Werbung

Nachricht vom 24.08.2018    

NABU Rhein-Westerwald ruft zum Sammeln von Naturkorken auf

Als Flaschenverschluss sind Korken jedermann bekannt. Doch wohin mit den Korken, wenn sie als Verschluss ausgedient haben? Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft zur Sammlung von Naturkorken für die Zweitverwertung auf. Eine Wiederverwertung des wertvollen natürlichen Materials ist aus vielerlei Gründen lohnenswert.

Holler/Region. Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft zur Sammlung von Naturkorken für die Zweitverwertung auf. Als Flaschenverschluss sind Korken jedermann bekannt. Doch wohin mit den Korken, wenn sie als Verschluss ausgedient haben? Am besten zu einer der Korkensammelstellen des NABU.

Eine Wiederverwertung des wertvollen natürlichen Materials ist aus vielerlei Gründen lohnenswert: Zum einen lassen sich die Korken hervorragend zu Dämmstoff zur Hausisolierung recyceln. Die Herstellung des Dämm-Granulats erfolgt dabei im Rahmen einer Inklusionsmaßnahme des Bürgerservice Trier und schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und Langzeitarbeitslose. Zum anderen kommen die Erlöse aus dem Verkauf des Dämmstoffes dem Naturschutzprojekt „Korken für den Kranichschutz“ in Deutschland und Spanien zugute.

Über 50.000 Kraniche aus Mittel- und Nordeuropa nutzen die spanischen Korkeichenwälder - eine wichtige Korkproduktionsstätte - als Winterquartier. Ihre Lebensweise ist eng verknüpft mit dem Bestehen dieses einzigartigen Lebensraumes. Mit dem Kauf von Korkprodukten und der Abgabe der Korken an den NABU-Sammelstellen kann man also gleich mehrere wichtige Beiträge zur Nachhaltigkeit und zum Naturschutz leisten. Übrigens: Naturkorken haben eine ausgezeichnete Ökobilanz. Bei ihrer Herstellung und Entsorgung wird im Vergleich zu herkömmlichen Schraubverschlüssen bis zu 75 Prozent weniger Kohlendioxid ausgestoßen.



Sammelstellen gibt es in den Kreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald:
• NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, Alte Schule/Hauptstraße 5, 56412 Holler
• Eingangsbereich Post/Tourist-Info in Rengsdorf, Westerwaldstraße
• Rewe-Markt in Rengsdorf, Westerwaldstraße
• Rewe-Markt in Straßenhaus, Raiffeisenstraße
• Ev. Kita Feldkirchen, Pestalozzistraße 25, Neuwied-Feldkirchen
• Fitnessstudio "Easy-Fit", Über dem Stellweg 8, Oberhonnefeld-Gierend
• Katharina Kindgen, Erlenweg 1, 57629 Merkelbach
• Sigrid Schmidt-Fasel, Schaftrift 3, 57567 Daaden (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Mit dem Bike durch den Westerwald

Das Westerwald-Museum in Steinebach, die Abtei Marienstatt und Stein-Wingert gehörten zu den Zielen des ...

Westerburger Feuerwehren: 400.000 Euro in Fahrzeuge und Geräte investiert

Gleich an sechs verschiedene Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Westerburg wurden neue Fahrzeuge und ...

Nachbarschaftsinitiativen tauschten sich aus: „Da will man gerne wohnen!“

Es soll eine Plattform sein, bei der man sich informieren und austauschen kann: Bereits zum zweiten Mal ...

Stöffel-Park hat eine Attraktion mehr: "Romeo" ist da

Die Dampfmaschine ist da! Es war ein schwer bewegender Moment – schließlich ging es um gut 24 Tonnen ...

Gauchos aus Südbrasilien spielen in Höhr-Grenzhausen

Zum Abschlusskonzert der diesjährigen 23. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz ...

Westerwaldverein geht auf Radtour

Kürzlich fand die geführte MTB Tour vom Westerwaldverein Rennerod bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen ...

Werbung