Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

Lesetipp: Mord im Eifelpark

Die Westerwälder Autorin Ulrike Puderbach lässt ihren neuesten Kriminalroman in der Eifel spielen. Der sympathische Kommissar Robert Kunz aus Hannover ermittelt trotzdem wieder, weil er einen Kurzurlaub mit Familie im Eifelpark absolviert. Seine Kollegin Marina Thomas bearbeitet einen Mordfall in Hannover. Die Leser müssen also keineswegs auf die bereits vertrauten Ermittler des K9 verzichten.

Titel des Kriminalromans. Foto: Leinpfad Verlag

Region. Im Prolog werden der Tatort, das zukünftige Opfer, der unbekannte Täter – als „ER“ bezeichnet – und das Tatmotiv vorgestellt: verschmähte und betrogene Liebe. Der Gedanke „Rache serviert man am besten kalt“, lässt Grausiges ahnen. Ulrike Puderbach versteht es hervorragend, Spannung zu erzeugen und zu halten. Ein durchgängiges Prinzip der Autorin sind die Kapitelüberschriften in Form von Datum und genauer Uhrzeit, dadurch werden Abfolgen und gleichzeitige Ereignisse besonders deutlich.

Die Methode ist hilfreich, denn während Robert Kunz im fremden Eifel-Revier wildert, um seinem ehemaligen Schulkameraden, dem Parkbesitzer zu helfen, gibt es in Hannover einen geheimnisvollen Unglücksfall in einer Autowerkstatt. Der Krimi switcht zwischen den beiden Tatorten hin und her. Es könnte sogar ein Zusammenhang bestehen.

Während bei dem Ehepaar Kunz der Haussegen schief hängt ob des geplatzten Kurzurlaubs, entwickelt sich die Beziehung seiner Kollegin Thomas sehr positiv. Der Gegensätze nicht genug, kommt in Hannover eine unbekannte Frau – identifizierbar als „Sie“ - mit Rachegedanken in die rätselhafte Handlung und in der Eifel verschwindet eine Parkmitarbeiterin.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Stiefsohn des Kommissars und dessen Freunde genießen die idyllische Eifel und freunden sich mit dem Falkner des Parks an. Doch auch der ist plötzlich verschwunden. Die Anspannung der betroffenen und ermittelnden Protagonisten überträgt sich auf den Leser. Und „Sie“ in Hannover hat ihren Rachefeldzug noch nicht beendet.

Unabhängig voneinander kommen die Kommissare in der Eifel und in Hannover einem folgenschweren Betrug auf die Spur. Die Aufklärung der Kriminalfälle naht. Danach kann man vielleicht wieder schlafen, geht aber möglicher Weise nur noch mit gemischten Gefühlen auf Fahrgeschäfte.

Erschienen ist der Kriminalroman als Taschenbuch beim Leinpfad Verlag, ISBN 978-3-945782-41-5. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Wäller Wanderer trafen Horst Lichter auf dem Drachenfels

Die Fahrt zum Drachenfels nach Königswinter allein war schon ein Highlight. Doch der Tag hielt für die ...

Evangelischer Posaunenchor Höchstenbach wird 60 Jahre alt

60 Jahre und kein bisschen leise: Der Evangelischer Posaunenchor Höchstenbach existiert seit 1958. Am ...

Naturkundliche Führung durch die Offenlandflächen des „b-05“

Auf Einladung der Stadt Montabaur nahmen etliche Kommunalpolitikerinnen an einer einer naturkundlichen ...

Seminar: „Neues aus dem Schadenrecht“

Eine äußerst gelungene Veranstaltung war das, am 28. August von der Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe ...

Farmers verloren denkbar knapp gegen Rams

Der zweite Saisonsieg war zum Greifen nahe, das Happy-End aber blieb aus - und damit war das letzte Heimspiel ...

NABU freut sich über 1.000. Mitglied und lädt zu Treffen ein

Im Rahmen einer Informations- und Werbekampagne stellt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald aktuell ...

Werbung