Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Höchstes Nivau: Süddeutsche Fotomeisterschaft im Westerwald

Die Westerwälder Foto-Freunde hatten die Süddeutsche Fotomeisterschaft 2018 nach Enspel geholt. Es war eine große Aufgabe für den Verein, der in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiert. Aber er bewältigte das Prozedere mit Eleganz. Die Reden blieben kurz, dafür wurden am Nachmittag der Ausstellungseröffnung alle Bilder per Beamer in Supergroßaufnahme präsentiert. Zwischen den Ehrungen wurde das Medium genutzt, um den Verein selber und die Region Westerwald vorzustellen. Passende Musik hatte Frank Becher auch dazu gefunden.

Siegerehrung: (von links) DVF-Landesvorsitzender Bernd Krause, DVF-Präsident Wolfgang Rau, der Süddeutsche Fotomeister Horst Bellmann und DVF-Wettbewerbsbeauftragter Franz-Rudolf Klos. (Foto: Thomas Jäger)

Enspel. Eine sehenswerte Ausstellung ist bis zum 27. Oktober in Enspel zu sehen. 75 exzellente Bilder aus drei Sparten – Schwarz-Weiß-Aufnahme, Farbe und das Sonderthema „Wegwerfgesellschaft“ – beschäftigen im Stöffel-Park das Auge, das ästhetische Empfinden und den Verstand. Die Betrachter profitieren hier von der Tatsache, dass der Verein der Westerwälder Foto-Freunde die Süddeutsche Fotomeisterschaft 2018 in Enspel ausrichtete. Es war eine große Aufgabe für den Verein, der in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiert. Aber er bewältigte das Prozedere mit Eleganz. Die Reden blieben kurz, dafür wurden am Nachmittag der Ausstellungseröffnung alle Bilder per Beamer in Supergroßaufnahme präsentiert. Zwischen den Ehrungen wurde das Medium genutzt, um den Verein selber und die Region Westerwald vorzustellen. Passende Musik hatte Frank Becher auch dazu gefunden.

150 Fotografen traten an
An der Süddeutschen Fotomeisterschaft des DVF (Deutscher Verband für Fotografie) nehmen Teilnehmer aus Bayern, Baden-Württemberg, Saarland, Sachsen und Hessen sowie Rheinland-Pfalz teil. In 2018 haben sich 150 Fotografen dem Wettbewerb gestellt. Ein Jugendfotomeister konnte nicht ermittelt werden, da mindestens zehn Teilnehmer erforderlich gewesen wären. Süddeutscher Fotomeister wurde Horst Bellmann vom Fotoclub Völkingen. Den zweiten Platz erreichte Ursula Bruder, den dritten Platz erlangte Dieter Walter. Die Fotogruppe Blende 11 Saar belegte den ersten Platz in der Klubwertung, gefolgt von AKF Kaufbeuren und der Fotogruppe Bickenbach. Bernd Krause, DVF-Landesvorsitzender Hessen/RLP, dankte den Organisatoren um Uwe Rose, Vorsitzender der Westerwälder Foto-Freunde, für die „hervorragende Arbeit“ und dem Stöffel-Park-Team für die Gastfreundlichkeit. Dem schloss sich auch DVF-Präsident Wolfgang Rau an.



Begeisterung für den Westerwald
Die Veranstaltung war und ist ein Aushängeschild für den Westerwald und das Wäller Land. Zwei Führungen mit Gästeführer Egon Negd öffneten den weitgereisten Besuchern auch die Augen für die Schönheiten des Stöffel-Parks, dazu kam das Essen im Café Kohleschuppen. Derart umsorgt und vom Sonnenschein gewärmt, ließen es sich die Gäste gut gehen. Einige waren positiv überrascht von der Wäller Gastfreundlichkeit und Offenheit sowie von der Urlaubsqualität des Westerwaldes. Die Westerwälder Foto-Freunde freuten sich über die positive Resonanz seitens der Teilnehmer. Ein Mann aus Saarlouis drückte gleich schriftlich sein „allerhöchstes Lob“ aus, sprach von einer sehr gelungenen Präsentation im Tertiärum und schrieb abschließend: „Wir hoffen, dass zahlreiche Menschen diese Ausstellung besuchen und so Ihre Arbeit ebenfalls belohnen.“

• Die Ausstellung im Stöffel-Park ist bis Samstag, 27. Oktober, täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Kontakt zum Stöffel-Park: www.stoeffelpark.de, Tel. 02661-9809800; Kontakt und Infos zum Fotoverein: www.ww-foto-freunde.info (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Tour der Blicke: Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zur Sonntagswanderung

Für kommenden Sonntag, den 26. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach zur nächsten ...

Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum ...

Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Historische Bausubstanz wird freigelegt: Baubeginn an der Alten Kellerei

Letzten Herbst erwarb Jörg Orthey die Alte Kellerei mit dem geräumigen Gewölbekeller von der Stadt Montabaur. ...

Handwerkermarkt in Grenzau zog Besuchermassen

Der traditionelle Handwerkermarkt in Grenzau genießt einen guten Ruf und erfreute sich wieder regen Besuchs. ...

Von der Sonne verwöhnt: Die Kirmes in Hundsangen ist in vollem Gang

Die Kirmes in Hundsangen ist in vollem Gang. Die Kirmesburschen haben die Kirmesbäume aufgestellt, die ...

Werbung