Werbung

Nachricht vom 04.09.2018    

Neubau der Kita an der Peterstorstraße kommt gut voran

Es geht geschäftig zu auf der Baustelle der neuen Montabaurer Kindertagesstätte an der Peterstorstraße. Zu einem Rundgang trafen sich Andreas Will, Fachingenieur für Gebäudetechnik, Sascha Schmidt und Markus Felsing von der Verbandsgemeinde-Gebäudeverwaltung, Bauleiterin Eva Göttert vom Architekturbüro Simon, die künftige Kita-Leiterin Katharina Lörsch und Bruder Matthias Kollecker vom Katholischen Klinikum.

Es geht geschäftig zu auf der Baustelle der neuen Kita an der Peterstorstraße. Zu einem Rundgang trafen sich (von links) Andreas Will, Fachingenieur für Gebäudetechnik, Sascha Schmidt und Markus Felsing von der VG-Gebäudeverwaltung, Bauleiterin Eva Göttert vom Architekturbüro Simon, die künftige Kita-Leiterin Katharina Lörsch und Bruder Matthias Kollecker vom Katholischen Klinikum. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)

Montabaur. Der Rohbau steht, die Fenster sind gesetzt und der Innenausbau ist in vollem Gange: Der Neubau der städtischen Kindertagesstätte (Kita) an der Peterstorstraße in Montabaur kommt gut voran. So ruhig wie das Gebäude von außen wirken mag, so betriebsam geht es im Innern zu: Handwerker der Gewerke Sanitär, Elektro, Trockenbau, Lüftungstechnik und Telekommunikation haben in den vergangenen Wochen die komplexe Gebäudetechnik installiert, während an der Außenhaut die letzten Fenster eingebaut, Trespa-Platten an der Fassade montiert und das Dach abgedichtet wurde. Für den September stehen der Innen- und der Außenputz auf dem Arbeitsplan. Wenn die Witterung es zulässt, soll noch vor Weihnachten mit den Außenanlagen begonnen werden, wie Eva Göttert vom Architekturbüro Simon berichtet.

Das Büro hat die Planungen für den Neubau der Kita gemacht und nun auch die Bauleitung übernommen. Im Frühjahr 2019 soll das Gebäude bezugsfertig sein. „Durch die lange Frostperiode im Februar und März dieses Jahres sind wir mit dem Rohbau etwa acht Wochen in Verzug geraten. Nach derzeitigem Stand der Planungen kann die neue Kita noch vor Ostern in Betrieb genommen werden“, so Projektleiter Sascha Schmidt von der Verbandsgemeindeverwaltung. Bei einem Rundgang informierten sich die künftige Kita-Leiterin Katharina Lörsch und Bruder Matthias Kollecker, der stellvertretende Hausobere am benachbarten Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur, über den aktuellen Stand der Arbeiten. Beim Bau und späteren Betrieb der neuen Kita kooperiert die Stadt Montabaur mit der Klinik: 15 der insgesamt 60 Betreuungsplätze werden für Kinder von Klinik-Mitarbeitern reserviert. Dafür hat das Klinikum der Stadt das Baugrundstück auf der Basis von Erbbaurecht überlassen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Bauernverband: Landesregierung darf Schweinehalter nicht im Stich lassen!

Mit Unverständnis und Enttäuschung regiert der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau auf das Abstimmungsverhalten ...

Blutspendemarathon in Westerburg: „Der Westerwald schafft das!“

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland und der DRK-Ortsverein Westerburg veranstalten ...

Zum Schustermarkt: Tag der offenen Tür auf Schloss Montabaur

Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) bietet am 16. September ein vielseitiges Programm für Besucher ...

Multikulti-Fest lockt mehr als 200 Gäste in die „Kinderarche“

Mehr als 200 Menschen aus unterschiedlichen Nationen haben in der Höhr-Grenzhäuser „Kinderarche“ ein ...

Landesehrenpreis: Backhaus Hehl von Wirtschaftsminister Wissing ausgezeichnet

Er soll vor allem als Qualitätssiegel verstanden werden, der Landesehrenpreis des Verbandes des Rheinischen ...

Naturschutzinitiative warnt vor Gifteinsatz im Brexbachtal

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz in Quirnbach im Westerwald wendet sich mit einer aktuellen ...

Werbung