Werbung

Nachricht vom 17.08.2018    

Landesregierung fördert barrierefreien Umbau an Mörlener Friedhofshalle

Für den barrierefreien Umbau des Eingangsbereichs an der Mörlener Friedhofshalle gibt es eine Förderung vom Land. Bei seinem letzten Besuch in Mörlen konnte SPD-MdL Hendrik Hering die gute Nachricht von Innenminister Roger Lewentz überbringen, dass das Land 12.000 Euro aus dem Investitionsstock 2018 zur Verfügung stellt und somit rund ein Drittel der Kosten übernimmt.

Beim Besuch in Mörlen: (von links) Beigeordneten Thomas Mockenhaupt, MdL Hendrik Hering, Ortsbürgermeister Thomas Ax, Jürgen Hauft sowie Planer Jürgen Mudersbach.(Foto: MdL-Büro Hendrik Hering)

Mörlen. Die Ortsgemeinde Mörlen plant den Eingangsbereich der Friedhofshalle so zu gestalten, dass die Trauerhalle stufenlos erreichbar ist. Hierfür ist geplant, die Eingangstreppe durch eine Rampenanlage zu eränzen. Die Gemeinde rechnet mit Kosten, die deutlich über 30.000 Euro liegen, und plant daher, aufgrund der derzeit hohen Preise, die Ausschreibung und den Baubeginn rund um den Jahreswechsel durchzuführen. Für diese Maßnahme hat die Verwaltung sich um Fördermittel des Landes beworben und in Gesprächen mit dem heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering diesen von der Notwendigkeit der Maßnahme überzeugen können.

Bei seinem letzten Besuch in Mörlen konnte Hering die gute Nachricht von Innenminister Roger Lewentz überbringen, dass das Land 12.000 Euro aus dem Investitionsstock 2018 zur Verfügung stellt und somit rund ein Drittel der Kosten übernimmt. Ortsbürgermeister Thomas Ax dankte Hering stellvertretend für die Gemeinde für seine Hilfe und das stets offene Ohr und bat ihn die Grüße Mörlens an Roger Lewentz zu übermitteln. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Nutzungsideen für leerstehende Kirchengebäude im Westerwald

Im Westerwald stehen viele Pfarr- und Kirchengebäude leer, was die Gemeinden vor Herausforderungen stellt. ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

Depression im Fokus: Expertenvortrag in Montabaur

Am 26. August lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einem aufschlussreichen Vortrag über ...

Spiel und Spannung am Quendelberg: Montabaurs Familientag lockt mit buntem Programm

Am Sonntag, 31. August 2025, erwartet Familien in Montabaur ein ereignisreicher Tag am Quendelberg. Die ...

Einbruch in Schwimmbad Linderhohl: Unbekannte Täter brechen in Kassenhäuschen ein

In der Nacht von Montag auf Dienstag (18. und 19. August 2025) wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbads ...

Musiker Andreas Nilges aus Nauort ist in der "Zweiten Heimat" zu Gast

Am 27. August 2025 ist der lokale Musiker Andreas Nilges aus Nauort in Höhr-Grenzhausen in der "Zweiten ...

Weitere Artikel


Westerwälder Seenplatte: Kreisverwaltung fordert mehr Rücksicht auf Naturschutz

Derzeit erreichen die untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung und die obere Naturschutzbehörde ...

Jochen Cramer ist Hachenburgs Bürger des Jahres

Jochen Cramer ist Bürger des Jahres in der Löwenstadt. Stadtbürgermeister Stefan Leukel nahm die Auszeichnung ...

Tag des offenen Denkmals: „Boardels Haus“ lädt ein

Unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ steht der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 9. ...

Rotterdamer Medizin-Studenten zum Praktischen Jahr in Siegen

Fünf Studierende des Erasmus Medical Center (EMC) der Universität Rotterdam absolvieren derzeit einen ...

Muslimisches Opferfest: Keine Genehmigungen zum betäubungslosen Schächten im Kreis

Die Altenkirchener Kreisverwaltung weist alle muslimischen Mitbürger anlässlich des bevorstehenden islamischen ...

Dr. Wissing besucht EWM in Mündersbach

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing machte der EWM in Mündersbach seine Aufwartung. ...

Werbung