Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

Montabaurer Beleuchtungsfragen: Welcher Schein soll es sein?

Welcher Schein soll es sein? Diese Frage stellt sich die Stadt Montabaur mit Blick auf ihre neue Straßenbeleuchtung. Als Entscheidungsgrundlage dienen einige Musterleuchten, die in diesen Tagen in der Altstadt und entlang der Weserstraße installiert wurden. Bei einem so genannten Bemusterungsrundgang wird der Stadtrat die Musterleuchten besichtigen und ihre Leuchtwirkung in der (anbrechenden) Dunkelheit begutachten. Ziel ist es, optische und technische Anforderungen an die künftige Straßenbeleuchtung festzulegen. Zu dem öffentlichen Rundgang sind interessierte Bürger eingeladen. Treffpunkt ist Montag, der 3. September, um 20.30 Uhr vor dem historischen Rathaus.

In der Altstadt und entlang der Weserstraße wurden einige Musterleuchten installiert, die der Stadtrat bei einem Rundgang besichtigen wird. Interessierte Bürger können teilnehmen. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)

Montabaurer. Im Rahmen des Lichtmasterplans hat die Stadt Montabaur beschlossen, eine einheitliche Straßenbeleuchtung einzuführen. Doch wie soll die aussehen? Welcher Schein soll es sein? Als Entscheidungsgrundlage dienen einige Musterleuchten, die in diesen Tagen in der Altstadt und entlang der Weserstraße installiert wurden. Bei einem so genannten Bemusterungsrundgang wird der Stadtrat die Musterleuchten besichtigen und ihre Leuchtwirkung in der (anbrechenden) Dunkelheit begutachten. Ziel ist es, optische und technische Anforderungen an die künftige Straßenbeleuchtung festzulegen. Zu dem öffentlichen Rundgang sind interessierte Bürger eingeladen. Treffpunkt ist Montag, der 3. September, um 20.30 Uhr vor dem historischen Rathaus.

Dekorativ und funktional muss die Laterne sein
Die Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet von Montabaur einschließlich der Ortsteile soll in den nächsten Jahren sukzessive auf einheitliche Laternenmodelle umgestellt werden. Dabei sind grundsätzlich zwei Leuchtentypen zu unterscheiden: Die dekorative Laterne für die Altstadt sowie die funktionale Laterne für Wohnstraßen und Verkehrswege. Die dekorativen Leuchten haben Masten mit einer Höhe von viereinhalb Metern. Insgesamt sieben verschiedene Muster wurden im Bereich Kleiner- und Großer Markt montiert. An den Masten sind kleine Schilder angebracht, die Basisinformationen zu dem jeweiligen Modell geben. Entlang der Weserstraße im Abschnitt zwischen Eifel- und Oderstraße kann man auf den 20 neu installierten Masten verschiedene Muster für funktionale Leuchten besichtigen. Die Masten haben hier eine Höhe von sieben Metern und stehen im Abstand von 30 bis 35 Metern zueinander.



Erläuterungen zu Leuchtentypen
Auch die Weserstraße ist Teil des Rundgangs, der schließlich am Mons-Tabor-Bad endet. Die Erläuterungen zu den verschiedenen Leuchtentypen werden Katrin Höpfner und Uwe Knappschneider vom Planungsbüro „lichtraumstadt planung“ geben in Zusammenarbeit mit Stefan Baumgarten, dem Projektleiter für Stadtsanierung, sowie Mathias Lau, der bei der Verbandsgemeindeverwaltung für die Installation und Wartung der Straßenbeleuchtung verantwortlich ist. Der Stadtrat will in seiner nächsten Sitzung am 6. September dann entscheiden, welche optischen und technischen Eigenschaften die künftige Straßenbeleuchtung haben soll. Anhand dieser Anforderungen wird eine europaweite Ausschreibung durchgeführt, an der verschiedene Hersteller teilnehmen können. Das wirtschaftlichste Angebot soll dann nach erneutem Stadtratsbeschluss den Zuschlag erhalten.

Auch markante Bauwerke werden beleuchtet
Neben der Straßenbeleuchtung ist auch die Beleuchtung markanter Bauwerke Teil des Lichtmasterplans. Hierzu wird es einige Tests geben. Im Bereich Sauertal und vor der Biergasse wird ein Team der Verwaltung in den Abendstunden des 30. Augusts verschiedene Beleuchtungssysteme für die Stadtmauer ausprobieren und deren Wirkung begutachten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Guter Zuspruch für CDU-Antrag zur Förderung von Notfalltreffpunkten

Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des ...

Weitere Artikel


Wäller CDU ehrte langjährige Mitglieder

Als Franz-Josef Klein aus Meudt Mitglied der CDU wurde, steckte die Republik noch in den Kinderschuhen. ...

Westerburger Jonny Hofer im ÖDP-Landesvorstand

Jonny Hofer aus Westerburg gehört nun dem Landesvorstand der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP) in ...

Festbier-Anstich mit vielen hundert Clubbern im Hopfengarten

Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort wieder im Handel als 5-Liter-Partyfass, auf vielen ...

Neuer Bildband informiert über den schönen Westerwald

In Zusammenarbeit zwischen dem Westerwald-Verein und dem Ziethen-Panoramaverlag wurde der neue Band im ...

Songs for a friendly world: „Rock im Feld“ begeisterte die Fans

Wie seit vielen Jahren beginnt „Rock im Feld“ mit einem Abend für Generationen. Was so viel bedeutet, ...

Hendrik Hering: Pottumer Dorferneuerung auf gutem Weg

„Die barrierefreie ‚Neue Mitte Pottum‘ ist ein gutes Projekt und kann mit der Zusammenarbeit von Kirche ...

Werbung