Werbung

Nachricht vom 19.08.2018    

Handwerkermarkt in Grenzau zog Besuchermassen

Der traditionelle Handwerkermarkt in Grenzau genießt einen guten Ruf und erfreute sich wieder regen Besuchs. Die Sonne strahlte ins Tal und schon früh waren viele Besucher bei den Anbietern unterwegs. Attraktive Stände mit vielen Unikaten und handgefertigten Artikeln lockten und das kleine Bierfest vor der Zugbrücke Grenzau bot ungewöhnlichen Biergeschmack zum leckeren Essen.

Schon kurz nach der Eröffnung herrschte reger Betrieb in Grenzau. Fotos: Wolfgang Tischler

Höhr-Grenzhausen. Die Traktorfreunde Kannenbäckerland präsentierten ihre PS-starken Fahrzeuge und führten eine auf einem Anhänger montierte und per Keilriemen vom Traktor angetriebene Kreissäge vor, mit der aus Stämmen Balken und Bretter gesägt wurden. Die stündlichen Vorführungen fanden jedes Mal interessiertes und fachkundiges Publikum. Für die Eisenbahnfreunde hatte der Verein „Die Brex“ einen Informationsstand aufgebaut, an dem nicht nur zur Eisenbahn-Historie sondern auch über die aktuelle Brexbachtalstrecke informiert wurde.

Keramikstände waren naturgemäß zahlreich vertreten. Von Westerwälder grau-blauer Gebrauchskeramik über lustige, vielfältige Gartendekoration bis zu fein modellierten Nackedei-Figuren reichte die riesige Angebotspalette.

Auch Spinner, Bürstenbinder und Korbflechter führten ihr uraltes Handwerk vor. Die Keramikhochschule und das Keramikmuseum waren präsent. Eine Keramik-Meisterin drehte Gefäße auf einer fußbetriebenen Drehscheibe und erläuterte dabei die verschiedenen Arbeitsschritte, während ihr Kollege kreative Kinder beim Modellieren und Engobieren anleitete.



Es duftete nach feinem frischem Heu am Stand mit den Heutieren und nach Honig beim Imker. Viele Frauen hatten mit Nähmaschinen oder Stricknadeln attraktive Textilien erstellt. Kinderkleidung und Tischwäsche, darunter zahlreiche Unikate, fanden reißenden Absatz. Das galt auch für alles Essbare, von kalt gepresstem Olivenöl über Kräuter und Senf bis zu gegrillter Wurst, Pommes frites oder Waffeln, Kaffee und Kuchen.

Hinter dem Glücksrad und der Hüpfburg des Hotels Zugbrücke Grenzau fand zum zweiten Mal das „Westerwälder Bierfest“ statt. Das Bierland Westerwald wartete mit sechs verschiedenen Brauereien der Region auf. Es gab ganz besondere Sorten wie „Hui Wäller“, „Kesselflicker“ oder „Schaumstoff“ zum Probieren. Zu Live-Musik konnten die Erwachsenen Bier verkosten, während die Kleinen sich auf der Hüpfburg vergnügten.

Wie immer pendelte zwischen Höhr-Grenzhausen und dem Ortsteil Grenzau im Tal ein Shuttle-Bus, die Johanniter Unfallhilfe war vor Ort und die Burg Grenzau hatte die Türen am Sonntag geöffnet. Insgesamt ein rundum gelungenes Fest. (woti)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Historische Bausubstanz wird freigelegt: Baubeginn an der Alten Kellerei

Letzten Herbst erwarb Jörg Orthey die Alte Kellerei mit dem geräumigen Gewölbekeller von der Stadt Montabaur. ...

Höchstes Nivau: Süddeutsche Fotomeisterschaft im Westerwald

Die Westerwälder Foto-Freunde hatten die Süddeutsche Fotomeisterschaft 2018 nach Enspel geholt. Es war ...

Tour der Blicke: Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zur Sonntagswanderung

Für kommenden Sonntag, den 26. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach zur nächsten ...

Von der Sonne verwöhnt: Die Kirmes in Hundsangen ist in vollem Gang

Die Kirmes in Hundsangen ist in vollem Gang. Die Kirmesburschen haben die Kirmesbäume aufgestellt, die ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland gewinnt in Wirges

Erstes Auswärtsspiel in der Rheinlandliga, erster Auswärtssieg für die C-Jugend der JSG Wisserland: Mit ...

Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im Windpark Höhn

Die Erweiterung des Windparks Höhn ist fertiggestellt. Jetzt lädt die EVM-Gruppe als Betreiber zu einem ...

Werbung