Werbung

Nachricht vom 18.08.2018    

„Kita-App“ nun auch für Westerwälder Kindergärten

In der bereits im Juni vorgestellten kostenfreien Kita-App können Informationen zu Standort, pädagogischem Konzept, Eingewöhnungsmodellen, Preisen, Kontaktdaten und Navigation mit Routenplaner der evangelischen Kindergärten in den Landkreisen Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg, nach Postleitzahlen sortiert, abgerufen werden. Seit kurzem können nun auch Kindergärten und Kindertagesstätten aus dem Westerwald aufgenommen werden, unter anderem in Gemünden.

App-Entwicklerin Carmen Cyries (links) vom Familienzentrum Frohnhausen zeigt dem iranischen Ehepaar Ameri die Funktionsweise der Kita-App. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Gemünden. Eine Innovation für Eltern von zukünftigen Kindergartenkindern stellt die Kita-App dar. In der bereits im Juni vorgestellten kostenfreien App können Informationen zu Standort, pädagogischem Konzept, Eingewöhnungsmodellen, Preisen, Kontaktdaten und Navigation mit Routenplaner der evangelischen Kindergärten in den Landkreisen Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg, nach Postleitzahlen sortiert, abgerufen werden. Seit kurzem können nun auch Kindergärten und Kindertagesstätten aus dem Westerwald aufgenommen werden.

Als erste Kita hat der Kinder Garten Eden in Gemünden die Aufnahme beantragt. Das Besondere an der App: Die Informationen sind in fünf Sprachen, Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch und Persisch, verfügbar. So haben auch viele Familien mit Migrationshintergrund einen umfassenden Zugang zu den Infos. Möglich wurde die App durch Fördermittel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Nun wurden für ein weiteres Jahr Mittel aus dem Flüchtlingsfond der Landeskirche bewilligt, so dass nun zu den bereits registrierten 75 hessischen Kitas weitere dazu kommen können, berichtet Carmen Cyries vom Familienzentrum Dillenburg-Frohnhausen, das die App entwickelte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zukünftig werden also auch Infos aus den Kitas in Höhr-Grenzhausen, Hilgert, Selters, Wirges, Mogendorf, Westerburg, Emmerichenhain, Rehe, Wahlrod und Hachenburg über die App zugänglich sein. Wie viele Informationen abrufbar sind, entscheidet jede Kita selbst. „Generell steht in Zukunft auch interessierten katholischen und kommunalen Anbietern der Zugang offen“, sagt Cyries. Die Erweiterung der App auf die Westerwälder Kitas nahm der SWR zum Anlass in seiner abendlichen Nachrichtensendung in Rheinland-Pfalz am 10. August darüber zu berichten. Weitere Informationen zur App gibt es unter E-Mail: kita-app@web.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung: Info-Abend in Rennerod

„Wer hilft mir, wenn ich selbst nicht mehr handeln kann, aber lebensnotwendige Entscheidungen getroffen ...

Open-Air-Konzert in Selters: Charmeoffensive im Steinbruch

Musik von Hannes Wader, Element of Crime, Edith Piaf, Charles Aznavour und Jaques Brel: Die gab es beim ...

Sommerfest des CDU-Ortsverbands Montabaur an der Stadtmauer

Auch dieses Jahr lud der CDU-Ortsverband Montabaur am Wochenende zu seinem traditionellen Sommerfest ...

Hachenburg im afrikanischen Rhythmus

Die Hachenburger Kultur-Zeit versetzte mit „Adama Dicko“ und „Mama Afrika“ den Alten Markt in Hachenburg ...

Evangelische Männerarbeit zu Gast bei Mann Naturenergie

Die Evangelische Männerarbeit des Kirchenkreises Altenkirchen war zu Gast bei Mann Naturenergie in Langenbach ...

Futterknappheit: Bauern-Präsident begrüßt Bundeshilfen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt das Vorgehen von ...

Werbung