Werbung

Nachricht vom 05.09.2018    

„Selters bruzzelt“: Exotische Leckereien beim Stadtfest angeboten

„Selters bruzzelt“ - da machten auch etliche Flüchtlinge mit: An den Ständen des Diakonischen Werks am Marktplatz und vor dem Kleiderhaus „Geben und Nehmen“ präsentierten die Menschen aus Armenien, Syrien, Palästina oder dem Jemen selbst zubereitete Spezialitäten aus ihrer Heimat: gefüllte Weinblätter, syrisches Tabboueh, Teigtaschen, Hummus mit Fladenbrot oder Baba Ghannou, ein raffinierter Auberginendip.

„Selters bruzzelt“: Da machten auch etliche Flüchtlinge mit. (Foto: Isabella Horz)

Selters. Ein knappes Dutzend Flüchtlinge und Einheimische haben sich für das Selterser Stadtfest „Selters bruzzelt“ ins Zeug gelegt. An den Ständen des Diakonischen Werks am Marktplatz und vor dem Kleiderhaus „Geben und Nehmen“ präsentierten die Menschen aus Armenien, Syrien, Palästina oder dem Jemen selbst zubereitete Spezialitäten aus ihrer Heimat: gefüllte Weinblätter, syrisches Tabboueh, Teigtaschen, Hummus mit Fladenbrot oder Baba Ghannou, ein raffinierter Auberginendip. Die Gäste kosteten nicht nur von den Delikatessen kosten, sondern erfuhren in Gesprächen auch allerlei Interessantes über Land, Leute und Leben. Die Vorbereitungen für das Fest begannen freilich schon einen Tag vorher: Am Samstag ging die Ehrenamtskoordinatorin Isabella Horz mit den Flüchtlingen einkaufen, und anschließend nutzten sie den ganzen Samstagabend zum Zubereiten der Speisen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Wunderbare Lesung mit Mariana Leky in Linz

In der Stadthalle Linz sah man am Dienstagabend (4. September) viele glückliche Gesichter, denn der Künstlerin ...

Westerwald Holztage in Herschbach/Oww. mit großem Programm

Die Westerwald Holztage finden vom 28. bis 30. September in Herschbach/Oww. statt und werden von den ...

Die Region in neuem Entwicklungsprozess

Zur Weiterentwicklung der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ trafen sich zum wiederholten Male ...

Mit Querschnittstechnologien Energie und Kosten sparen

Elektrische Motoren und Antriebe, Pumpen, Druckluftsysteme, raumlufttechnische Anlagen, Beleuchtungssysteme ...

„Die feisten“ interpretieren „Adam & Eva"

„Die feisten“, Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2017, verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ...

Zum Schustermarkt: Tag der offenen Tür auf Schloss Montabaur

Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) bietet am 16. September ein vielseitiges Programm für Besucher ...

Werbung