Werbung

Nachricht vom 22.08.2018    

Lothar Lehmler aus Kadenbach mit Staatsmedaille ausgezeichnet

Lothar Lehmler erhielt die Staatsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. Das Wohl behinderter Menschen liegt dem Kadenbacher besonders am Herzen, dafür setzt er sich seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich und beruflich ein. Jetzt wurde er für sein vorbildliches Engagement in Mainz von Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichenthäler geehrt. „Sie handeln aus dem Selbstverständnis heraus, helfen zu wollen, und haben Besonderes für ihre Mitmenschen geleistet“, lobte die Ministerin.

Bei einer Feierstunde in Mainz erhielt Lothar Lehmler (2. Von rechts) die Staatsmedaille aus den Händen von Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (2. Von links). Mit dabei waren die Kadenbacher Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen und Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)

Mainz/Kadenbach. Das Wohl behinderter Menschen liegt Lothar Lehmler aus Kadenbach besonders am Herzen, dafür setzt er sich seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich und beruflich ein. Jetzt wurde er für sein vorbildliches Engagement geehrt: Er erhielt die Staatsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichenthäler überreichte die Auszeichnung im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. An der Feierstunde in Mainz nahmen auch Kadenbachs Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen und der Erste Beigeordnete Andree Stein von der Verbandsgemeinde Montabaur teil.

Besonderes geleistet
„Sie handeln aus dem Selbstverständnis heraus, helfen zu wollen, und haben Besonderes für ihre Mitmenschen geleistet“, lobte Bätzing-Lichtenthäler den Kadenbacher Lothar Lehmler. In ihrer Laudatio ging sie auf seine vielfältige Aktivitäten ein: Lehmler ist seit November 1977 Mitglied im BDH Bundesverband Rehabilitation e.V., der die Interessen von Menschen mit Behinderung vertritt. Der Verband ist Ansprechpartner für Betroffene, Angehörige, Fachleute und Medien in allen Fragen der neurologischen Rehabilitation. Im Dezember 1996 wurde Lothar Lehmler zum stellvertretenden Vorsitzenden des BDH Kreisverbandes Koblenz gewählt und übernahm im November 1998 den Vorsitz des BDH Kreisverbandes Koblenz. Seit September 1999 ist er zusätzlich stellvertretender Schriftführer im BDH Landesverband Rheinland-Pfalz und seit 2001 auch Vorsitzender des Kreisverbandes Mayen. Darüber hinaus war Lehmler von September 2008 bis November 2016 Mitglied im geschäftsführenden Bundesvorstand des BDH; seit November 2016 ist er stellvertretender Bundesvorsitzender.



Neben der ehrenamtlichen Tätigkeit im BDH bringt Lothar Lehmler seine Kompetenz in sozialen Fragen auch in den Beratenden Ausschuss für behinderte Menschen beim Integrationsamt des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung ein. Dem Gremium gehört Lehmler seit 2012 an, im Mai 2016 hat er den Vorsitz übernommen. Nicht nur in der politischen Interessenvertretung, sondern auch in der Justiz war Lothar Lehmler aktiv: Zehn Jahre wirkte er als ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Koblenz. In dieses Amt werden nur Personen gewählt, die geeignet sind und über wertvolle berufliche, kommunale und landespolitische Erfahrungen verfügen.

Wertschätzung für besonderes Engagement
Auch beruflich setzte sich Lothar Lehmler immer für die Interessen behinderter Menschen ein, zuletzt als Leiter der Medizinisch-Beruflichen-Rehabilitation in der BDH-Klinik Vallendar. „Ihr Arbeitsleben war geprägt von der Freude am Einsatz für andere Menschen, der erheblich über das Maß der üblichen Pflichterfüllung hinausging“, so Bätzing–Lichtenthäler, „Die Entwicklung der Medizinischen-Beruflichen-Rehabilitation, in der hirnverletzten jungen Menschen eine berufliche Ausbildung ermöglicht wird, haben Sie maßgeblich mitgestaltet.“ Als Lothar Lehmler sich unlängst in den Ruhestand verabschiedete, wurde der Gebäudekomplex der Medizinisch-Beruflichen-Rehabilitation der BDH-Klinik in „Haus Lothar“ umbenannt – eine Wertschätzung seines besonderen Engagements. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


CDU Westerburger Land: Markus Hof soll Bürgermeister der Verbandsgemeinde werden

Die CDU im Westerburger Land will mit Markus Hof ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde ...

NABU freut sich über 1000. Mitglied und lädt zu Treffen ein

Im Rahmen einer Informations- und Werbekampagne stellt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald aktuell ...

Kleinbus-Kontrolle: Zu lange Lenkzeiten, technische Mängel, verdorbene Ladung

Zwei Kleinbusse mit technischen Mängeln, deren Fahrer die Lenk- und Ruhezeiten nicht nachweisen konnten, ...

"Some Songs" spendeten für Behindertenarbeit

Mit einer Spende von 400 Euro unterstützte die Familie Janz zusammen mit Norbert Gundermann von der Band ...

Nabu: 30-Jahr-Feier begeistert mit tollen Vorträgen

Bei bestem Wetter feierte der Naturschutzbund (NABU) Hundsangen am 11. August sein 30-jähriges Bestehen. ...

Festbier-Anstich mit vielen hundert Clubbern im Hopfengarten

Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort wieder im Handel als 5-Liter-Partyfass, auf vielen ...

Werbung