Werbung

Nachricht vom 05.09.2018    

Zum Schustermarkt: Tag der offenen Tür auf Schloss Montabaur

Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) bietet am 16. September ein vielseitiges Programm für Besucher an: Zum tag der offenen Tür gibt es viele Informationen über die ADG, die Genossenschaftswelt, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, aber auch zum Schloss selbst. Auch außerhalb des Schlossgeländes sind ADG und Hotel Schloss Montabaur präsent: Der Genuss-Shop „SchlossArt", direkt neben dem alten Rathaus, bietet unter anderem die Verkostung von „Kräuterwind"-Manufaktur-Produkten an, sowie Weine ausgewählter Winzergenossenschaften.

Am 16. September ist Tag der offenen Tür auf Schloss Montabaur. (Foto: Veranstalter)

Montabaur. In diesem Jahr feiert die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) gleich zwei Jubiläen: 40 Jahre ADG auf Schloss Montabaur und 200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Besucher haben am Tag der offenen Tür, der am Sonntag des Schustermarktes, also am 16. September, in Montabaur stattfindet, unter anderem die Möglichkeit, an Schlossführungen teilzunehmen, die genossenschaftliche Dialogwelt zu erleben und den Markenturm des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zu besichtigen. Das Programm auf Schloss Montabaur im Überblick:

• Essen wie zu Raiffeisens Zeiten: Im Restaurant Weitblick auf Schloss Montabaur erwartet die Besucher ein Buffet mit Spezialitäten aus der Zeit, in der Raiffeisen lebte – wie zum Beispiel Dinkelsalat mit Apfel und Tresteressig, Krustenbraten mit Spitzkohlsalat und Steckrübenstampf, gegrillte Forelle mit Butter, Röstkartoffeln und Wildkräutern oder Dippekuchen. Das „Altdeutsche Kuchenbuffet" am Nachmittag bietet verschiedene Kuchen vom Blech. Die Bäckerei Thier aus Ransbach-Baumbach bietet an ihrem Stand direkt am MarkenTurm Holzofenbrot an.
• Schlossführungen: Am Haupteingang des Veranstaltungszentrums (Glaskuppel) starten zwischen 11 und 15.30 Uhr kontinuierlich Führungen durch das Schloss Montabaur.
• ADG und ADG Business School: Es gibt Informationen über Studiengänge sowie Informationen über die ADG als Arbeitgeber.
• Amalie liest: Sonja Hauertmann, in der Rolle der Raiffeisen-Tochter Amalie, liest aus historischen Briefen und erzählt von der Idee der Genossenschaft. Eine liebevoll inszenierte Geschichtsstunde für Kinder und Erwachsene.
• Talking Head Raiffeisen: Bei dieser Medieninstallation wird ein Ton-Kopf mittels Projektion lebendig. Friedrich Wilhelm Raiffeisen berichtet von den Anfängen der Genossenschaftsidee und spannt den Bogen zu aktuellen Themen der Gegenwart.
• Genossenschaftliche Dialogwelt: Der Dialogarchitekt Hans-Jürgen Frank hat aktuelle und künftige Aufgaben, Chancen und Herausforderungen der Genossenschaften künstlerisch dokumentiert. Eine Auswahl seiner Zeichnungen erwartet die Besucher in der Dialogwelt.
• Markenturm: Was macht eine erfolgreiche Marke aus? Unterhaltsam und interaktiv ist zu erleben, wie die Marke Volks- und Raiffeisenbanken zu dem wurde, was sie heute ist.
• Raiffeisen-Quiz: Ein Quiz in Kooperation mit dem Raiffeisen-Campus Dernbach. Kinder entdecken spielerisch die Vielfalt der genossenschaftlichen Welt und die Vorteile dieser Wirtschaftsform. Die besten Genossenschaftskenner erhalten tolle Preise.

Auch außerhalb des Schlossgeländes sind ADG und Hotel Schloss Montabaur präsent: Der Genuss-Shop „SchlossArt", direkt neben dem alten Rathaus, bietet unter anderem die Verkostung von „Kräuterwind"-Manufaktur-Produkten an, sowie Weine ausgewählter Winzergenossenschaften. Ein „All-Inclusive-Bändchen" in verschiedenen Varianten für das kulinarische Angebot auf Schloss Montabaur gibt es ab 11 Uhr an der Hotel-Rezeption, ab 14 Uhr gibt es dort „Kaffee/Kuchen"-Bändchen. (PM)




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Zum Schustermarkt: Tag der offenen Tür auf Schloss Montabaur

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Grundschülerin Josephine erhielt besondere Post - von der Polizei in Montabaur

Montabaur. Eine rührselige Geschichte: Bei einer Einschulung am 5. September in Hessen, in der Nähe von Bad Nauheim, ließen ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Diebstahl von zwei Radladern aus dem Industriegebiet Hof - Zeugen gesucht

Hof. Zeugen, die in der Nacht zum Freitag oder auch schon vorher verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, verdächtige Personen ...

Verkehrsunfall auf der L 287 bei Neunkhausen: Fahrer leicht verletzt

Neunkhausen. Der 53-Jährige beschädigte ein Verkehrszeichen, Leitpfosten und den Zaun des Friedhofs. Der Unfallverursacher ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Koblenz. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde am Freitag, 22. September, ...

Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler der Grundschule Hachenburger-Altstadt ...

Weitere Artikel


„Die feisten“ interpretieren „Adam & Eva"

Hachenburg. Alles verändert sich. Selbst im Paradies ist nicht mehr alles so, wie es einmal war: „Adam & Eva" erzählt mit ...

Mit Querschnittstechnologien Energie und Kosten sparen

Hartenfels. Was sind eigentlich Querschnittstechnologien und wie kann ich damit Energie und Kosten sparen? Mit diesen Themen ...

„Selters bruzzelt“: Exotische Leckereien beim Stadtfest angeboten

Selters. Ein knappes Dutzend Flüchtlinge und Einheimische haben sich für das Selterser Stadtfest „Selters bruzzelt“ ins Zeug ...

Blutspendemarathon in Westerburg: „Der Westerwald schafft das!“

Westerburg. Es ist ein Rekordversuch, der verspricht, spannend zu werden. Gelingt es den Aktiven des DRK-Ortsvereins Westerburg, ...

Bauernverband: Landesregierung darf Schweinehalter nicht im Stich lassen!

Koblenz/Region. Tief enttäuscht von dem Abstimmungsverhalten von Rheinland-Pfalz im Agrarausschuss des Bundesrates über die ...

Neubau der Kita an der Peterstorstraße kommt gut voran

Montabaur. Der Rohbau steht, die Fenster sind gesetzt und der Innenausbau ist in vollem Gange: Der Neubau der städtischen ...

Werbung