Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

Lesetipp: Mord im Eifelpark

Die Westerwälder Autorin Ulrike Puderbach lässt ihren neuesten Kriminalroman in der Eifel spielen. Der sympathische Kommissar Robert Kunz aus Hannover ermittelt trotzdem wieder, weil er einen Kurzurlaub mit Familie im Eifelpark absolviert. Seine Kollegin Marina Thomas bearbeitet einen Mordfall in Hannover. Die Leser müssen also keineswegs auf die bereits vertrauten Ermittler des K9 verzichten.

Titel des Kriminalromans. Foto: Leinpfad Verlag

Region. Im Prolog werden der Tatort, das zukünftige Opfer, der unbekannte Täter – als „ER“ bezeichnet – und das Tatmotiv vorgestellt: verschmähte und betrogene Liebe. Der Gedanke „Rache serviert man am besten kalt“, lässt Grausiges ahnen. Ulrike Puderbach versteht es hervorragend, Spannung zu erzeugen und zu halten. Ein durchgängiges Prinzip der Autorin sind die Kapitelüberschriften in Form von Datum und genauer Uhrzeit, dadurch werden Abfolgen und gleichzeitige Ereignisse besonders deutlich.

Die Methode ist hilfreich, denn während Robert Kunz im fremden Eifel-Revier wildert, um seinem ehemaligen Schulkameraden, dem Parkbesitzer zu helfen, gibt es in Hannover einen geheimnisvollen Unglücksfall in einer Autowerkstatt. Der Krimi switcht zwischen den beiden Tatorten hin und her. Es könnte sogar ein Zusammenhang bestehen.

Während bei dem Ehepaar Kunz der Haussegen schief hängt ob des geplatzten Kurzurlaubs, entwickelt sich die Beziehung seiner Kollegin Thomas sehr positiv. Der Gegensätze nicht genug, kommt in Hannover eine unbekannte Frau – identifizierbar als „Sie“ - mit Rachegedanken in die rätselhafte Handlung und in der Eifel verschwindet eine Parkmitarbeiterin.



Der Stiefsohn des Kommissars und dessen Freunde genießen die idyllische Eifel und freunden sich mit dem Falkner des Parks an. Doch auch der ist plötzlich verschwunden. Die Anspannung der betroffenen und ermittelnden Protagonisten überträgt sich auf den Leser. Und „Sie“ in Hannover hat ihren Rachefeldzug noch nicht beendet.

Unabhängig voneinander kommen die Kommissare in der Eifel und in Hannover einem folgenschweren Betrug auf die Spur. Die Aufklärung der Kriminalfälle naht. Danach kann man vielleicht wieder schlafen, geht aber möglicher Weise nur noch mit gemischten Gefühlen auf Fahrgeschäfte.

Erschienen ist der Kriminalroman als Taschenbuch beim Leinpfad Verlag, ISBN 978-3-945782-41-5. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Wäller Wanderer trafen Horst Lichter auf dem Drachenfels

Die Fahrt zum Drachenfels nach Königswinter allein war schon ein Highlight. Doch der Tag hielt für die ...

Evangelischer Posaunenchor Höchstenbach wird 60 Jahre alt

60 Jahre und kein bisschen leise: Der Evangelischer Posaunenchor Höchstenbach existiert seit 1958. Am ...

Arbeitsmarkt: Der August bestätigt stabile Entwicklung im Westerwald

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Zahl der Menschen ohne Job von Juli auf August um ...

Seminar: „Neues aus dem Schadenrecht“

Eine äußerst gelungene Veranstaltung war das, am 28. August von der Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe ...

NABU freut sich über 1.000. Mitglied und lädt zu Treffen ein

Im Rahmen einer Informations- und Werbekampagne stellt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald aktuell ...

Kinder-Leseclub startet in die neue Saison

Am 4. September startet die Stadtbücherei Werner A. Güth die neue Saison für den Kinder-Leseclub. Die ...

Werbung