Werbung

Nachricht vom 27.08.2018    

„Equipe France“ lädt zur Radlerwallfahrt nach Klausen

Die „Equipe France“ bietet eine zweitägige Tour aus dem Westerwald nach Klausen bei Trier an. Für die nicht mehr ganz so jugendlichen Radsportler aus den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau steht die grenzüberschreitende Gemeinschaft mit französischen Radsportfreunden im Mittelpunkt, nicht der Wille, unbedingt schneller als andere zu fahren. Teilnehmer sollten je Etappe 130 Kilometer in lockerem Rennradtempo fahren können.

Im Klostergut Klausen gibt es zum Abendessen für die Radler aus dem Westerwald das passende Getränk aus eigener Herstellung. (Foto: Veranstalter)

Montabaur/Nassau. Die „Equipe France“ ist im Westerwald und an der Lahn für Genussradeln auf gehobenem sportlichem Niveau bekannt. Jetzt sind die „Genussradler“ wieder einmal bei einer Zwei-Etappenfahrt nicht in Frankreich, sondern in heimischen Regionen unterwegs. Zu der Tour in den kleinen Wallfahrtsort Klausen bei Trier sind am 15./16. September noch einige interessierte Rennradler aus der Region willkommen. Für die nicht mehr ganz so jugendlichen Radsportler aus den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau steht die grenzüberschreitende Gemeinschaft mit französischen Radsportfreunden im Mittelpunkt, nicht der Wille, unbedingt schneller als andere zu fahren.

Folgender Ablauf der „Radlerwallfahrt“ ist geplant: Start ist am Samstag, den 15. September, um 9 Uhr in Horbach am Brunnenplatz. Fahrt über Koblenz, Alf, Wittlich nach Klausen. Dort steht zunächst ein Begrüßungsumtrunk im „Klausenhof“ auf dem Programm. Weiter geht es dann im Ort zum Klosterweingut mit Infos zur Geschichte des Klosters, Führung, Abendessen und abschließender Weinprobe. Auch gibt es dabei einen Ausblick auf die im Sommer 2019 geplante große deutsch-französische „Grande-Region-Rundfahrt“ durch Lothringen, die Wallonie, Luxemburg, das Saarland und Rheinland-Pfalz. Am Sonntag, den 16. September nach dem Frühstück ist die Rückfahrt und am späten Nachmittag Besuch eines Gasthauses in der Heimat geplant.



Die Kosten für Übernachtung mit Frühstück, Klosterführung, Abendessen, Weinprobe und Begleitfahrzeug liegen bei rund 70 Euro. Teilnehmer sollten je Etappe 130 Kilometer in lockerem Rennradtempo (23er Schnitt) fahren können. Wer die Strecke nicht ganz packt, findet im Begleitfahrzeug Platz. Jeder fährt auf eigenes Risiko, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für Interessenten an der „Grande Region Rundfahrt“ 2019 ist das eine gute Einstiegsmöglichkeit in die „Equipe France“. Weitere Infos gibt es per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Start in die Zukunft: Maler und Lackierer im Westerwaldkreis erfolgreich freigesprochen

In Montabaur wurden die Absolventen der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises in einer feierlichen ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters: Verkehrsbehinderungen an drei verlängerten Wochenenden

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters. Diese Maßnahmen ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Weitere Artikel


Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth: Sommerfest war wieder ein Erfolg

16 Teams nahmen an der „Reise um die Welt“ beim Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth ...

Über Insulaner, ihre Träume und Realitäten: „Usedom – Der freie Blick aufs Meer“

Mit seinem aktuellen Film kommt der renommierte Filmemacher Heinz Brinkmann am nächsten Wochenende in ...

Englische Partner aus Higham Ferrers besuchten die Freunde in Hachenburg

Braucht es in Zeiten offener Grenzen eigentlich noch Städtepartnerschaften? Die entschiedenen Antwort: ...

Fünfte Bambini-Olympiade des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald

Bambini-Olympiade des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald - und das bereits zum fünften Mal: Neun schwierige ...

Im Gewölbe wird es wieder irisch

Das „Orange Moon Folkduo“ mit Angela Schmitz-Buchholz und Franz Schmitz spielt am 11. September im Historica-Gewölbe ...

Blick hinter die Kulissen des Windparks Höhn

Beim Tag der Offenen Tür im Windpark Höhn konnten die Besucher einmalig einen Blick ins Innere einer ...

Werbung