Werbung

Nachricht vom 03.09.2018    

Annegret Held und „Die Baumfresserin“ im Zug: Es gibt noch Restkarten

Sonntagnachmittag: Mit dem Zug von Au nach Westerburg. Die malerische Landschaft zieht vorbei, während Annegret Held aus ihrem Roman „Die Baumfresserin“ liest. Sie erzählt von den arbeitenden Menschen im Westerwald, vom 19. Jahrhundert bis fast in die Gegenwart. In Westerburg gibt es die Möglichkeit zum Museumsbesuch im Lokschuppen und im Plakatemuseum. Möglich machen das die Westerwälder Literaturtage. Es gibt noch Restkarten für die Veranstaltung am 9. September.

Annegret Held liest aus ihrem Werk „Die Baumfresserin“, und zwar im Zug zwischen Au und Westerburg. (Foto: Olivier Favre)

Au/Westerburg. Sägen, Hobel, Nagelmaschinen, Stanzen rattern, zischen und kreischen, übertönt nur vom Gatter, der in einer tiefen Gruft verankerten, gewaltigen, dröhnenden Senkrechtsäge. Die Magie der geschälten, glatten Oberfläche, der betörende Duft des frischen Holzes hat es allen angetan, die hier arbeiten. Der Kistenfranz ist als Chef zu weich, Estella, die Mannstolle, hat ein Geheimnis, Rudi ist ein Altenschinder. Paula will später studieren und jobbt vorab in der Kistenfabrik. Sie hat ein Problem: Ihr Alex sieht immer so merkwürdig aus beim Lieben. In der Kistenfabrik verknoten sich die Lebensfäden. Darum geht es in Annegret Helds „Die Baumfresserin“.

Zwar gibt es am Ort des Geschehens keine Sägen und Hobel, aber ein klein wenig rattern wird es vielleicht hier und da: Denn die Lesung im Rahmen der Westerwälder Literaturtage am nächsten Sonntag, den 9. September, findet im Zug zwischen Au und Westerburg statt. Und es gibt noch Restkarten. Auf der Fahrt durch die bezaubernde Landschaft liest und erzählt Annegret Held von den arbeitenden Menschen im Westerwald, vom 19. Jahrhundert bis fast in die Gegenwart. Die musikalische Begleitung übernimmt Walter Siefert. Das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg und die Eisenbahnfreunde gestalten den Aufenthalt im Erlebnisbahnhof, sorgen für das leibliche Wohl und ermöglichen einen Museumsbesuch im Lokschuppen und im Plakatemuseum. Beginn, sprich Abfahrt mit der Drei-Länder-Bahn (RB 90), ist um 16.20 Uhr am Bahnhof in Au. Rückfahrtmöglichkeiten ab Westerburg gibt es ab 19.13, 20.13 und 21.13 Uhr.



Annegret Held, 1962 im Westerwald geboren, arbeitete unter anderem als Polizistin, Sekretärin, Altenpflegerin und Luftsicherheitsassistentin – und ist erfolgreiche Autorin. Sie bekam den Berliner Kunstpreis der Akademie und den Glaser-Förderpreis, ist PEN-Mitglied und lebt im Westerwald und in Frankfurt. Die jüngeren Romane „Apollonia“ und „Armut ist ein brennend Hemd“ knüpfen thematisch an den Roman „Die Baumfresserin“ an, der vom Feuilleton wie vom Publikum gefeiert wurde.

• Die Ticketpreise (inkl. Bahnfahrt): 15 Euro, ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 12 Euro. Der Vorverkauf findet an allen TR-VVK-Stellen und über ww-lit.de statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


IHK startet Fernlehrgang zum Wirtschaftsfachwirt

Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ...

Familienwanderung: Wildkatze im Naturpark Rhein-Westerwald

25 begeisterte Teilnehmer konnte die „NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI)“ zur Wildkatzen-Familienwanderung ...

Angeblicher Kinderansprecher im Raum Koblenz und Westerwald

Derzeit macht in den Sozialen Medien eine Meldung die Runde, in der von sogenannten Kinderansprechern ...

SG Grenzbachtal mit magerer Punktausbeute

Erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen konnte ihren ersten Punkt am Sonntag, den 2. September ...

Über die Breitbandversorgung im Westerwaldkreis informiert

Die Breitbandversorgung ist in aller Munde. Über 120 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie ...

Arbeitsmarkt: Der August bestätigt stabile Entwicklung im Westerwald

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Zahl der Menschen ohne Job von Juli auf August um ...

Werbung