Werbung

Nachricht vom 01.09.2018    

Beratungsstellen der Pflegestützpunkte informieren über Demenz

Zum zehnten Mal laden die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachkräfte am Mittwoch, den 12. September, ab 14 Uhr ins Cinexx Kino in Hachenburg ein. Nach der Begrüßung sind ab 14.20 Uhr unterschiedliche Informationsstände geöffnet. Um 15.30 Uhr beginnen die Filmvorführungen. Der Hauptfilm „Und wenn wir alle zusammenziehen? “ richtet sich an pflegende Angehörige und Interessierte.

Altenkirchen/Hachenburg. Die Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen informieren auch in diesem Jahr im Rahmen eines Kinotages zum Krankheitsbild Demenz und zu Möglichkeiten der Entlastung für pflegende Angehörige. Zum zehnten Mal laden die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachkräfte am Mittwoch, den 12. September, ab 14 Uhr ins Cinexx Kino in Hachenburg ein. Nach der Begrüßung sind ab 14.20 Uhr unterschiedliche Informationsstände geöffnet. Diese beinhalten unter anderem Regionale Versorgungsangebote und Informationen über die Pflegeversicherung, Leseanregungen zum Thema „Demenz“, Wohlfühlen mit Düften, Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen bei Pflegebedürftigkeit, Gestaltungsarbeiten mit Demenzkranken sowie Kommunikation bei Demenz.

Um 15.30 Uhr beginnen die Filmvorführungen. Der Hauptfilm „Und wenn wir alle zusammenziehen? “ richtet sich an pflegende Angehörige und Interessierte. Er handelt von fünf Menschen, die mit verschiedenen alterstypischen Erkrankungen und Problemen zu kämpfen haben und sich zu einer Wohngemeinschaft zusammentun. Hier erleben sie, wie schön es ist, sich gegenseitig unter die Arme zu greifen und die verbleibende Zeit gemeinsam zu verbringen. Im Anschluss an den Film besteht in diesem Kinosaal die Möglichkeit für Fragen und Gespräch. Wie schon in den letzten Jahren wird parallel zum Hauptfilm als Betreuungsangebot für die an Demenz erkrankten Menschen ein gesonderter Film gezeigt. Diesmal wird der Film „Sissi“ zu sehen sein, die bekannte Liebesgeschichte um die junge österreichische Kaiserin Elisabeth. Während der Vorstellung wird eine Betreuung für Demenzkranke Menschen im Kinosaal angeboten. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernehmen in diesem Jahr Peter Klöckner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg und Stefan Leukel, Stadtbürgermeister von Hachenburg.



Normalerweise ist zum Besuch des Kinotages keine Anmeldung erforderlich. Gruppen und Rollstuhlfahrer, die einen der beiden Filme anschauen möchten, sollten sich jedoch aus organisatorischen Gründen beim Pflegestützpunkt in Hachenburg (Tel.: 02662-9699730) oder Wissen (Tel.: 02742-706119) anmelden. Pflegestützpunkte sind kostenlose und neutrale Beratungsstellen. Sie informieren unter anderem über Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit sowie entsprechende Finanzierungsfragen. In Rheinland-Pfalz gibt es sie in jeder Verbandsgemeinde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Hachenburg feiert „Tag des Wassers“

Die offizielle Einweihung des neuen Hochbehälters der Wasserwerke Hachenburg wurde mit einem kleinen ...

Tödlicher Verkehrsunfall in der Gemarkung Schenkelberg

Am Samstagabend, 1. September kam ein 26-jähriger Mann bei einem Alleinunfall ums Leben. Der Unfall ereignete ...

„Monkey Jump Festival“ Hachenburg ein Fest für alle Sinne

Das 16. Kneipenfestival „Monkey Jump“ in Hachenburg übertraf sich mal wieder selbst. Ein Fest für alle ...

Rollerfahrer landet nach Unfall in Ausnüchterungszelle

Am 31. August, gegen 21:04 Uhr, erhielt die Polizei Montabaur die Mitteilung, dass es zu einem Verkehrsunfall ...

“REdUSE“ – der Kampf um Ressourcen

Multivision e.V. ist ein bundesweit agierender gemeinnütziger Verein aus Hamburg, der es sich zur Aufgabe ...

10.000 Euro für Hospiz St.Thomas: Kreative Idee führt zu beeindruckender Spende

Die Firma Klöckner Pentaplast hat eine kreative Antwort auf die Frage gefunden, was man mit alten Firmenhandys ...

Werbung