Werbung

Nachricht vom 22.08.2018    

Lothar Lehmler aus Kadenbach mit Staatsmedaille ausgezeichnet

Lothar Lehmler erhielt die Staatsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. Das Wohl behinderter Menschen liegt dem Kadenbacher besonders am Herzen, dafür setzt er sich seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich und beruflich ein. Jetzt wurde er für sein vorbildliches Engagement in Mainz von Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichenthäler geehrt. „Sie handeln aus dem Selbstverständnis heraus, helfen zu wollen, und haben Besonderes für ihre Mitmenschen geleistet“, lobte die Ministerin.

Bei einer Feierstunde in Mainz erhielt Lothar Lehmler (2. Von rechts) die Staatsmedaille aus den Händen von Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (2. Von links). Mit dabei waren die Kadenbacher Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen und Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)

Mainz/Kadenbach. Das Wohl behinderter Menschen liegt Lothar Lehmler aus Kadenbach besonders am Herzen, dafür setzt er sich seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich und beruflich ein. Jetzt wurde er für sein vorbildliches Engagement geehrt: Er erhielt die Staatsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichenthäler überreichte die Auszeichnung im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. An der Feierstunde in Mainz nahmen auch Kadenbachs Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen und der Erste Beigeordnete Andree Stein von der Verbandsgemeinde Montabaur teil.

Besonderes geleistet
„Sie handeln aus dem Selbstverständnis heraus, helfen zu wollen, und haben Besonderes für ihre Mitmenschen geleistet“, lobte Bätzing-Lichtenthäler den Kadenbacher Lothar Lehmler. In ihrer Laudatio ging sie auf seine vielfältige Aktivitäten ein: Lehmler ist seit November 1977 Mitglied im BDH Bundesverband Rehabilitation e.V., der die Interessen von Menschen mit Behinderung vertritt. Der Verband ist Ansprechpartner für Betroffene, Angehörige, Fachleute und Medien in allen Fragen der neurologischen Rehabilitation. Im Dezember 1996 wurde Lothar Lehmler zum stellvertretenden Vorsitzenden des BDH Kreisverbandes Koblenz gewählt und übernahm im November 1998 den Vorsitz des BDH Kreisverbandes Koblenz. Seit September 1999 ist er zusätzlich stellvertretender Schriftführer im BDH Landesverband Rheinland-Pfalz und seit 2001 auch Vorsitzender des Kreisverbandes Mayen. Darüber hinaus war Lehmler von September 2008 bis November 2016 Mitglied im geschäftsführenden Bundesvorstand des BDH; seit November 2016 ist er stellvertretender Bundesvorsitzender.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben der ehrenamtlichen Tätigkeit im BDH bringt Lothar Lehmler seine Kompetenz in sozialen Fragen auch in den Beratenden Ausschuss für behinderte Menschen beim Integrationsamt des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung ein. Dem Gremium gehört Lehmler seit 2012 an, im Mai 2016 hat er den Vorsitz übernommen. Nicht nur in der politischen Interessenvertretung, sondern auch in der Justiz war Lothar Lehmler aktiv: Zehn Jahre wirkte er als ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Koblenz. In dieses Amt werden nur Personen gewählt, die geeignet sind und über wertvolle berufliche, kommunale und landespolitische Erfahrungen verfügen.

Wertschätzung für besonderes Engagement
Auch beruflich setzte sich Lothar Lehmler immer für die Interessen behinderter Menschen ein, zuletzt als Leiter der Medizinisch-Beruflichen-Rehabilitation in der BDH-Klinik Vallendar. „Ihr Arbeitsleben war geprägt von der Freude am Einsatz für andere Menschen, der erheblich über das Maß der üblichen Pflichterfüllung hinausging“, so Bätzing–Lichtenthäler, „Die Entwicklung der Medizinischen-Beruflichen-Rehabilitation, in der hirnverletzten jungen Menschen eine berufliche Ausbildung ermöglicht wird, haben Sie maßgeblich mitgestaltet.“ Als Lothar Lehmler sich unlängst in den Ruhestand verabschiedete, wurde der Gebäudekomplex der Medizinisch-Beruflichen-Rehabilitation der BDH-Klinik in „Haus Lothar“ umbenannt – eine Wertschätzung seines besonderen Engagements. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Lothar Lehmler aus Kadenbach mit Staatsmedaille ausgezeichnet

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


#nahdran: CDU-Abgeordnete erhalten Einweisung in das Sanitätsregiment 2 "Westerwald"

Rennerod. Die CDU-Politiker erhielten eine umfängliche und interessante Einweisung in die Arbeit des Sanitätsregiments durch ...

"Impulse digital" der Kreis-CDU Westerwald: "Herausforderungen an den Lokaljournalismus"

Montabaur. Die Formen der Nachrichtenübermittlung haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Während in früheren ...

Kabarettist Sebastian Schnoy begeisterte Publikum zum Europatag

Hachenburg. Ein etwas anderer, humorvoller Blick auf Europa und seine Menschen – Sebastian Schnoy nahm die Zuschauer mit ...

50 Jahre CDU-Westerwald - Jubiläumsfeier mit Prof. Dr. Norbert Lammert

Ransbach-Baumbach. Geführt durch den Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel war die Bühne der Platz vieler Redner. Landtagsabgeordnete ...

Waldbegehung in Girod: Wie wächst der Wald der Zukunft?

Girod. Rund 30 Bürger, darunter zahlreiche junge Erwachsene, fanden sich am Freitag (5. Mai) zu einer wissenschaftlichen ...

Hendrik Hering empfängt Wander- und Kulturverein Niederelbert im Landtag

Niederelbert/Hachenburg. Einen Besuch im Landtag, diese Möglichkeit hat man nicht alle Tage. Daher war es auch nicht verwunderlich, ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung: Interaktiver Haushalt nun öffentlich zugänglich

Montabaur/Kreisgebiet. Die Arbeit der öffentlichen Verwaltung sollte transparent sein. Auch im Bereich der Finanzen und Haushaltspläne ...

CDU Westerburger Land: Markus Hof soll Bürgermeister der Verbandsgemeinde werden

Westerburg. In einer gemeinsamen Sitzung des Vorstandes des CDU-Gemeindeverbandes Westerburger Land und der CDU-Fraktion ...

Farmers wollen Chance auf Klassenverbleib wahren

Montabaur. Sonntagnachmittag in Nürnberg: Gießen ist zu Gast bei den Rams. Im bisherigen Saisonverlauf hat man sich drei ...

"Some Songs" spendeten für Behindertenarbeit

Hachenburg. „Eigentlich gebührt der Dank der Band ‚Some Songs‘, die an meinem runden Geburtstag meine Gäste mit ihren Songs ...

Nabu: 30-Jahr-Feier begeistert mit tollen Vorträgen

Hundsangen. In einem Rückblick mit Bildern zeigte Peter Fasel eine Bilanz ausgewählter Projekte und Entwicklungen der letzten ...

Festbier-Anstich mit vielen hundert Clubbern im Hopfengarten

Hachenburg. Wie alle anderen Biere der Westerwald-Brauerei wird auch Hachenburger Festbier ausschließlich mit 100 % Aromahopfen ...

Werbung