Werbung

Nachricht vom 23.08.2018    

Gauchos aus Südbrasilien spielen in Höhr-Grenzhausen

Zum Abschlusskonzert der diesjährigen 23. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz präsentieren die Veranstalter am Sonntag, 23. September, einen absoluten Knaller der Weltmusik: aus Brasilien kommt das weltweit begehrte Renato Borghetti Quartetto. Konzertbeginn in der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen ist um 17 Uhr. Karten gibt es bereits im Vorverkauf.

Mit Renato Borghetti und seiner Band kommen wunderbare und virtuose Musiker am 23.9. aus Brasilien in den Westerwald. Foto: Privat

Höhr-Grenzhausen. Brasilien ist mehr als Samba und Bossanova: der Gaucho Renato Borghetti aus dem brasilianischen Süden stürmt mit Strohhut, langer Mähne und Reiterhose die Bühnen der Welt. Sobald er in die Tasten seines Akkordeons greift, zündet er ein Feuerwerk mit Klangblitzen aus Milonga, Polka, Vanerao, Chamame und Fandango. Die Seele der Pampa lässt er dabei mit seinen drei virtuosen südamerikanischen Begleitmusikern auf Tango, Folk, Jazz und Kammermusik treffen. Die einzigartige Show eines der besten Akkordeonisten Südamerikas wartet auf viele Wäller Musikfans.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu dem Konzert in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen ein. Gefördert wird diese musikalische Reise im Kultursommer Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kartenvorverkauf läuft im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28) und in Höhr-Grenzhausen in der Buchhandlung „HöhrBuch“ (Rheinstr.6). Eintritt 14,- € im Vorverkauf, Tageskasse 16,- €. Beginn um 17.00 Uhr, Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Stöffel-Park hat eine Attraktion mehr: "Romeo" ist da

Die Dampfmaschine ist da! Es war ein schwer bewegender Moment – schließlich ging es um gut 24 Tonnen ...

NABU Rhein-Westerwald ruft zum Sammeln von Naturkorken auf

Als Flaschenverschluss sind Korken jedermann bekannt. Doch wohin mit den Korken, wenn sie als Verschluss ...

Mit dem Bike durch den Westerwald

Das Westerwald-Museum in Steinebach, die Abtei Marienstatt und Stein-Wingert gehörten zu den Zielen des ...

Westerwaldverein geht auf Radtour

Kürzlich fand die geführte MTB Tour vom Westerwaldverein Rennerod bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen ...

Ingenieurkammer sucht schwungvolle Achterbahnen

Unter dem Motto „Achterbahn – Schwungvoll konstruiert“ ruft die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Schüler ...

Zahlreiche Wäller bei Deutschem Wandertag

Auch beim 118. Deutschen Wandertag, der in diesem Jahr vom Teutoburger-Waldverein ausgerichtet wurde, ...

Werbung