Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Tour der Blicke: Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zur Sonntagswanderung

Für kommenden Sonntag, den 26. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach zur nächsten flott geführten Wanderung seiner Reihe „Wandern, aber stramm!“ Susi Leyendecker und Julia Bongartz kombinieren auf 14 Kilometern die fünf schönsten Ausblicke rund um Limbach zu einer abwechslungsreichen „Tour der Blicke“.

Einer von fünf Traumblicken: der „göttliche“ Blick aufs Kloster Marienstatt. (Foto: KuV Limbach)

Limbach. Für kommenden Sonntag, den 26. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach zur nächsten flott geführten Wanderung seiner Reihe „Wandern, aber stramm!“ Susi Leyendecker und Julia Bongartz kombinieren auf 14 Kilometern die fünf schönsten Ausblicke rund um Limbach zu einer abwechslungsreichen „Tour der Blicke“. Jeder der Aussichtspunkte entlang dieser „5-Blicke-Tour“ (Limbacher Runde33) besticht durch (s)ein „gewisses Etwas". So gewährt die Kappanöll, der Limbacher „Hausberg“, nicht nur einen herrlichen Blick auf Limbach, sondern auch in die Ferne bis zum Hachenburger Schloss. Der Aussichtspunkt auf dem Hartenberg kommt „geheimnisvoll“ daher. Denn er liegt abseits des Weges versteckt auf einer Anhöhe und ist nur über einen schmalen Pfad zu erreichen. Mit ihrer schroffen, nahezu alpinen Felsformation präsentiert sich die Hohe Ley als der geologisch eindrucksvollste Aussichtspunkt der Tour. Einen wahrhaft „göttlichen“ Blick auf das Kloster Marienstatt verspricht die Schöne Aussicht. Und das Atzelgifter Bergkreuz schließlich wäre ohne eine Idee von Papst Johannes Paul II. wohl nicht errichtet worden.



Gestartet wird um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach bei Hachenburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit den Limbacher Runden bietet der KuV über 25 Rundwanderwege auch zum Selberwandern anhand sehr detaillierter Wegbeschreibungen oder GPS. Weitere Infos: Tel. 0151-22074323; www.kuv-limbach.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum ...

Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

215 Azubis im Bauhandwerk hatten ihren ersten Lehrgangstag

Startschuss für die überbetriebliche Ausbildung im Bauhandwerk: Ihren ersten Lehrgangstag hatten 215 ...

Höchstes Nivau: Süddeutsche Fotomeisterschaft im Westerwald

Die Westerwälder Foto-Freunde hatten die Süddeutsche Fotomeisterschaft 2018 nach Enspel geholt. Es war ...

Historische Bausubstanz wird freigelegt: Baubeginn an der Alten Kellerei

Letzten Herbst erwarb Jörg Orthey die Alte Kellerei mit dem geräumigen Gewölbekeller von der Stadt Montabaur. ...

Handwerkermarkt in Grenzau zog Besuchermassen

Der traditionelle Handwerkermarkt in Grenzau genießt einen guten Ruf und erfreute sich wieder regen Besuchs. ...

Werbung