Werbung

Nachricht vom 25.08.2018    

Über den ehemaligen Panzerübungsplatz zum Deutschen Naturerbe

Früher rollten hier die Panzer, heute gedeihen Flora und Fauna: Der ehemalige Panzerübungsplatz bei Westerburg hat wie auch der Stegskopf und weitere ehemalige militärische Liegenschaften des Bundes eine neue Bestimmung erhalten. Auf den bunten, relativ ebenen und mit Wald umgebenen ungedüngten Wiesen und Weiden haben sich bereits jetzt oder jetzt wieder artenreiche Magerwiesen und Weiden mit selten gewordene Heilpflanzen, Vögeln oder Schmetterlingen der kurzgrasigen Landschaften des Grünlandes ausbreitet.

Wiesenpieper oder das Gros der Blütenpflanzen, Eidechsen oder Schmetterlinge wie der hier häufigere Schwalbenschwanz (Foto) entwickeln sich nur in besonders warmen, mageren und trockenen Blumenrasen mit Wilder Möhre, ferner Waldhyazinthen, Heidenelken oder Kreuzblümchen. (Foto: NABU/Peter Fasel)

Westerburg/Hundsangen. Der ehemalige Panzerübungsplatz bei Westerburg hat wie auch der Stegskopf und weitere ehemalige militärische Liegenschaften des Bundes eine neue Bestimmung erhalten. Während Teile von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zu gewerblichen Zwecken verkauft oder zur Photovoltaik verpachtet wurden, gehört ein weiterer Teil zwischen Westerburg und Ailertchen jetzt der NABU-Naturerbe-Stiftung sowie die Waldflächen der Bundesimmobilienverwaltung. Auf jeden Fall soll es grün bleiben, aber artenreich und bunt werden in Feld und im Wald durch Förderung von Laubbäumen, Gehölzsäumen, Tümpel und Staudenfluren sowie in artenreichen mageren oder feuchter Wiesen und Weiden.

Naturnahe Pflege und Entwicklung
Auf den bunten, relativ ebenen und mit Wald umgebenen ungedüngten Wiesen und Weiden haben sich bereits jetzt oder jetzt wieder artenreiche Magerwiesen und Weiden mit selten gewordene Heilpflanzen, Vögeln oder Schmetterlingen der kurzgrasigen Landschaften des Grünlandes ausbreitet. Die NABU-Naturerbestiftung aus Berlin hat hierzu auch mit dem vor Ort tätigen NABU Guckheim eine Mitbetreuung vereinbart zur naturnahen Pflege und Entwicklung. Aufgrund langjähriger Zusammenarbeit der NABU-Gruppen Hundsangen und Guckheim und ganz aktuell in Verbindung mit der 30-Jahr-Feier des NABU Hundsangen war eine gemeinsame Wanderung und Vorstellung von Flora und Fauna vereinbart worden. Besonders positv waren darüber hinaus bereits eingeleitete naturschutzbezogene Vereinbarungen zwischen einem Landwirt und dem Planungsbüro von Markus Kunz in Hachenburg beziehungsweise der Wäller Kreisverwaltung. Das Landschaftspflegebüro berät Landwirte in der extensiven Pflege und vereinbart eine naturschutzbezogene Bewirtschaftung mit der Landwirtschafts- und Naturschutzbehörde. Fehlende Düngung, geringerer Besatz oder späterer Nutzungsbeginn schränken die Erträge ein und sind daher besondere, förderfähige Naturschutzleistungen, die Landwirten aus Naturschutzprogrammen honoriert werden können.



Warum wurde hier schon gemäht?
Mehrere Teilnehmer der Wanderung waren überrascht, dass große Teile des Aufwuchses Anfang August bereits gemäht waren oder der Aufwuchs in anderen Teilen sehr lückig war. Die Naturfreunde sowie Bruno Koch und Peter Fasel vom NABU konnten schnell aufklären. So waren für die Vogelarten Braunkehlchen und Neuntöter höhere Grasstreifen stehen gelassen worden, da sie vom Ansitz auf Stauden jagen. Wiesenpieper oder das Gros der Blütenpflanzen, Eidechsen oder Schmetterlinge wie der hier häufigere Schwalbenschwanz entwickeln sich aber nur in besonders warmen, mageren und trockenen Blumenrasen mit Wilder Möhre, ferner Waldhyazinthen, Heidenelken oder Kreuzblümchen. Aufmerksam wurden viele Teilnehmer, wenn über Pflanzen mit heilender Wirkung gesprochen wurde, wie das Johanniskraut oder die Vielzahl der Duft- und Aromapflanzen wie Thymian, Minze oder Majoran beziehungsweise über alte Färberpflanzen wie den Färberginster. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Europawahl 2019: Westerburger will nach Brüssel

Wenn die Wäller Wahlberechtigten am 26. Mai 2019 über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments ...

Bad Marienberger Wanderfreunde beim Deutschen Wandertag in Detmold

Sechs Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg nahmen die Mitfahrgelegenheit des Zweigvereins ...

Unfall während des Musikfestivals SPACK

AKTUALISIERT: Während des SPACK-Festivals in Wirges kam es zu einem schweren Unfall, bei dem ein junger ...

Gemeinde, das sind Menschen: 125 Jahre CVJM Bad Marienberg-Langenbach

Der CVJM Bad Marienberg-Langenbach konnte sein 125-jähriges Jubiläum feiern. Zahlreiche Mitglieder und ...

Fahrt nach Taizé beeindruckte die Jugendlichen

Das private Gymnasium Marienstatt bietet alljährliche eine Fahrt nach Taizé, dem weltberühmten Wallfahrtsort ...

Ärztlicher Vortrag: "Das Knie – das unverstandene Gelenk"

Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Ev. Krankenhaus Dierdorf, stellt ...

Werbung