Werbung

Nachricht vom 04.09.2018    

Multikulti-Fest lockt mehr als 200 Gäste in die „Kinderarche“

Mehr als 200 Menschen aus unterschiedlichen Nationen haben in der Höhr-Grenzhäuser „Kinderarche“ ein multikulturelles Fest gefeiert. Entstanden ist die Feier aus dem wöchentlichen „Multikulti-Café“, erklärt Pfarrerin Monika Christ. „Das ist zwar immer gut besucht, aber dass so viele Familien zum Fest kommen, hätten wir nicht gedacht.“ Begeistert waren die Gastgeber nicht nur von der schieren Menge der Besucher aus Ländern wie Afghanistan, Syrien, Russland, der Türkei, Holland, Frankreich oder Deutschland, sondern auch davon, wie sich die Gäste für das Fest ins Zeug gelegt haben.

Das Multikulti-Fest lockte mehr als 200 Gäste in die „Kinderarche“. (Foto: Veranstalter)

Höhr-Grenzhausen. Die Räume der Höhr-Grenzhäuser „Kinderarche“ waren erfüllt von exotischen Düften und fröhlichem Stimmengewirr: Mehr als 200 Menschen aus unterschiedlichen Nationen haben in dem evangelischen Kindergarten ein multikulturelles Fest gefeiert. Eine Resonanz, mit der die Organisatoren - das Evangelische Familienzentrum „Die Arche“ – nicht gerechnet haben. Entstanden ist die Feier aus dem wöchentlichen „Multikulti-Café“, erklärt Pfarrerin Monika Christ. „Das ist zwar immer gut besucht, aber dass so viele Familien zum Fest kommen, hätten wir nicht gedacht.“

Begeistert waren die Gastgeber nicht nur von der schieren Menge der Besucher aus Ländern wie Afghanistan, Syrien, Russland, der Türkei, Holland, Frankreich oder Deutschland, sondern auch davon, wie sich die Gäste für das Fest ins Zeug gelegt haben. „Das Buffet war atemberaubend“, sagt Monika Christ lächelnd. „Nachmittags gab es dann sogar noch frisch gebackene türkische Pizza; die Besucherinnen und Besucher konnten sich Henna-Tattoos aufmalen lassen und tanzten gemeinsam orientalische und russische Tänze. Ich war überrascht, wie viel Mühe sich die Familien gegeben haben“, sagt Monika Christ und lobt in diesem Zusammenhang das Engagement von Selma Parlak, die das Multikulti-Café betreut und kräftig für das Fest eingeladen hatte.



Gefördert wird das Projekt vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander einsetzt. Das Höhr-Grenzhäuser Fest und das „Multikulti-Café“ sind ein schönes Beispiel dafür, wie gut dieses Zusammenleben funktionieren kann.

• Das Multikulti-Café findet dienstags von 16 bis 18 Uhr im Kindergarten „Die Kinderarche“ (Martin-Luther-Straße 22) statt. Weitere Infos und Angebote im Internet unter www.familienzentrumdiearche.de. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Neubau der Kita an der Peterstorstraße kommt gut voran

Es geht geschäftig zu auf der Baustelle der neuen Montabaurer Kindertagesstätte an der Peterstorstraße. ...

Bauernverband: Landesregierung darf Schweinehalter nicht im Stich lassen!

Mit Unverständnis und Enttäuschung regiert der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau auf das Abstimmungsverhalten ...

Blutspendemarathon in Westerburg: „Der Westerwald schafft das!“

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland und der DRK-Ortsverein Westerburg veranstalten ...

Landesehrenpreis: Backhaus Hehl von Wirtschaftsminister Wissing ausgezeichnet

Er soll vor allem als Qualitätssiegel verstanden werden, der Landesehrenpreis des Verbandes des Rheinischen ...

Naturschutzinitiative warnt vor Gifteinsatz im Brexbachtal

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz in Quirnbach im Westerwald wendet sich mit einer aktuellen ...

Angeblicher Kinderansprecher im Raum Koblenz und Westerwald

Derzeit macht in den Sozialen Medien eine Meldung die Runde, in der von sogenannten Kinderansprechern ...

Werbung