Werbung

Nachricht vom 05.09.2018    

„Die feisten“ interpretieren „Adam & Eva"

„Die feisten“, Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2017, verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ganz eigenen Soundtrack. Der feine Humor vom rauchig feurigen „C." verschmilzt auf Rainers „Bassstimmenrhythmuskickboxkleingitarrenteppich“ wie Käse auf der Pizza. Mehr davon? Am 8. September bringen „Die feisten“ ihr Programm „Adam & Eva" auf die Bühne der Hachenburger Stadthalle.

„Die feisten“ interpretieren „Adam & Eva". (Foto: „Die feisten“)

Hachenburg. Alles verändert sich. Selbst im Paradies ist nicht mehr alles so, wie es einmal war: „Adam & Eva" erzählt mit den Augen der „feisten“ die Geschichte, die wir alle aus der Kinderbibel kennen. Funky Grooves auf der Mandoline lassen Lücken für Worte und Gedanken, wie sie nur die beiden Träger des Deutschen Kleinkunstpreises erklingen lassen können.

„Die feisten“, Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2017, verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ganz eigenen Soundtrack. Der feine Humor vom rauchig feurigen „C." verschmilzt auf Rainers „Bassstimmenrhythmuskickboxkleingitarrenteppich“ wie Käse auf der Pizza. Die einzigartig-besondere Sicht der „feisten“ auf die Welt lässt Lieder entstehen, die noch Monate nach dem Konzert ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden – Lieder, die immer wieder aufs Neue beweisen, wieso das Hachenburger Publikum Rainer und „C“ zu ihren Sonnenkönigen 2017 kürte.



Das alles gibt es am nächsten Samstag, den 8. September, ab 20 Uhr in der Hachenburger Stadthalle. Einlass ist ab 19.15 Uhr. Veranstalter ist die Hachenburger Kulturzeit.

Tickets gibt es im Vorverkauf zum Preis von 17 Euro (ermäßigt für 11 Euro) sowie an der Abendkasse für 21 Euro (ermäßigt für 14 Euro). (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


Mit Querschnittstechnologien Energie und Kosten sparen

Elektrische Motoren und Antriebe, Pumpen, Druckluftsysteme, raumlufttechnische Anlagen, Beleuchtungssysteme ...

Wunderbare Lesung mit Mariana Leky in Linz

In der Stadthalle Linz sah man am Dienstagabend (4. September) viele glückliche Gesichter, denn der Künstlerin ...

Westerwald Holztage in Herschbach/Oww. mit großem Programm

Die Westerwald Holztage finden vom 28. bis 30. September in Herschbach/Oww. statt und werden von den ...

Zum Schustermarkt: Tag der offenen Tür auf Schloss Montabaur

Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) bietet am 16. September ein vielseitiges Programm für Besucher ...

Blutspendemarathon in Westerburg: „Der Westerwald schafft das!“

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland und der DRK-Ortsverein Westerburg veranstalten ...

Bauernverband: Landesregierung darf Schweinehalter nicht im Stich lassen!

Mit Unverständnis und Enttäuschung regiert der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau auf das Abstimmungsverhalten ...

Werbung