Werbung

Nachricht vom 17.08.2018    

„Ernte früher“: Familientag im Landschaftsmuseum Westerwald

Am 26. August lädt das Landschaftsmuseum Westerwald zum Familientag. Von 10 bis 17 Uhr dreht sich dabei alles rund um das Thema Getreideernte. Die Besucher können kräftig mit anpacken und erfahren noch mehr über die mühevolle Arbeit vom Korn zum Brot im Westerwald zu früheren Zeiten. Natürlich wird die alte Kochmaschine angeheizt, um darin knusprige Brötchen zu backen.

Am Familientag „Ernte früher“ im Landschaftsmuseum in Hachenburg kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Hachenburg. Ist Getreide ursprünglich wild wachsendes Gras gewesen? Woher kommt die Redensart „Jetzt ist das Maß voll“? Und wie funktionierte früher eine Dezimalwaage? Antworten hierauf und auf viele weitere Fragen bietet das Museumsfest „Ernte früher“ am Sonntag, 26. August, im Landschaftsmuseum Westerwald. Von 10 bis 17 Uhr dreht sich dabei alles rund um das Thema Getreideernte. Die Besucher können kräftig mit anpacken und erfahren noch mehr über die mühevolle Arbeit vom Korn zum Brot im Westerwald zu früheren Zeiten. Natürlich wird die alte Kochmaschine angeheizt, um darin knusprige Brötchen zu backen.

Beim Mitmachangebot „Fachwerk und Lehmbau“ ist das eigene Geschick gefragt. Hierzu kommt die Strohschneidemaschine zum Einsatz, um Häckselgut für das Lehm-Sand-Stroh-Gemisch zu schneiden. Mit diesem wird ein großes Gefach an der historischen Hauswand ausgekleidet. Die Teilnehmer können einen Baumstamm mit Axt, Säge, Bohrer und Hammer bearbeiten und sich selbst ein kleines Fachwerkrähmchen aus Lehm anfertigen. Um 15 Uhr findet eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung „Kleinwagen – Wunderzeit“ statt. Es warten zahlreiche Originalfahrzeuge und weitere Exponate aus den 1950er und 60er Jahren auf die Besucher. Für das leibliche Wohl sorgen Knabberstangen und hausgemachte Suppe aus der historischen Kochmaschine.(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


5.000 Euro für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Der Vorstand der „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth und der Schirmherr des diesjährigen Sommerfestes ...

Futterknappheit: Bauern-Präsident begrüßt Bundeshilfen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt das Vorgehen von ...

Evangelische Männerarbeit zu Gast bei Mann Naturenergie

Die Evangelische Männerarbeit des Kirchenkreises Altenkirchen war zu Gast bei Mann Naturenergie in Langenbach ...

Tag des offenen Denkmals: „Boardels Haus“ lädt ein

Unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ steht der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 9. ...

Jochen Cramer ist Hachenburgs Bürger des Jahres

Jochen Cramer ist Bürger des Jahres in der Löwenstadt. Stadtbürgermeister Stefan Leukel nahm die Auszeichnung ...

Westerwälder Seenplatte: Kreisverwaltung fordert mehr Rücksicht auf Naturschutz

Derzeit erreichen die untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung und die obere Naturschutzbehörde ...

Werbung