Werbung

Nachricht vom 18.08.2018    

„Kita-App“ nun auch für Westerwälder Kindergärten

In der bereits im Juni vorgestellten kostenfreien Kita-App können Informationen zu Standort, pädagogischem Konzept, Eingewöhnungsmodellen, Preisen, Kontaktdaten und Navigation mit Routenplaner der evangelischen Kindergärten in den Landkreisen Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg, nach Postleitzahlen sortiert, abgerufen werden. Seit kurzem können nun auch Kindergärten und Kindertagesstätten aus dem Westerwald aufgenommen werden, unter anderem in Gemünden.

App-Entwicklerin Carmen Cyries (links) vom Familienzentrum Frohnhausen zeigt dem iranischen Ehepaar Ameri die Funktionsweise der Kita-App. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Gemünden. Eine Innovation für Eltern von zukünftigen Kindergartenkindern stellt die Kita-App dar. In der bereits im Juni vorgestellten kostenfreien App können Informationen zu Standort, pädagogischem Konzept, Eingewöhnungsmodellen, Preisen, Kontaktdaten und Navigation mit Routenplaner der evangelischen Kindergärten in den Landkreisen Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg, nach Postleitzahlen sortiert, abgerufen werden. Seit kurzem können nun auch Kindergärten und Kindertagesstätten aus dem Westerwald aufgenommen werden.

Als erste Kita hat der Kinder Garten Eden in Gemünden die Aufnahme beantragt. Das Besondere an der App: Die Informationen sind in fünf Sprachen, Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch und Persisch, verfügbar. So haben auch viele Familien mit Migrationshintergrund einen umfassenden Zugang zu den Infos. Möglich wurde die App durch Fördermittel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Nun wurden für ein weiteres Jahr Mittel aus dem Flüchtlingsfond der Landeskirche bewilligt, so dass nun zu den bereits registrierten 75 hessischen Kitas weitere dazu kommen können, berichtet Carmen Cyries vom Familienzentrum Dillenburg-Frohnhausen, das die App entwickelte.



Zukünftig werden also auch Infos aus den Kitas in Höhr-Grenzhausen, Hilgert, Selters, Wirges, Mogendorf, Westerburg, Emmerichenhain, Rehe, Wahlrod und Hachenburg über die App zugänglich sein. Wie viele Informationen abrufbar sind, entscheidet jede Kita selbst. „Generell steht in Zukunft auch interessierten katholischen und kommunalen Anbietern der Zugang offen“, sagt Cyries. Die Erweiterung der App auf die Westerwälder Kitas nahm der SWR zum Anlass in seiner abendlichen Nachrichtensendung in Rheinland-Pfalz am 10. August darüber zu berichten. Weitere Informationen zur App gibt es unter E-Mail: kita-app@web.de. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Krippenmuseum Hadamar: Eine Ausstellung kehrt zurück

Nach einer fünfjährigen Pause öffnet das Krippenmuseum in Hadamar seine Türen pünktlich zur Schlossweihnacht. ...

Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

Weitere Artikel


Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung: Info-Abend in Rennerod

„Wer hilft mir, wenn ich selbst nicht mehr handeln kann, aber lebensnotwendige Entscheidungen getroffen ...

Open-Air-Konzert in Selters: Charmeoffensive im Steinbruch

Musik von Hannes Wader, Element of Crime, Edith Piaf, Charles Aznavour und Jaques Brel: Die gab es beim ...

Sommerfest des CDU-Ortsverbands Montabaur an der Stadtmauer

Auch dieses Jahr lud der CDU-Ortsverband Montabaur am Wochenende zu seinem traditionellen Sommerfest ...

Evangelische Männerarbeit zu Gast bei Mann Naturenergie

Die Evangelische Männerarbeit des Kirchenkreises Altenkirchen war zu Gast bei Mann Naturenergie in Langenbach ...

Futterknappheit: Bauern-Präsident begrüßt Bundeshilfen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt das Vorgehen von ...

5.000 Euro für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Der Vorstand der „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth und der Schirmherr des diesjährigen Sommerfestes ...

Werbung