Werbung

Nachricht vom 23.08.2018    

Rekordversuch: 500 Blutspenden in acht Stunden in Westerburg?

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland und der DRK-Ortsverein Westerburg veranstalten am 15. September erstmals einen Blutspendemarathon-Termin im Westerwaldkreis. Im Mittelpunkt steht dabei eine Frage: Gelingt ein neuer Rekord?

Setzen auf die Westerwälder beim Blutspendemarathn am 15. September: (von links) Marcel Martinka (Bereitschaftsleiter, DRK Westerburg), Giesbert Wiethoff (stellv. Vorsitzender, DRK Westerburg) und Benjamin Greschner (Referent für Öffentlichkeitsarbeit, DRK-Blutspendedienst). (Foto: DRK.)

Westerburg. Rund 3.500 Blutspenden benötigt der DRK-Blutspendedienst West, zu dem auch der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland in Bad Kreuznach gehört, um die Kliniken und Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen flächendeckend versorgen zu können - pro Tag. Um auf die Bedeutung der Blutspende für ein funktionierendes Gesundheitssystem hinzuweisen, nutzten die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes häufig Events und Veranstaltungen, die Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema erzeugen sollen.

Der Herbst 1989 setze Maßstäbe
Im Westerwald steht in Kürze eine solche Veranstaltung an, in Kombination mit einem Rekordversuch: Am Samstag, 15. September, findet von 10 bis 18 Uhr der „1. Westerwälder Blutspendemarathon“ in den Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schule (BBS) in Westerburg statt. Ziel ist es, die Marke von 500 Spenderinnen und Spendern an einem Tag zu knacken - und vielleicht ja sogar noch ein wenig mehr: „Im Herbst 1989 erschienen hier in Westerburg auf einem einzigen Spendetermin 521 Spenderinnen und Spender, ein Ergebnis das Maßstäbe setzt und das wir in diesem Jahr gerne überbieten möchten“, erklärt Benjamin Greschner, der als Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim Blutspendedienst in Bad Kreuznach für den Blutspendemarathon in Westerburg verantwortlich ist. Neben der der Blutspende wird an diesem Tag auch die Möglichkeit zur Typisierung für die Stammzellspende angeboten. Hierfür wird ein Team der „Westdeutschen SpenderZentrale“ (WSZE) vor Ort sein, das Fragen rund um das Thema Stammzellspende beantwortet und die Typisierungen durchführt.



Regionale Unternehmen unterstützen die Aktion
Auch den Spenderinnen und Spendern wird bei diesem Marathon-Termin Einiges geboten: Als „Dankeschön“ erhalten sie eine Sauna- und Schwimmbad-Tageskarte im Wert von 25,50 Euro für die Kristall Rheinpark-Therme in Bad Hönningen – solange der Vorrat reicht – und einen eleganten Tintenroller. Die Aktiven des DRK-Ortsvereins Westerburg sorgen für eine zünftige Verpflegung, denn der Marathon-Blutspendetermin steht ganz im Zeichen des Oktoberfests. Es erwarten die Spenderinnen und Spender bayerische Spezialitäten und alkoholfreies Weizenbier, spendiert von der Hachenburger Brauerei.

Westerburg ist Blutspende-Hochburg
„Wir hoffen auf eine breite Resonanz in Westerburg und dem Umland und wünschen uns, dass wir mit dieser besonderen Aktion einmal mehr auf die Bedeutung der Blutspende hinweisen können“, betont Marcel Martinka, Bereitschaftsleiter im DRK-Ortsverein Westerburg. Giesbert Wiethoff, stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins ergänzt: „Westerburg zählt seit Jahrzehnten zu den größten Blutspendeterminen im Land Rheinland-Pfalz. Daher sind wir überzeugt, dass es uns gelingen wird, mehr als 500 Menschen zur Blutspende in Westerburg zu motivieren.“

• Allgemeine Informationen zur Blutspende gibt es im Internet unter www.blutspendedienst-west.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Klimaschutz im Westerwald: „Werden Sie zum Held Ihrer Enkelkinder!“

Das vierte Regionalforum „Energiewende & Klimaschutz im Westerwald“ diskutierte Handlungsmöglichkeiten ...

Deutschland Tour der Radprofis rollte durch Westerwald

Um 11.45 Uhr setzte sich der Tross der Radprofis in Koblenz am Deutschen Eck in Bewegung. Den Start vollzog ...

Kinderatelier Petra Moser stellt im Stöffel-Park aus

Im Atelier Petra Moser in Hamm geht es farbenfroh und unbeschwert zu. Die Diplom-Designerin und freischaffende ...

Kleinbus-Kontrolle: Zu lange Lenkzeiten, technische Mängel, verdorbene Ladung

Zwei Kleinbusse mit technischen Mängeln, deren Fahrer die Lenk- und Ruhezeiten nicht nachweisen konnten, ...

NABU freut sich über 1000. Mitglied und lädt zu Treffen ein

Im Rahmen einer Informations- und Werbekampagne stellt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald aktuell ...

Farmers wollen Chance auf Klassenverbleib wahren

Je später der Sommer, desto deutlicher die Konstellationen in der GFL2: Die Fighting Farmers Montabaur ...

Werbung