Werbung

Nachricht vom 03.09.2018    

Wäller Wanderer trafen Horst Lichter auf dem Drachenfels

Die Fahrt zum Drachenfels nach Königswinter allein war schon ein Highlight. Doch der Tag hielt für die Aktiven des Westerwaldvereins Bad Marienberg noch mehr bereit: Mit Horst Lichter traf man TV-Prominenz in Lebensgröße, Erinnerungsfoto inklusive.

TV-Moderator Horst Lichter (vorne) posierte mit den Westerwälder Wanderern auf dem Drachenfels. (Foto: Verein)

Bad Marienberg/Königswinter. Der Nebel hatte sich noch nicht ganz verzogen, als sich 26 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg zu einer Tagesbusfahrt trafen. Wanderführer Hans J. Wagner freute sich, auch zu dieser Tour wieder einige Gäste begrüßen zu können. War es auf der Fahrt noch etwas trübe, änderte sich das bei der Ankunft in Königswinter. Mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands ging es nach oben und an der Drachenfels-Ruine angekommen, ließ die Sonne nicht lange auf sich warten. Während einige ganz nach oben zur Ruine gingen, genossen die anderen die immer klarer werdende Sicht auf den Rhein, auf Bonn – und im Dunst war sogar der Kölner Dom zu erkennen.

Bald machte sich die Gruppe auf eine kurze Wanderung zum Milchhäuschen. Nach einer kurzen Rast ging es durch lichten – und immer noch einigermaßen grünen – Wald zum Schloss Drachenfels. Hier waren Vorbereitungen für die ZDF-Fernsehsendung „Bares für Rares“ im Gange, so dass das Schloss nur teilweise besichtigt werden konnte. Das machte aber nichts, denn zur großen und freudigen Überraschung aller fuhr ein Oldtimer-Bentley vor und Moderator und Starkoch Horst Lichter stieg aus. Gerne posierte er mit den Wanderern für ein Erinnerungsfoto. Dann war es auch schon Zeit für das Mittagessen. Das Gartenlokal war nur ein paar Schritte unterhalb des Schlosses und das Essen schmeckte unter freiem Himmel. Frisch gestärkt ging es dann durchs Nachtigallental hinab nach Königswinter, wo jeder für sich noch etwas Zeit hatte, durch die Fußgängerzone und am Rheinufer entlang zu flanieren oder zu einem Eis einzukehren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Evangelischer Posaunenchor Höchstenbach wird 60 Jahre alt

60 Jahre und kein bisschen leise: Der Evangelischer Posaunenchor Höchstenbach existiert seit 1958. Am ...

Naturkundliche Führung durch die Offenlandflächen des „b-05“

Auf Einladung der Stadt Montabaur nahmen etliche Kommunalpolitikerinnen an einer einer naturkundlichen ...

Arbeitsmarkt: Der August bestätigt stabile Entwicklung im Westerwald

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Zahl der Menschen ohne Job von Juli auf August um ...

Lesetipp: Mord im Eifelpark

Die Westerwälder Autorin Ulrike Puderbach lässt ihren neuesten Kriminalroman in der Eifel spielen. Der ...

Seminar: „Neues aus dem Schadenrecht“

Eine äußerst gelungene Veranstaltung war das, am 28. August von der Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe ...

Farmers verloren denkbar knapp gegen Rams

Der zweite Saisonsieg war zum Greifen nahe, das Happy-End aber blieb aus - und damit war das letzte Heimspiel ...

Werbung