Werbung

Nachricht vom 19.08.2018    

Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im Windpark Höhn

Die Erweiterung des Windparks Höhn ist fertiggestellt. Jetzt lädt die EVM-Gruppe als Betreiber zu einem tag der offenen Tür am Sonntag, den 26. August. Schon seit 2016 drehen sich drei Windenergieanlagen in der Westerwaldgemeinde. Anfang dieses Jahres wurde der Windpark von der EVM in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Höhn um zwei neue Anlagen erweitert.

Anfang dieses Jahres wurde der Windpark Höhn von der EVM in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Höhn um zwei neue Anlagen erweitert. AM 26. August ist dort Tag der offenen Tür. (Foto: EVM/Ditscher)

Höhn. Die Erweiterung des Windparks Höhn ist abgeschlossen. Das will die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) gemeinsam mit den Bürgern feiern und lädt zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 26. August, ab 11 Uhr ein. Schon seit 2016 drehen sich drei Windenergieanlagen in der Westerwaldgemeinde. Anfang dieses Jahres wurde der Windpark von der EVM in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Höhn um zwei neue Anlagen erweitert. Etwa 35 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen die nun fünf Windenergieanlagen jedes Jahr. Damit können rund 24.000 Menschen versorgt werden. „Wir freuen uns, dass die Erweiterung des Windparks so gut geklappt hat – vor allem auch weil wir zum ersten Mal die Rolle des Projektierers selbst übernommen haben“, erklärt Pressesprecher Marcelo Peerenboom.

Die EVM bietet am Tag der offenen Tür ein buntes Programm für die ganze Familie:
Neben einem Gewinnspiel und Informationen rund um das Thema Windkraft ist auch für Unterhaltung gesorgt: Der Musikverein Neuhochstein-Schönborn und die „Oellinger Blasmusikanten“ sorgen für den passenden musikalischen Rahmen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Höhn wird, zusammen mit der Jugendfeuerwehr, vor Ort sein. Für die Kleinsten lädt die Hüpfburg zum Toben ein, und auch für leckere Snacks und Getränke ist gesorgt.



Besonders interessant dürfte auch der Blick in die Windkraftanlage mit Führung sein. Da es rund um die Windenergieanlagen kaum Parkplätze gibt, richtet die EVM einen kostenfreien Shuttle-Bus vom Marktplatz in Höhn ein. Ab 10.30 Uhr fährt der Shuttle-Bus alle 30 Minuten vom Marktplatz in Höhn zum Windpark und zurück. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Karrierechance in Koblenz: Weiterbildung im Transportmanagement

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab Montag, 25. August, einen praxisnahen Lehrgang zum Fachwirt für Güterverkehr ...

Italienische Fahrzeugliebhaber treffen sich erneut im Stöffel-Park Enspel

Am Sonntag, 20. Juli, findet im Stöffel-Park Enspel das 7. Treffen der Italo Freunde Westerwald statt. ...

Neues Fahrzeug für Kinderschutzdienst Rhein-Lahn dank Spende aus Montabaur

Die HUBB-Lebenswerk-Stiftung unterstützt den Kinderschutzdienst Rhein-Lahn mit einer wichtigen Spende. ...

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025: Staatssekretärin unterstützt Insektenschutz bundesweit

Rita Schwarzelühr-Sutter übernimmt die Schirmherrschaft für den Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025. ...

Weitere Artikel


C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland gewinnt in Wirges

Erstes Auswärtsspiel in der Rheinlandliga, erster Auswärtssieg für die C-Jugend der JSG Wisserland: Mit ...

Von der Sonne verwöhnt: Die Kirmes in Hundsangen ist in vollem Gang

Die Kirmes in Hundsangen ist in vollem Gang. Die Kirmesburschen haben die Kirmesbäume aufgestellt, die ...

Handwerkermarkt in Grenzau zog Besuchermassen

Der traditionelle Handwerkermarkt in Grenzau genießt einen guten Ruf und erfreute sich wieder regen Besuchs. ...

Wahl von Grundstück und Grundriss: Die erste Entscheidung rund ums Haus

Mit der Wahl eines Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

„Treffpunkt Heimat“: Limbacher Dorfmusikanten auf dem Alten Markt

Mit den Limbacher Dorfmusikanten als musikalische Akteure heißt es am nächsten Mittwoch „Treffpunkt Heimat“ ...

Sommerfest des CDU-Ortsverbands Montabaur an der Stadtmauer

Auch dieses Jahr lud der CDU-Ortsverband Montabaur am Wochenende zu seinem traditionellen Sommerfest ...

Werbung