Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

Lesetipp: Mord im Eifelpark

Die Westerwälder Autorin Ulrike Puderbach lässt ihren neuesten Kriminalroman in der Eifel spielen. Der sympathische Kommissar Robert Kunz aus Hannover ermittelt trotzdem wieder, weil er einen Kurzurlaub mit Familie im Eifelpark absolviert. Seine Kollegin Marina Thomas bearbeitet einen Mordfall in Hannover. Die Leser müssen also keineswegs auf die bereits vertrauten Ermittler des K9 verzichten.

Titel des Kriminalromans. Foto: Leinpfad Verlag

Region. Im Prolog werden der Tatort, das zukünftige Opfer, der unbekannte Täter – als „ER“ bezeichnet – und das Tatmotiv vorgestellt: verschmähte und betrogene Liebe. Der Gedanke „Rache serviert man am besten kalt“, lässt Grausiges ahnen. Ulrike Puderbach versteht es hervorragend, Spannung zu erzeugen und zu halten. Ein durchgängiges Prinzip der Autorin sind die Kapitelüberschriften in Form von Datum und genauer Uhrzeit, dadurch werden Abfolgen und gleichzeitige Ereignisse besonders deutlich.

Die Methode ist hilfreich, denn während Robert Kunz im fremden Eifel-Revier wildert, um seinem ehemaligen Schulkameraden, dem Parkbesitzer zu helfen, gibt es in Hannover einen geheimnisvollen Unglücksfall in einer Autowerkstatt. Der Krimi switcht zwischen den beiden Tatorten hin und her. Es könnte sogar ein Zusammenhang bestehen.

Während bei dem Ehepaar Kunz der Haussegen schief hängt ob des geplatzten Kurzurlaubs, entwickelt sich die Beziehung seiner Kollegin Thomas sehr positiv. Der Gegensätze nicht genug, kommt in Hannover eine unbekannte Frau – identifizierbar als „Sie“ - mit Rachegedanken in die rätselhafte Handlung und in der Eifel verschwindet eine Parkmitarbeiterin.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Stiefsohn des Kommissars und dessen Freunde genießen die idyllische Eifel und freunden sich mit dem Falkner des Parks an. Doch auch der ist plötzlich verschwunden. Die Anspannung der betroffenen und ermittelnden Protagonisten überträgt sich auf den Leser. Und „Sie“ in Hannover hat ihren Rachefeldzug noch nicht beendet.

Unabhängig voneinander kommen die Kommissare in der Eifel und in Hannover einem folgenschweren Betrug auf die Spur. Die Aufklärung der Kriminalfälle naht. Danach kann man vielleicht wieder schlafen, geht aber möglicher Weise nur noch mit gemischten Gefühlen auf Fahrgeschäfte.

Erschienen ist der Kriminalroman als Taschenbuch beim Leinpfad Verlag, ISBN 978-3-945782-41-5. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Lesetipp: Mord im Eifelpark

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Opa-Anekdoten auf Wäller Platt sorgen für beste Unterhaltung

Dreisbach. Dieser war ein Wäller Original, dessen markante Sprüche einige Jahre lang als Kolumne in der Westerwälder Zeitung ...

"Berlin und sein Milljöh": Berliner Luft im Gewölbe-Keller

Montabaur. Passend zum Tag der deutschen Einheit, kommt ein Stück Berlin nach Montabaur. Über Berlins Vorzüge, Besonderheiten ...

Rekorde beim Lesesommer - 11-Jähriger las 68 Bücher

Selters. 199 Kinder nahmen in diesem Jahr an der freiwilligen Aktion teil, davon 30 beim Vorlesesommer. 133 Kinder erlangten ...

Andreas Rebers live in der Stadthalle Hachenburg - Noch Karten zu haben!

Hachenburg. Am Samstag, 23. September, um 20 Uhr, wird der renommierte Kabarettist Andreas Rebers auf der Bühne der Stadthalle ...

Sommerlich-flotte Musik in der Kirche mit "Frechblech"

Wölferlingen Mit dabei unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon) waren Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), ...

Förderverein Münchhausen veranstaltet wieder "Großen Kunsthandwerkermarkt"

Am 24. September von 11 bis 17.30 Uhr öffnet die alte Dreschhalle in Driedorf-Münchhausen wieder ihre Tore für den „Großen ...

Weitere Artikel


Wäller Wanderer trafen Horst Lichter auf dem Drachenfels

Bad Marienberg/Königswinter. Der Nebel hatte sich noch nicht ganz verzogen, als sich 26 Wanderfreunde des Westerwaldvereins ...

Evangelischer Posaunenchor Höchstenbach wird 60 Jahre alt

Höchstenbach. Seit 1958 ist der Evangelische Posaunenchor Höchstenbach aktiv, seitdem begleiten die heute rund 30 Bläserinnen ...

Naturkundliche Führung durch die Offenlandflächen des „b-05“

Montabaur. Die Stadt Montabaur hat die Mitglieder des Stadtrates und des Umweltausschusses und deren Partnerinnen und Partner ...

Seminar: „Neues aus dem Schadenrecht“

Ransbach-Baumbach. Herr Obermeister Rudolf Röser begrüßte die rund 50 Teilnehmer der Mitgliedsbetriebe im Tagesraum der Stadthalle ...

Farmers verloren denkbar knapp gegen Rams

Montabaur. „Ich bin trotzdem happy und stolz, wenn ich sehe, was wir heute gezeigt haben“, sagte Farmers-Headcoach Sebastian ...

NABU freut sich über 1.000. Mitglied und lädt zu Treffen ein

Region. Hierzu gehört unter anderem das im Jahr 2005 gestartete Beweidungsprojekt auf der Concordia Sandhalde in Bendorf, ...

Werbung