Werbung

Nachricht vom 17.08.2018    

„Ernte früher“: Familientag im Landschaftsmuseum Westerwald

Am 26. August lädt das Landschaftsmuseum Westerwald zum Familientag. Von 10 bis 17 Uhr dreht sich dabei alles rund um das Thema Getreideernte. Die Besucher können kräftig mit anpacken und erfahren noch mehr über die mühevolle Arbeit vom Korn zum Brot im Westerwald zu früheren Zeiten. Natürlich wird die alte Kochmaschine angeheizt, um darin knusprige Brötchen zu backen.

Am Familientag „Ernte früher“ im Landschaftsmuseum in Hachenburg kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Hachenburg. Ist Getreide ursprünglich wild wachsendes Gras gewesen? Woher kommt die Redensart „Jetzt ist das Maß voll“? Und wie funktionierte früher eine Dezimalwaage? Antworten hierauf und auf viele weitere Fragen bietet das Museumsfest „Ernte früher“ am Sonntag, 26. August, im Landschaftsmuseum Westerwald. Von 10 bis 17 Uhr dreht sich dabei alles rund um das Thema Getreideernte. Die Besucher können kräftig mit anpacken und erfahren noch mehr über die mühevolle Arbeit vom Korn zum Brot im Westerwald zu früheren Zeiten. Natürlich wird die alte Kochmaschine angeheizt, um darin knusprige Brötchen zu backen.

Beim Mitmachangebot „Fachwerk und Lehmbau“ ist das eigene Geschick gefragt. Hierzu kommt die Strohschneidemaschine zum Einsatz, um Häckselgut für das Lehm-Sand-Stroh-Gemisch zu schneiden. Mit diesem wird ein großes Gefach an der historischen Hauswand ausgekleidet. Die Teilnehmer können einen Baumstamm mit Axt, Säge, Bohrer und Hammer bearbeiten und sich selbst ein kleines Fachwerkrähmchen aus Lehm anfertigen. Um 15 Uhr findet eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung „Kleinwagen – Wunderzeit“ statt. Es warten zahlreiche Originalfahrzeuge und weitere Exponate aus den 1950er und 60er Jahren auf die Besucher. Für das leibliche Wohl sorgen Knabberstangen und hausgemachte Suppe aus der historischen Kochmaschine.(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


5.000 Euro für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Der Vorstand der „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth und der Schirmherr des diesjährigen Sommerfestes ...

Futterknappheit: Bauern-Präsident begrüßt Bundeshilfen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt das Vorgehen von ...

Evangelische Männerarbeit zu Gast bei Mann Naturenergie

Die Evangelische Männerarbeit des Kirchenkreises Altenkirchen war zu Gast bei Mann Naturenergie in Langenbach ...

Tag des offenen Denkmals: „Boardels Haus“ lädt ein

Unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ steht der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 9. ...

Jochen Cramer ist Hachenburgs Bürger des Jahres

Jochen Cramer ist Bürger des Jahres in der Löwenstadt. Stadtbürgermeister Stefan Leukel nahm die Auszeichnung ...

Landesregierung fördert barrierefreien Umbau an Mörlener Friedhofshalle

Für den barrierefreien Umbau des Eingangsbereichs an der Mörlener Friedhofshalle gibt es eine Förderung ...

Werbung