstaltet die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur das jährliche Verbandsgemeinde-Pokalschießen. Der Wettkampf findet auf der vereinseigenen Schießsportanlage „Am alten Galgen“ (nähe Obi-Baumarkt) in Montabaur statt. Interessenten können sich jederzeit unter der E-Mail-Adresse info@sg-montabaur.de informieren und schon für das kommende Jahr einen Startplatz unverbindlich reservieren.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Hochspannung beim 41. VG-Pokalschießen in Montabaur

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Vortrag: Was macht den Westerwald so besonders? - Raritäten aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt

Hundsangen. Weltweit ist die Artenvielfalt bedroht und geht immer stärker zurück. Dennoch konnten im Westerwald verschiedene ...

Vortragsreihe des KuV Limbach nimmt Westerwald "unter die Lupe"

Limbach. Nach coronabedingter Zwangspause bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) die beliebte Reihe - vor ...

Holocaustopfer Hanuš Hachenburg: Buchvorstellung und Ausstellung im Vogtshof Hachenburg

Hachenburg. Im Vogtshof in Hachenburg läuft die Ausstellung über Hanuš Hachenburg nur noch wenige Tage - Bis zum 12. November. ...

Verein zur Förderung der Kinderhospizarbeit im Westerwald gegründet

Ailertchen. Etwa 120 Kinder und Jugendliche sind im Westerwald lebensverkürzend erkrankt (geschätzt auf Basis offizieller ...

Der Natur ein Stück Lebensraum zurückgeben - Workshop der Naturschutzinitiative zur extensiven Dachbegrünung

Quirnbach. Hoffmann, der als Gartenbautechniker der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau über jahrzehntelanges Wissen ...

Prinzenproklamation im Jubiläumsjahr in Herschbach

Herschbach. Mit der Prinzenproklamation fällt auch der Startschuss für die jeweilige Karnevalssession. So geschehen am Samstag ...

Weitere Artikel


Wolderter gewinnt Renault Clio bei den Freunden der Kinderkrebshilfe

Gieleroth. Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth hatten zur Übergabe des Preises nach Gieleroth eingeladen. Der Renault ...

Inspiration Stöffel-Park: Kunterbunt und grau wie Basalt

Enspel. Eine sensationell gute Atmosphäre war bei der Eröffnung der jüngsten Ausstellung im Stöffel-Park zu erleben. „Kunterbunt... ...

Mittelständler beschäftigten sich mit Psychologie im Betrieb

Siegen-Geisweid. „Ob Sie es wollen oder nicht, Sie beschäftigen sich täglich mit Psychologie, weil Sie ständig mit Menschen ...

Vollsperrung der Rheinstraße (L307) in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach Aufgrund der besonderen örtlichen Gegebenheiten werden verschiedene Bauabschnitte gebildet. Grundsätzlich ...

Wettbewerbsausstellung 2018 der Uhrturm-Galerie Dierdorf

Dierdorf. Bei diesem Wettbewerb, den die Uhrturm-Galerie Dierdorf in Verbindung mit der Sparkasse Neuwied für Kunstschaffende ...

Die Region in neuem Entwicklungsprozess

Kreis Neuwied/Linkenbach. Schon vor zehn Jahren war es den Gründern der Gemeinschaftsinitiative klar: Im Wettbewerb der Regionen ...

Werbung