Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

„KULINARIA 2018“ am 15. und 16. September in Bendorf-Sayn

Die Genuss-Messe „KULINARIA“ kommt an einen neuem Standort: die historische Sayner Hütte in Bendorf-Sayn am Samstag, 15. September und Sonntag, 16. September. Die Sayner Hütte ist als prächtiges Zeugnis der Gusseisen-Zeit (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts) sowohl ein eisernes Kunstwerk von Weltrang als auch ein historisches Wahrzeichen der Ingenieurskunst und somit ein geschütztes Kulturdenkmal, einmalig in dieser Art und Form.

Die beiden Macher der Genussmesse Tom Moog (rechts) und Bernhard Freisberg auf dem Ausstellungsgelände Sayner Hütte. Foto: privat

Bendorf. Sie wurde in den Jahren 1769–1770 im Auftrag des Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen durch den Berginspektor (Inspektor im Bergbauwesen) Heinrich Daniel Jacobi, Vater von Gottlob Jacobi, errichtet. Die gesamte Anlage mit historischer Gießhalle (1828–30) samt Hochofen und Flügelbauten wurde 1926 stillgelegt. Das heutige Industriedenkmal war Teil einer Reihe von Bendorfer Hütten und im 19. Jahrhundert neben Berlin und Gleiwitz eines der bedeutendsten Eisengießereien in Preußen.

Als kreativer Ort bildet sie auch die lokale Basis für die Kulinaria 2018. Die Aussteller dieser Genuss-Messe für Essen und Trinken werden in der historischen Gießhalle, in der Kruppschen Halle sowie auf dem attraktiven Freiplatz dazwischen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren können.

Die Gießhalle wurde in den Jahren 1828 bis 1830 aus vorgefertigten gusseisernen Bauteilen errichtet und ist heute ein europäisches Industriedenkmal mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“. Sie gleicht einer dreischiffigen Basilika mit erhöhtem Mittelbau. Das gesamte Tragwerk besteht aus Gusseisen. In der Apsis der Halle stand der Hochofen, der vom Hang aus beschickt wurde sowie zwei Flammöfen.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Die Krupp'sche Halle blieb als einziges markantes Gebäude des Ensembles der von Alfred Krupp erstellten Sayner Hütte stehen. Das 1908/1909 errichtete Gebäude diente der maschinellen Bearbeitung der Eisengussstücke und im Zusammenspiel mit den anderen Werksteilen, der Herstellung und Bearbeitung von Eisen- und Stahl-Endprodukten. Das Ziegelsteingebäude wurde nach der Aufhebung der Hütte lange Jahre als Lager, Werkstatt und Büro durch die Mieter genutzt. Seit Ende 2015 dient die Kruppsche Halle als Besucherzentrum für das Denkmalareal und als Ausstellungs- und Veranstaltungssaal.

Veranstalter der Kulinaria: Tom Moog und Bernhard Freisberg: MOOG & FREISBERG – Messe & Event GbR, Gartenstraße 9, 56237 Deesen. www.moog-freisberg.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Einstieg in die Kommunalpolitik: Seminar der Wirgeser SPD

Ende Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Die Wirgeser SPD will mit einer Seminarreihe ...

"The Petit Fours": Burlesque-Show im Spiegelzelt

Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie und eine Prise Sinnlichkeit, garniert mit einem Augenzwinkern: ...

Mobilitätspreis: Visionen für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises ...

Standort-Bekenntnis: Sanitätsregiment 2 erhält Beinamen „Westerwald“

Das war mehr als ein formeller Akt: Vor rund 600 angetretenen Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsregimentes ...

Blasorchester Daubach: Drei-Tages-Feier zum 60. Geburtstag

Zur Feier seines 60-jährigen Bestehens hatte das Blasorchester Daubach unter anderem „Die Räuber“ geladen. ...

Mitarbeiter-Jubiläen im Hachenburger Kinderhaus

Ein Vierteljahrhundert arbeiten sie im Kinderhaus in Hachenburg: Ingrid Held, Ruth Benner, Thekla Ellert ...

Werbung