Werbung

Nachricht vom 24.08.2018    

Mit dem Bike durch den Westerwald

Das Westerwald-Museum in Steinebach, die Abtei Marienstatt und Stein-Wingert gehörten zu den Zielen des Orientierungsfahrt des Motorsportclubs (MSC) Freier Grund. Die imposante Landschaft der Kroppacher Schweiz gefiel dabei ebenso wie das kurvenreiche Gebhardshainer Land. Nach einem speziellen Punktesystem wurden am Ende die drei Erstplatzierten ermittelt, die vom Vorsitzenden des MSC, Henning Judt, Gutschein und Präsente überreicht bekamen.

Das Westerwald-Museum in Steinebach, die Abtei Marienstatt und Stein-Wingert gehörten zu den Zielen des Orientierungsfahrt des Motorsportclubs (MSC) Freier Grund. (Foto: Verein)

Neunkirchen/Region. Einen Sommertag auf den Straßen des Westerwalds erlebten jetzt rund 30 Motorradfahrer, die an der Orientierungsfahrt des Motorsportclubs (MSC) Freier Grund teilgenommen hatten. Dieter Patt und Christoph Düber hatten im Vorfeld eine abwechslungsreiche Rundfahrt mit zahlreichen Stationen ausgekundschaftet und vorbereitet. Los ging es am Vormittag vom Verkehrsübungsplatz in Neunkirchen-Altenseelbach, von dort hinein in den Westerwald. Rund ein Dutzend Stationen mussten angefahren und dort verschiedene kleine Aufgaben erfüllt werden. Die Strecke führte unter anderem zum Westerwald-Museum in Steinebach, zur wunderschönen Abtei Marienstatt, wo die Teilnehmer ihren Stempel im Buchladen der Abtei holen mussten, sowie nach Stein-Wingert, wo in einem urigen Café ein unter Efeu eingewachsenes altes Fahrrad gefunden werden sollte. Die imposante Landschaft der Kroppacher Schweiz gefiel dabei ebenso wie das kurvenreiche Gebhardshainer Land.



Nach einem speziellen Punktesystem wurden am Ende die drei Erstplatzierten ermittelt, die vom Vorsitzenden des MSC, Henning Judt, Gutschein und Präsente überreicht bekamen. Die fleißigen Helfer des MSC hatten im Anschluss an die Orientierungsfahrt auf dem Vereinsgelände für das leibliche Wohl bestens gesorgt. So klang mit kühlen Getränken und reichlich Gegrilltem der Tag für die Biker gemütlich aus. Die Veranstalter waren hoch erfreut über die Teilnehmerzahl, die im Vergleich zum Vorjahr nochmal gesteigert werden konnte. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Herrenloser Opel Zafira gibt Rätsel auf

In der Nacht zum Samstag wurde in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen entdeckt. Das Fahrzeug ...

Trickdiebe in Nentershausen: Falsche Mitarbeiter unterwegs

In Nentershausen ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei Männer versuchten, sich Zugang zu einem Haus ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Westerburger Feuerwehren: 400.000 Euro in Fahrzeuge und Geräte investiert

Gleich an sechs verschiedene Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Westerburg wurden neue Fahrzeuge und ...

Behindert im Job: Berufsbegleitender Dienst der Diakonie hilft

Seit 1990 gibt es den Berufsbegleitenden Dienst des Diakonischen Werks Westerwald. Im Laufe der Jahre ...

IHK-Sommerabend der Wirtschaft: Nicht bequem machen!

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hatte am Donnerstag (24. August) zum „Sommerabend der ...

NABU Rhein-Westerwald ruft zum Sammeln von Naturkorken auf

Als Flaschenverschluss sind Korken jedermann bekannt. Doch wohin mit den Korken, wenn sie als Verschluss ...

Stöffel-Park hat eine Attraktion mehr: "Romeo" ist da

Die Dampfmaschine ist da! Es war ein schwer bewegender Moment – schließlich ging es um gut 24 Tonnen ...

Gauchos aus Südbrasilien spielen in Höhr-Grenzhausen

Zum Abschlusskonzert der diesjährigen 23. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz ...

Werbung