Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Einstieg in die Kommunalpolitik: Seminar der Wirgeser SPD

Ende Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Die Wirgeser SPD will mit einer Seminarreihe mit dazu beitragen, dass Neueinsteiger sich leichter zurecht finden in den Gremien, ihren Zuständigkeiten und Wechselbeziehungen. Auftakt ist am 15. September. Dann gibt es zunächst einen Überblick über die Gremien und Strukturen in der Kommunalpolitik, ihre Bedeutung und Stellenwert, die Besetzung der Gremien, die Sitzungsfrequenzen in den einzelnen Gremien und anders mehr. In weiteren Seminaren soll es später beispielsweise um Haushalts- und Finanzpolitik gehen.

Wirges. Engagement in der Kommunalpolitik ist wichtig - denn sie findet wortwörtlich vor der eigenen Haustür statt. Straßen, Radwege, Schulgebäude, Freizeit- und sonstige öffentliche Einrichtungen, Gewerbeansiedlung bis hin zur Müllabfuhr sind kommunale Aufgaben zur Gestaltung unseres unmittelbaren Lebensumfelds. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, braucht es engagierte Menschen, die sich beteiligen. Diese Menschen möchten die Wirgeser SPD mit einer Seminarreihe unterstützen. Für Interessierte und Menschen, die sich kommunal engagieren möchten, findet am Samstag, den 15. September, von 10 bis 12 Uhr in den Räumen der AWO (Jahnstr. 9, 56422 Wirges) ein erstes Seminar „Einstieg in die Kommunalpolitik“ statt.

Referenten sind Gabriele Greis (Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag, Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg) und Michael Birk (Fraktionsgeschäftsführer der SPD im Kreistag und Ortsbürgermeister). Ziel des Seminars ist es, einen ersten Überblick zu erhalten über die Gremien und Strukturen in der Kommunalpolitik, ihre Bedeutung und Stellenwert, die Besetzung der Gremien, die Sitzungsfrequenzen in den einzelnen Gremien, die Organisation und Vorbereitung in der Fraktion sowie die Aufgaben und Verantwortung der Mandatsträger in den einzelnen Gremien. Dabei sollen viele Fragen beantwortet werden, die sich mögliche Neulinge in der Kommunalpolitik stellen: Was kommt auf mich als Mandatsträger zu? Welcher Aufwand ist zu erwarten? Wie kann ich mich einarbeiten? Wie komme ich zu Entscheidungen? Was ist, wenn ich einmal nicht teilnehmen kann? Welchen Stellenwert und welche Bedeutung hat mein Engagement im Einzelnen?



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Natürlich kann in diesem ersten Seminar nicht alles erschöpfend behandelt werden. Daher wollen die Wirgeser Sozialdemokraten laut Pressemitteilung in weiteren Seminaren zur Vertiefung wichtige Detailfragen aufgreifen und die inhaltlichen Aspekte wie Haushalts- und Finanzpolitik, Bereiche der Planung, Maßnahmen und anderes behandeln. Die Seminare finden voraussichtlich im November/Dezember 2018 und Februar 2019 statt. Um die Seminare effektiv zu gestalten, wird die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt. Bei hinreichendem Interesse werden Folgetermine organisiert. Um Anmeldung wird gebeten (Kontakt: E-Mail: spd-ov-wirges@web.de, Tel. 02602-80888 oder direkt im SPD-Bürgerbüro in der Bahnhofstr. 24 in Wirges). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Kommentare zu: Einstieg in die Kommunalpolitik: Seminar der Wirgeser SPD

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entscheidungsspiel am Freitag: SG Herdorf und SSV Weyerbusch kämpfen um Abstieg aus Kreisliga A

Gebhardshain. In einem packenden Showdown am kommenden Freitagabend wird die SG Herdorf gegen den SSV Weyerbusch antreten, ...

Mündersbach: Drei junge Männer bedrohen siebenjähriges Kind - um Zeugenhinweise gebeten

Mündersbach. Während des genannten Zeitraumes kamen drei junge Männer und holten sich Zigaretten. Als das Kind die jungen ...

Spartipps in Krisenzeiten sollen vor Schuldenfalle schützen

Westerwaldkreis. Viele Menschen machen sich große Sorgen und sind verunsichert, wie sie die Zukunft bewältigen können. Das ...

evm unterstützt Musik und Sport in der VG Rennerod

Rennerod. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit Gerrit Müller, Bürgermeister ...

Förderrichtlinie zur Ärzteansiedlung in der VG Rennerod trägt erste Früchte

Rennerod. Die Richtlinie zur Förderung der haus- und fachärztlichen bietet eine finanzielle Unterstützung bei einer Praxisneugründung, ...

"Musik in alten Dorfkirchen" geht weiter: "The Rapparees" kommen in den Westerwald

Neuhäusel/WW. Die grüne Insel schickt mit den Rapparees eine ihrer herausragenden Bands moderner irischer Volksmusik in den ...

Weitere Artikel


"The Petit Fours": Burlesque-Show im Spiegelzelt

Altenkirchen. Eine erotisch, musikalische Reise, inszeniert von reizenden, mit Reizen nicht geizenden Künstlerinnen, welche ...

Mobilitätspreis: Visionen für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Berlin. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ...

Die Jagdsaison ist eröffnet: Es ist wieder Frauensachenflohmarkt

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, den 27. Oktober, findet der 18. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst– und Winterkleidung ...

„KULINARIA 2018“ am 15. und 16. September in Bendorf-Sayn

Bendorf. Sie wurde in den Jahren 1769–1770 im Auftrag des Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen durch den Berginspektor ...

Standort-Bekenntnis: Sanitätsregiment 2 erhält Beinamen „Westerwald“

Rennerod. Vor rund 600 angetretenen Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsregimentes 2 verlieh Landrat Achim Schwickert den ...

Blasorchester Daubach: Drei-Tages-Feier zum 60. Geburtstag

Daubach. 60 Jahre Blasorchester: Für die Musikerinnen und Musiker Grund genug, die stolze Zahl gebührend zu feiern. An allen ...

Werbung