Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Historische Bausubstanz wird freigelegt: Baubeginn an der Alten Kellerei

Letzten Herbst erwarb Jörg Orthey die Alte Kellerei mit dem geräumigen Gewölbekeller von der Stadt Montabaur. Ab dem Frühjahr 2019 soll umfassend saniert werden. Zur Vorbereitung der eigentlichen Sanierung müssen zunächst neben und am Hauptgebäude einige Anbauten abgerissen werden. Dazu wird das denkmalgeschützte Gebäude ab dem 27. August eingerüstet, bevor am 3. September die Abbrucharbeiten beginnen. Orthey stammt aus Montabaur und arbeitet heute als Architekt in Münster. Er hat viel Erfahrung mit der Sanierung alter Fachwerkhäuser gesammelt und auch das Projekt „Alte Kellerei“ in Montabaur sorgfältig geplant.

Unterhalb der Alten Kellerei befindet sich ein baufälliger Schuppen (links), der jetzt zusammen mit weiteren Anbauten abgerissen wird. Ziel ist es, die historische Bausubstanz freizulegen. (Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)

Montabaur. Die Alte Kellerei in der Judengasse in Montabaur soll ab dem Frühjahr 2019 umfassend saniert werden. Zur Vorbereitung der eigentlichen Sanierung müssen zunächst neben und am Hauptgebäude einige Anbauten abgerissen werden. Dazu wird das denkmalgeschützte Gebäude ab dem 27. August eingerüstet, bevor am 3. September die Abbrucharbeiten beginnen.

Letzten Herbst erwarb Jörg Orthey das historische Gebäude mit dem geräumigen Gewölbekeller von der Stadt Montabaur. Mit seinem Sanierungs- und Nutzungskonzept hatte er seinerzeit den Stadtrat überzeugt. Orthey stammt aus Montabaur und arbeitet heute als Architekt in Münster. Er hat viel Erfahrung mit der Sanierung alter Fachwerkhäuser gesammelt und auch das Projekt „Alte Kellerei“ in Montabaur sorgfältig geplant. Unterhalb des Gebäudes steht ein alter Schuppen, der zusammen mit weiteren Anbauten erst einmal abgerissen werden muss, damit das ursprüngliche Gebäude freigelegt wird. „Erst dann können wir den Zustand der alten Bausubstanz genau analysieren, das Gebäude vermessen und schließlich die notwendigen Schritte zur Sanierung konkret planen“, erklärt Orthey sein Vorgehen. Für die weitere Planung will er den Herbst und Winter nutzen und dann im Frühjahr 2019 mit der eigentlichen Sanierung beginnen. Im Obergeschoss des Gebäudes soll Wohnraum entstehen, das Erdgeschoss wird für Gastronomie-Nutzung hergerichtet. „Die Lage neben dem neuen Karoline-Kahn-Platz ist dafür bestens geeignet“, sagt Stefan Baumgarten, Projektleiter für Stadtsanierung in der Stadt Montabaur. Die Stadt will die Maßnahme im Rahmen des Programms „Aktive Stadtzentren“ fördern.



Die Bauarbeiten vor Ort wird Thomas Becker leiten. Er ist Zimmerermeister für Restaurierungsarbeiten und hat schon bei einigen Sanierungsprojekten in der Altstadt mitgearbeitet. Für den Abbruch muss ein Gerüst gebaut werden, das in Teilen über dem Sauertal „schweben“ wird. Der Rückbau der Anbauten erfolgt von Hand und nicht mit schwerem Gerät. Die Fahrbahn der Judengasse wird durch das Gerüst etwas eingeengt; Fahrzeuge können aber die Baustelle passieren. Auf dem Karoline-Kahn-Platz wird ein Container für das Abbruchmaterial aufgestellt. (PM)



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Bad Marienberg: Unbekannter rammt geparktes Fahrzeug

In Bad Marienberg ereignete sich am Freitag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein unbekannter ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Neues Elektrofahrzeug für die Tafel Montabaur

Die Tafel-Ausgabestelle in Montabaur erhält ein neues, umweltfreundliches Fahrzeug. Der Förderverein ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Erfolgreiches Bobbycar-Rennen in Hachenburg begeistert Jung und Alt

Das erste Bobbycar-Rennen in Hachenburg verwandelte die Innenstadt in eine aufregende Rennstrecke. Mit ...

Matinee in Enspel: Musik und Humor in der Alten Schmiede

Am Sonntag, 28. September 2025, lädt die Alte Schmiede in Enspel zu einer besonderen Matinee ein. Unter ...

Weitere Artikel


Höchstes Nivau: Süddeutsche Fotomeisterschaft im Westerwald

Die Westerwälder Foto-Freunde hatten die Süddeutsche Fotomeisterschaft 2018 nach Enspel geholt. Es war ...

Konzert der Dekanatskantorei: So belebend können Lieder über den Tod sein

Für ihr großes Konzert am Sonntag, den 16. September, um 17 Uhr in der Montabaurer Lutherkirche widmet ...

Tour der Blicke: Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zur Sonntagswanderung

Für kommenden Sonntag, den 26. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach zur nächsten ...

SG Grenzbachtal verliert in Puderbach

Am Sonntag, 19. August stand für die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen das Lokalderby ...

Erste Ransbach-Open sorgten für Spannung

Bei idealem Tenniswetter fanden die ersten Ransbach-Open auf der Tennisanlage unterhalb vom Schwimmbad ...

Farmers verlieren bei starken Phantoms

Starke erste Halbzeit, schwache zweite Hälfte - das reichte am Ende nicht für die Fighting Farmers Montabaur, ...

Werbung